

Hält den Ball sicher fest: Maximilian Neutgens, hier am 10. Oktober 2024.
Copyright: IMAGO/pmk
Der Kampf um den Aufstiegsplatz geht in die heiße Phase!
Vier Siege gab es für die U23 von Borussia Mönchengladbach in den vergangenen fünf Spielen. Eine Serie, die die Jungfohlen in der Regionalliga West unbedingt ausbauen wollten. Am Freitagabend (28. Februar 2025) war die Elf von Coach Eugen Polanski (38) gegen die U23 des FC Schalke 04 gefragt.
Gladbacher Jungkeeper hält Punkt fest – zwei Ex-Fohlen bei Schalke 04
Beim Heimspiel gegen die Zweitvertretung von Königsblau, die auf dem 15. Tabellenplatz derzeit sogar gegen den Abstieg kämpft, ging es für Gladbach um wichtige Punkte.
Nur der Tabellenführer der Regionalliga steigt am Ende der Saison in die 3. Liga auf, vor dem 24. Spieltag war das der MSV Duisburg. Der Traditionsverein war mit vier Punkten Vorsprung aber klar in Reichweite für Borussia, die mit 53 Zählern auf dem zweiten Rang stand.
Vorteil für den VfL: Am Samstagnachmittag (1. März, 14 Uhr) empfängt Duisburg den Tabellendritten Fortuna Köln (45 Punkte), mindestens einer der direkten Konkurrenten wird also Punkte liegen lassen.
Gegen den FC Schalke 04 entwickelte sich für Gladbach ein umkämpftes Spiel. Regionalliga-Toptorschütze und Borussias Sommer-Zugang Noah Pesch (17 Tore) hatte mehrfach die Führung auf dem Fuß, dem 19-Jährigen und auch Profi Shio Fukuda (20) gelang aber kein Treffer.
Die Partie ging beim Stand von 0:0 in die Schlussphase als der Gladbacher Schlussmann Maximilian Neutgens (20) zum Helden avancierte. Erst wehrte der Keeper einen gefährlichen Kopfball ab und hielt danach bei einem parierten Foulelfmeter in der zweiten Minute der Nachspielzeit den Punkt für die Fohlen fest.
Trainer Polanski haderte damit, dass seine Mannschaft die eigenen Chancen nicht nutzte, gab sich nach der Partie aber dennoch zufrieden mit dem Punkt: „Wir haben von beiden Mannschaften ein sehr intensives Spiel gesehen. Beide hätten hier einen Lucky Punch verdient gehabt. Wir standen defensiv sehr gut und haben unsere Chancen vorne leider nicht nutzen können. Unter dem Strich kann ich meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Sie hat alles reingeworfen, sich nur nicht dafür belohnt wie in den vergangenen Spielen.“
Borussia verpasste es, weiter Druck auf den MSV Duisburg aufzubauen, muss nun schon fast auf einen Sieg der Fortuna aus Köln bei den „Zebras“ hoffen. Vor dem Spitzenspiel beträgt der Abstand auf Rang eins nur noch drei Zähler für Gladbach.
Aufseiten der Gäste standen zwei bekannte Gesichter auf dem Feld: Oguzcan Büyükarslan (21) ist in der laufenden Saison an die Knappen-U23 ausgeliehen, kehrt im Sommer an den Niederrhein zurück. Außerdem mischte in Phil Kemper (20) ein Verteidiger mit, der noch in der vergangenen Saison das Fohlen-Trikot trug.
So lief Gladbach auf: Neutgens – Lieder, Schweers, Foss, Atty – Herrmann (87. Nduka), Stange, Swider (79. Ampadu), Pesch – Asallari (62. Harnafi), Fukuda (62. Jung)
FAQ: Jungfohlen glänzt für Gladbach-U23 – Aufstieg weiter in Sicht
1. Was bedeutet der Aufstieg für die Gladbach-U23?
Der Aufstieg in eine höhere Liga würde für die Gladbach-U23 bedeutende Vorteile bringen, einschließlich besserer Wettbewerbsbedingungen, höherer Sichtbarkeit und einer Verbesserung der Entwicklungsmöglichkeiten für junge Talente.
2. Wer sind die "Jungfohlen"?
Die "Jungfohlen" ist der Spitzname für die U23-Mannschaft von Borussia Mönchengladbach. Sie stellt das Bindeglied zwischen der Jugendabteilung und der Profimannschaft dar und fördert junge Talente.
3. Welche Leistung hat die U23 zuletzt gezeigt?
Die U23 hat in den letzten Spielen starke Leistungen gezeigt, mit bemerkenswerten individuellen Leistungen und einem soliden Teamspiel. Besonders herausragend waren die Leistungen einzelner Spieler, die maßgeblich zum aktuellen Erfolg beigetragen haben.
4. Welche Spieler haben besonders geglänzt?
Besonders auffällig waren Spieler, die in den letzten Spielen entscheidende Tore erzielt oder Vorlagen gegeben haben. Dies sind häufig Talente, die das Potenzial haben, in die Profimannschaft aufzusteigen.
5. Wie steht die U23 momentan in der Tabelle?
Die aktuelle Tabellenposition der U23 ist entscheidend für die Aufstiegschancen. Zum Zeitpunkt dieser FAQ steht die Mannschaft in einer guten Position, um den Aufstieg in die nächste Liga zu erreichen, abhängig von den Ergebnissen der verbleibenden Spiele.
6. Was sind die nächsten Schritte für die U23?
Die nächsten Schritte beinhalten die Vorbereitung auf die verbleibenden Spiele, die weiterhin konstant gute Leistungen zu zeigen, und eventuell die Integration weiterer Talente aus der Jugendabteilung.
7. Wie können Fans die U23 unterstützen?
Fans können die U23 unterstützen, indem sie zu den Spielen kommen, die Mannschaft anfeuern und die Spiele über soziale Medien verfolgen sowie teilen. Eine starke Unterstützung von den Rängen kann einen großen Einfluss auf die Leistung der Spieler haben.
8. Gibt es Möglichkeiten für die Spieler, sich für das Profiteam zu empfehlen?
Ja, Spieler der U23 haben die Möglichkeit, sich durch herausragende Leistungen für Einsätze im Profiteam zu empfehlen. Trainer und Scouts beobachten die Spiele genau, um talentierte Spieler für die erste Mannschaft zu identifizieren.
9. Wie sieht die langfristige Vision der Gladbach-U23 aus?
Die langfristige Vision beinhaltet, ein starkes Fundament aus jungen Talenten zu schaffen, die nicht nur die U23, sondern auch die Profimannschaft bereichern. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Spielern, die in der Lage sind, bundesliga- und internationalen Anforderungen gerecht zu werden.
10. Wo findet man weitere Informationen zur U23 von Gladbach?
Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website von Borussia Mönchengladbach, auf den Social-Media-Kanälen des Vereins und in verschiedenen Sportmedien, die über die Spiele und die Entwicklung der U23 berichten.