Hans-Joachim Watzke und Carsten Cramer besuchen

Hans-Joachim Watzke und Carsten Cramer besuchen

Hans-Joachim Watzke und Carsten Cramer besuchen

Am vergangenen Dienstag besuchten Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, und Carsten Cramer, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb, die Stadt Dortmund, um verschiedene Initiativen zur Förderung des lokalen Fußballs und der Jugendförderung zu besprechen. Der Besuch fand im Rahmen der jährlichen „Dortmunder Sportwoche“ statt, die als Plattform für Sportbegeisterte und Nachwuchstalente dient.

Entwicklung des lokalen Fußballs

Die beiden Geschäftsführer nahmen an mehreren Gesprächen mit Vertretern lokaler Vereine und Sportorganisationen teil. Dabei wurde der aktuelle Stand der Entwicklungen im lokalen Fußball erörtert. Watzke äußerte sich optimistisch über die Rolle von Borussia Dortmund in der Förderung des Fußballs in der Region. „Es ist wichtig, dass wir nicht nur auf professioneller Ebene erfolgreich sind, sondern auch unseren Teil dazu beitragen, die Grundlagen des Fußballs zu stärken,“ sagte er in einer Ansprache.

Jugendförderungsprogramme im Fokus

Ein Hauptaugenmerk lag auf den Jugendförderungsprogrammen, die der Verein in Zusammenarbeit mit Schulen und Sportvereinen setzt. Cramer betonte die Bedeutung dieser Initiativen: „Wir sehen gerade in der Jugendförderung eine Schlüsselaufgabe. Nur wenn wir junge Talente frühzeitig unterstützen, können wir auf lange Sicht Wettbewerbsfähigkeit gewährleisten.“ Dies umfasst sowohl Trainingsmöglichkeiten als auch Bildungsprogramme, die darauf abzielen, die Sportler ganzheitlich zu fördern.

Kooperationen mit Schulen und Vereinen

Ein weiterer wichtiger Punkt des Besuchs war die Diskussion über mögliche Kooperationen mit lokalen Schulen und anderen Sportvereinen. Cramer betonte die Notwendigkeit, die Lücken zwischen Schulen und Sportorganisationen zu schließen, um Talente gerechter zu fördern: „Wir haben oftmals hervorragende Talente in unseren Schulen, die jedoch nicht die nötige Unterstützung haben. Durch Partnerschaften können wir eine nachhaltige Entwicklung sicherstellen.“

Einblicke in die Vereinsstrategie

Watzke und Cramer gaben auch Einblicke in die langfristigen Strategien des Vereins. Dabei wurde unter anderem das Thema Nachhaltigkeit angesprochen. Der Klub beabsichtigt, umweltfreundliche Maßnahmen im Vereinsbetrieb zu implementieren. „Wir müssen Verantwortung übernehmen, nicht nur gegenüber unseren Fans, sondern auch gegenüber dem Planeten“, so Watzke. Diese Aussagen spiegeln den wachsenden Trend wider, dass Sportvereine ihre gesellschaftliche Verantwortung erkennen und ernst nehmen.

Fan-Engagement im Mittelpunkt

Das Fan-Engagement spielt eine wesentliche Rolle in der Kommunikationsstrategie von Borussia Dortmund. Cramer führte aus, wie wichtig der Austausch zwischen Verein und Fans ist: „Wir sind mehr als nur ein Fußballverein; wir sind eine Gemeinschaft. Die Fans sind der Herzschlag unseres Klubs.“ Um diesen Dialog zu fördern, plant der Klub künftig regelmäßige Fanforen und Umfragen, um die Meinungen und Wünsche der Anhänger besser zu integrieren.

Besuch interessanter Projekte

Im Rahmen des Besuchs nahmen Watzke und Cramer auch an einer Besichtigung des „Dortmunder Fußballzentrums“ teil. Hier werden nicht nur Trainingseinheiten organisiert, sondern auch regelmäßige Veranstaltungen für die Community durchgeführt. Die beiden Geschäftsführer zeigten sich beeindruckt von den bisherigen Ergebnissen des Zentrums. Ein Trainer des Zentrums erklärte: „Es ist wichtig, dass die Kinder nicht nur Fußball spielen, sondern auch soziale Kompetenzen erlernen.“

Feedback aus der Community

Die Resonanz aus der lokalen Community war durchweg positiv. Viele Trainer und Jugendsportler äußerten sich dankbar für die Unterstützung des Vereins und betonten die Bedeutung solcher Besuche. „Wir fühlen uns durch Borussia Dortmund unterstützt und können auf diesen Grundlagen aufbauen“, so ein Jugendtrainer eines lokalen Vereins. Solche Stimmen bestätigen die Bemühungen des Klubs, langfristige Beziehungen zu den Sportstätten in der Region aufzubauen.

Durchführung von Workshops

Im Rahmen ihrer Initiative kündigten Watzke und Cramer an, dass in der nächsten Zeit Workshops für Trainer und Übungsleiter stattfinden werden. Diese sollen neue Methoden zur Talentförderung und -entwicklung vermitteln. Der Geschäftsführer von Borussia Dortmund fügte hinzu: „Wir sind überzeugt, dass wir nur gemeinsam mit unseren Partnern nachhaltigen Erfolg haben können.“

Ausblick auf die Zukunft

Die Begegnung zwischen Watzke und Cramer mit Interessierten aus der Region gibt Anlass zur Hoffnung, dass sich die Bemühungen um den lokalen Fußball weiter intensivieren werden. In Anbetracht der bevorstehenden Saison sind viele der Meinung, dass diese Initiativen nicht nur zur Leistungssteigerung der Spieler beitragen, sondern auch die Gemeinschaft stärken können.