
Hessen: Darmstadt 98 und Co-Trainer Schmitz beenden Zusammenarbeit
Der SV Darmstadt 98 und Co-Trainer Marco Schmitz haben sich nach einer gemeinsamen Saison auf unbestimmte Zeit getrennt. Diese Entscheidung wurde am Dienstagvormittag offiziell verkündet und folgt einem wechselhaften Saisonverlauf, der das Team der Lilien sowohl sportlich als auch strategisch stark belastet hat.
Schmitz, der seit 2021 Teil des Trainerstabs war, begleitete das Team durch Höhen und Tiefen. Unter seiner Co-Trainerschaft gelang es der Mannschaft, in der Saison 2021/22 den Aufstieg in die 2. Bundesliga zu feiern. In dieser Spielzeit war das Ziel der Darmstädter klar: die Etablierung im oberen Tabellendrittel der Liga.
Sportliche Situation und Gründe für die Trennung
Die Entscheidung zur Trennung fällt in eine Phase, in der Darmstadt 98 mit 10 Punkten aus den ersten 10 Spielen in der 2. Bundesliga kämpft. Die Vereinsführung zeigt sich unzufrieden mit den Ergebnissen und der Spielweise, die nicht den Erwartungen der Clubführung entsprechen.
Sportdirektor Carsten Wehlmann äußerte in einer Pressemitteilung: „Wir danken Marco für seine geleistete Arbeit und die Erfolge, die er mit uns erzielen konnte. Die Entscheidung, die Zusammenarbeit zu beenden, fiel uns nicht leicht. Dennoch glauben wir, dass ein neuer Impuls nötig ist, um unsere Ziele zu erreichen.“
Schmitz’ Werdegang und Erfolge
Marco Schmitz kam im Sommer 2021 zu den Darmstädtern und übernahm seine Rolle nach einer erfolgreichen Zeit beim FC St. Pauli. In seiner Debütsaison mit Darmstadt 98 konnte er den Aufstieg in die 2. Bundesliga feiern, was ihm viel Lob einbrachte. Auch in der darauffolgenden Saison formierte er eine talentierte Mannschaft, die jedoch in der aktuellen Spielzeit nicht mit der nötigen Konstanz agieren konnte.
Schmitz selbst äußerte sich in einem kurzen Statement: „Ich habe die Zeit bei Darmstadt 98 sehr geschätzt und bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Die Entscheidung ist für mich selbstverständlich nicht leicht gefallen, aber ich wünsche der Mannschaft alles Gute für die Zukunft.“
Nachfolge und weitere Entwicklungen
Die Frage nach dem neuen Co-Trainer ist derzeit offen. Die Vereinsführung prüft mehrere Kandidaten und wird in den kommenden Tagen eine Entscheidung treffen. Beobachter des Vereins spekulieren, dass eine schnelle Lösung von großer Bedeutung für den weiteren Saisonverlauf ist, insbesondere angesichts des nächsten Spiels gegen Jahn Regensburg, welches für das Team von großer Bedeutung ist.
Die Fans von Darmstadt 98 haben auf die Nachricht überwiegend mit Verständnis reagiert. Viele Anhänger äußern sich in sozialen Medien, dass es Zeit für frische Impulse sei, um die Mannschaft aus der aktuellen Ergebniskrise zu führen.
Einschätzung der aktuellen Lage
Die Trennung von Schmitz ist ein Zeichen für die Ambitionen des Vereins, die sportlichen Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Die Vereinsführung hat den klaren Willen, die Mannschaft wieder auf den richtigen Kurs zu bringen, um im Abstiegskampf im unteren Tabellenbereich nicht weiter ins Straucheln zu geraten.
Die kommende Phase wird für Darmstadt 98 entscheidend sein. Der Fokus muss darauf liegen, das Vertrauen der Anhänger zurückzugewinnen und die Mannschaft neu zu motivieren, um die verbleibenden Spiele der ersten Hälfte der Saison besser zu gestalten.
Die nächsten Wochen könnten für den SV Darmstadt 98 entscheidend werden, da die Suche nach einem neuen Co-Trainer und die Reaktion der Mannschaft auf die Veränderungen die Richtung des Klubs im weiteren Verlauf der Saison maßgeblich beeinflussen werden.