“Kein Blatt vor den Mund nehmen”: Edin Terzić spricht über

"Kein Blatt vor den Mund nehmen": Edin Terzić spricht über

Kein Blatt vor den Mund nehmen: Edin Terzić spricht über

Der Trainer von Borussia Dortmund, Edin Terzić, hat in einem offenen Interview mit der Presse klare Worte gefunden. In einer Zeit, in der die Bundesliga intensiv und konkurrenzfähig ist, hat der 40-Jährige sich zu verschiedenen Themen geäußert, die sowohl die Fans als auch die Medien bewegen.

Über die Saisonziele

Terzić betonte, dass die Ziele für die laufende Saison hochgesteckt sind. „Wir müssen den Anspruch haben, um den Titel mitzuspielen. Borussia Dortmund ist ein Verein, der für Titel und Erfolge steht“, erklärte er. Die Mannschaft habe in den letzten Jahren viel Erfahrung gesammelt und wisse, was es brauche, um in der Spitze mitzuhalten.

Die aktuelle Form der Mannschaft

Auf die Frage nach der aktuellen Form der Mannschaft antwortete Terzić: „Wir haben in den letzten Spielen einige Schwächen gezeigt, die wir unbedingt abstellen müssen.“ Dabei verwies er auf die defensiven Fehler, die in den letzten Partien zu Punktverlusten geführt hätten. „Wir müssen kompakter stehen und das Spiel frühzeitig kontrollieren.“

Die Bedeutung der Fans

Ein weiterer Punkt, den Terzić klar ansprach, war die Rolle der Fans. „Die Unterstützung unserer Anhänger ist entscheidend. Sie geben uns die nötige Energie, vor allem in schwierigen Phasen.“ Er appellierte an die Fans, auch in weniger erfolgreichen Zeiten loyal zu bleiben. „Wir benötigen jede Stimme im Stadion, um unser Ziel zu erreichen“, betonte er.

Die Entwicklung junger Talente

Ein zentrales Anliegen von Terzić ist die Förderung junger Talente. „Borussia Dortmund hat eine Tradition, junge Spieler in die erste Mannschaft zu integrieren. Das wollen wir weiterführen.“ Er nannte Beispiele wie Giovanni Reyna und Youssoufa Moukoko, die in dieser Saison verstärkt gefordert werden sollen, um sowohl ihre individuellen Fähigkeiten zu entwickeln als auch der Mannschaft zu helfen.

Die Transferpolitik

Zur Transferpolitik äußerte sich Terzić ebenfalls deutlich. „Wir schauen uns stets um und suchen nach Verstärkungen, aber alles zu seiner Zeit.“ Der Fokus liege auf der Integration neuer Spieler und deren Anpassung an das Team, was Zeit benötige. „Wir sind zufrieden mit unserem Kader, wollen aber immer die Möglichkeit haben, uns zu verbessern.“

Die Konkurrenz in der Bundesliga

Die Bundesliga wird als äußerst kompetitiver Wettbewerb beschrieben, und Terzić räumte ein, dass die Konkurrenz durch Vereine wie Bayern München und RB Leipzig größer denn je sei. „Wir müssen unser Spiel perfektionieren und jede Gelegenheit nutzen, um vorne mitspielen zu können“, sagte er. Der Druck sei enorm, doch genau das motiviere die Mannschaft. „Wir sind bereit, uns dieser Herausforderung zu stellen.“

Persönliche Ansichten und Erfahrungen

Persönlich zeigte sich Terzić reflektiert über seine Rolle als Trainer. „Es ist ein ständiges Lernen. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, und ich bin dankbar für die Erfahrung, die ich machen darf.“ Er wandte sich auch an die vielen Kritiker: „Jeder hat das Recht auf seine Meinung, aber ich werde weiterhin den direkten Austausch suchen.“

Ausblick und Vorfreude

Für die kommenden Spiele zeigt sich Terzić optimistisch. „Wir haben das Potenzial, großartige Leistungen zu zeigen. Der Glaube an die eigene Stärke ist entscheidend.“ Besonders das nächste Spiel gegen einen direkten Konkurrenten wird als Schlüsselspiel betrachtet, um den Rhythmus so früh wie möglich zu finden und Momentum aufzubauen. „Jedes Spiel ist eine Chance, sein Potenzial zu zeigen“, so der Trainer abschließend.