
Hessen: Darmstadt 98 zeigt sich im Doppel-Test torhungrig
Testspiele als Vorbereitung auf die Saison
Darmstadt 98 hat sich beim Doppel-Testspiel am vergangenen Wochenende als offensiv stark präsentiert. Die Mannschaft unter Trainer Torsten Lieberknecht trat gegen zwei unterklassige Teams an und zeigte sich äußerst torhungrig. In der ersten Partie gegen den TSV Eintracht Stadtallendorf gewann Darmstadt mit 5:0, während die zweite Begegnung gegen den SC Freiburg II mit 4:1 endete. Diese Ergebnisse stimmen die Verantwortlichen und Fans optimistisch hinsichtlich der bevorstehenden Saison in der 2. Bundesliga.
Offensive Power in der ersten Partie
Gegen Stadtallendorf legte Darmstadt 98 einen furiosen Start hin. In der ersten Halbzeit trafen Serdar Dursun und Marvin Mehlem bereits dreimal, was die Zuschauer im Stadion begeisterte. Dursun zeigte sich als unverzichtbarer Bestandteil der Offensive und erzielte gleich zwei Tore. Trainer Lieberknecht lobte die Leistung seines Angreifers: „Serdar ist ein Spieler, der immer für Tore gut ist. Seine Bewegungen und seine Abschlussstärke sind für uns von großer Bedeutung.“
Wechsel und Dominanz in beiden Spielen
In der zweiten Halbzeit wechselte der Trainer auf mehreren Positionen, was die Dynamik des Spiels nicht minderte. Auch der Neuzugang Luca Pfeiffer konnte sich mit einem Tor auszeichnen und unterstrich damit seine Integration in das Team. Die Abwehr zeigte sich ebenfalls stabil und ließ kaum Chancen der Gegner zu. Lieberknecht betonte die Wichtigkeit der Testspiele: „Diese Partien sind entscheidend, um verschiedene Taktiken auszuprobieren und die Spieler optimal auf die Liga vorzubereiten.“
Zweite Partie mit weiterem Offensivfeuerwerk
In der zweiten Partie gegen den SC Freiburg II demonstrierten die Darmstädter ihre offensive Überlegenheit erneut. Bereits in der ersten Halbzeit stellte die Mannschaft durch Tore von Tobias Kempe und Philip Tietz die Weichen für den Sieg. Tietz, der nach seiner Verletzung zurückgekehrt ist, zeigte eine starke Leistung und wurde von den Zuschauern gefeiert. „Es fühlt sich gut an, wieder auf dem Platz zu stehen und helfen zu können“, sagte Tietz nach dem Spiel.
Defensive bleibt solide
Trotz der Dominanz in der Offensive war auch die Defensive von Darmstadt 98 in beiden Spielen gut organisiert. Der Neuzugang in der Abwehr, der ehemalige Bundesligaprofi Alexander Kofler, fügte sich nahtlos ins Team ein und überzeugte mit seiner Spielweise. Die wenigen Chancen, die die Gegner herausspielen konnten, wurden allesamt von Kofler und seinem Partner im Abwehrzentrum gekonnt entschärft. „Ein neues Team braucht Zeit, um sich zu finden. Ich denke, wir sind auf einem guten Weg“, so Kofler.
Positive Stimmung im Team
Die Stimmung innerhalb des Teams sei nach den beiden Testspielen sehr positiv. Die Spieler fühlten sich gut harmoniert, und es herrscht eine hohe Motivation, die in den Trainingseinheiten spürbar ist. „Wir sind gut in Form und bereit für die kommende Saison“, resümierte Trainer Lieberknecht. Die hohe Trainingsbelastung zeigt sich insbesondere in der Fitness der Spieler, die sich gegen die unterklassigen Gegner durch ihre Schnelligkeit und Ausdauer klar abheben konnten.
Fazit und Ausblick
Der nächste Test für Darmstadt 98 steht bereits in wenigen Tagen an. Die Fans dürfen gespannt sein, ob das positive Momentum in die Saison 2023/24 mitgenommen werden kann. Mit der aktuellen Form und den Leistungen in den Testspielen besteht die Hoffnung auf einen gelungenen Start in die neue Spielzeit. Durch gezielte Transfers und eine starke Mannschaftsleistung zeigt sich Darmstadt 98 gewappnet für die Herausforderungen der 2. Bundesliga.