
Im Video: So schwitzen die BVB-Profis beim Laktattest
Die Spieler von Borussia Dortmund haben sich am vergangenen Dienstag einem intensiven Laktattest unterzogen, um ihre Fitness und Leistungsfähigkeit für die bevorstehende Saison zu überprüfen. Der Laktattest, ein entscheidendes Instrument im modernen Profisport, misst den Milchsäuregehalt im Blut der Athleten während verschiedener Belastungsstufen. Ziel ist es, die individuelle Ausdauerleistungsgrenze zu bestimmen und gezielte Trainingspläne zu erstellen.
Vorbereitung auf die Saison
Trainer Edin Terzić betonte die Wichtigkeit dieser Tests: “Wir nutzen die Ergebnisse, um gezielte Trainingsmethoden zu entwickeln. Die Spieler müssen wissen, wo sie stehen, und wir müssen sicherstellen, dass wir optimal vorbereitet in die Saison starten.” Die Testreihe fand in der Trainingsanlage des Vereins statt, die mit modernster Technik ausgestattet ist.
Der Ablauf des Laktattests
Der Laktattest selbst beinhaltet mehrere Durchläufe auf einem Laufband, bei denen die Geschwindigkeit schrittweise erhöht wird. Während des Tests wird jedem Spieler in regelmäßigen Abständen eine kleine Blutprobe entnommen, um den Laktatwert zu bestimmen. Dieser Prozess ermöglicht den Trainern, die anaerobe Schwelle eines Spielers zu erfassen. Spieler wie Marco Reus und Erling Haaland waren unter den Testkandidaten und mussten die Strapazen des Tests über sich ergehen lassen.
Wichtige Erkenntnisse aus den Testergebnissen
Die Ergebnisse des Laktattests sind nicht nur für die Trainer von Bedeutung, sondern auch für die Spieler selbst. Viele der Athleten nutzen die Möglichkeit, um ihre persönliche Fitness zu überwachen und ihre Ziele festzulegen. “Es ist immer interessant zu sehen, wie sich der eigene Körper entwickelt,” bemerkte Reus nach dem Test.
Ein weiterer Spieler, Mats Hummels, äußerte sich ebenfalls: “Es ist wichtig zu wissen, was unser Körper leisten kann, und wir wollen uns stetig verbessern.” Der Einsatz von Laktattests ist nicht nur im Fußball üblich, sondern wird auch in vielen anderen Sportarten zur Leistungsdiagnose genutzt.
Technologische Unterstützung
Ein wichtiger Aspekt des Laktattests ist die Verwendung moderner Technologien. Der BVB hat in den letzten Jahren stark in Trainings- und Diagnosegeräten investiert. Dies ermöglicht eine detaillierte Analyse der Testergebnisse und hilft Trainerschaften, effektive Trainingsprogramme zu entwickeln. Zudem ermöglicht die Analyse eine individuelle Anpassung des Trainings, was für jeden Spieler von Vorteil ist.
Fazit der Fitnessüberprüfung
Die Durchführung des Laktattests stellt einen klaren Fokus des BVB auf die Physische Vorbereitung dar. Trotz der anstrengenden Tests zeigte sich die Stimmung innerhalb des Teams positiv. Spieler und Trainer sind optimistisch gestimmt, dass die Ergebnisse wertvolle Einblicke für eine erfolgreiche Saison bieten. “Wir sind hungrig auf die nächste Herausforderung,” so Terzić abschließend.
Reaktionen von Fans und Medien
Die Reaktionen auf die Testergebnisse und die Anschaffung neuer Technologien fallen überwiegend positiv aus. Fans zeigen sich begeistert von dem Engagement des Vereins für die sportliche Leistung. Medienberichte heben hervor, dass solche Tests entscheidend für den Erfolg in der Bundesliga und auf europäischer Ebene sind. Der BVB bleibt in der Vorbereitung auf die neue Saison und wird in den kommenden Tagen weitere Trainingseinheiten abhalten, um die Fitness seiner Spieler zu optimieren.