Interview mit Ex-Herthaner Marco Richter: Darmstadt-Profi

Interview mit Ex-Herthaner Marco Richter: Darmstadt-Profi

Interview mit Ex-Herthaner Marco Richter: Darmstadt-Profi

Marco Richter hat in der Saison 2022/23 einen bemerkenswerten Wandel vollzogen. Vom Berliner Hauptstadtklub Hertha BSC zu Darmstadt 98 – sein Wechsel hat nicht nur viele Fans überrascht, sondern auch Fragen aufgeworfen.

Die Entscheidung für Darmstadt

Im Gespräch erklärt Richter, warum er sich für Darmstadt entschieden hat. „Es war eine Überlegung, die viel mit sportlicher Perspektive zu tun hatte. Ich wollte Spielpraxis sammeln und mich weiterentwickeln“, so der 25-Jährige. Darmstadt, derzeit in der zweiten Bundesliga aktiv, bietet ihm die Möglichkeit, in einer Mannschaft zu spielen, die sich klare Ziele gesetzt hat.

Herausforderungen der letzten Saison

Seine Zeit bei Hertha BSC war von Höhen und Tiefen geprägt. „Die letzten Monate waren nicht einfach. Es gab viel Druck und Unsicherheit“, reflektiert Richter. Neben den sportlichen Herausforderungen habe auch die Kommunikation innerhalb des Teams eine entscheidende Rolle gespielt. „Manchmal fehlte es an einem klaren Plan“, so Richter, der nur ungern auf die Ereignisse bei seinem ehemaligen Klub zurückblickt.

Integration in das neue Team

Bei Darmstadt fand Richter sofort Anschluss. „Die Mannschaft hat mich herzlich empfangen, das hilft ungemein“, betont er. Das Team sei in den letzten Monaten gewachsen und habe sich gut aufeinander eingespielt. „Wir haben eine klare Identität und verfolgen unsere Ziele gemeinsam“, erklärt der Offensive Spieler.

Der Druck in der zweiten Bundesliga

Die Bundesliga hat ihre eigenen Herausforderungen, doch für Richter ist die zweite Liga nicht weniger intensiv. „Jeder Punkt zählt, und die Konkurrenz ist stark. Das muss man sich immer wieder vor Augen führen“, sagt er. Er weiß, dass der Druck von außen groß sein kann, doch das motiviere ihn auch, sein Bestes zu geben.

Die Rolle von Trainer Tobias Kempe

Trainer Tobias Kempe hat einen wesentlichen Anteil an Richters positiver Erfahrung in Darmstadt. „Er gibt uns die Freiheit, unser Spiel zu entwickeln, was mir persönlich sehr entgegenkommt“, so Richter. Kempe fördere die individuellen Stärken der Spieler und baue auf eine starke Teamdynamik.

Persönliche Ziele für die Saison

Marco Richter hat sich für die laufende Saison klare Ziele gesetzt. „Ich möchte in jedem Spiel alles geben und der Mannschaft helfen, das Maximale herauszuholen“, erklärt er. Das Engagement für Darmstadt will er mit einer starken Leistung untermauern. „Ich hoffe, dass wir eine erfolgreiche Saison spielen werden und wer weiß, vielleicht ist der Aufstieg möglich“, so Richter.

Die Bedeutung der Fans

Die Fans von Darmstadt 98 haben einen zentralen Stellenwert für Richter. „Die Unterstützung der Anhänger ist ein großer Motivationsfaktor“, sagt er. Das unterstützt nicht nur die Spieler auf dem Platz, sondern trägt auch zur positiven Atmosphäre im Verein bei. Richter weiß, dass der Kontakt zu den Fans wichtig ist: „Man merkt, wie leidenschaftlich sie für ihren Verein sind, das ist inspirierend.“

Zukunftsausblick

Für die Zukunft hat Richter große Ambitionen. „Ich möchte mich weiterhin entwickeln und vielleicht irgendwann auch wieder in der Bundesliga spielen. Dafür gebe ich mein Bestes“, sagt er entschlossen. Seinen Wechsel zu Darmstadt betrachtet er als wichtigen Schritt auf diesem Weg.

Der Einfluss von Verletzungen

Verletzungen haben Ricardo in der Vergangenheit oft zurückgeworfen. „Es hat gedauert, bis ich zu meinem alten Level zurückgefunden habe“, gesteht er. Er hat daran gearbeitet, physisch und mental robuster zu werden, und fühlt sich nun besser denn je. Geduld sei hierbei der Schlüssel gewesen: „Manchmal muss man einfach die Zeit geben, die man braucht.“

Ein Blick auf die zweite Liga

Die zweite Bundesliga hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. „Die Liga wird immer attraktiver, enorm viele Talente sind hier am Start“, sagt er. Dies könnte auch für die Nationalmannschaft von Bedeutung sein, da immer mehr Spieler aus dieser Liga den Sprung in die erste Liga schaffen und somit die Qualität des deutschen Fußballs steigern.

Küchengeheimnisse und persönliche Leidenschaften

Aber nicht nur der Fußball prägt Richters Leben. Auch das Kochen zählt zu seinen Leidenschaften. „In der Freizeit entspanne ich gerne in der Küche und probiere neue Rezepte aus“, verrät er. Diese Auszeiten helfen ihm, den Kopf frei zu bekommen und sich auf das Sportliche zu konzentrieren.

Ein ungewisser Sport-Alltag

Die Unsicherheiten des Fußballs sind unwiderruflich. „Jeder Tag bringt neue Herausforderungen mit sich. Ein verletzter Spieler, ein Testspiel, das nicht nach Plan läuft – das ist Teil unseres Jobs“, sagt er. Gleichwohl ist Richter bereit, sich diesen Herausforderungen zu stellen und die zusätzlichen Anforderungen zu meistern.