Handballerinnen starten in die Saisonvorbereitung

Handballerinnen starten in die Saisonvorbereitung

Handballerinnen starten in die Saisonvorbereitung

Die Handballerinnen der ersten Bundesliga treten in die Saisonvorbereitung für die anstehende Spielzeit 2023/2024 ein. Nach einer erfolgreichen letzten Saison, in der sie sich einen Platz im oberen Tabellendrittel sicherten, ist die Vorfreude und der Druck auf das Team umso größer, die nächste Herausforderung anzunehmen.

Rückblick auf die vergangene Saison

Die letzte Saison war geprägt von zahlreichen Höhen und Tiefen. Die Mannschaft erreichte das Halbfinale des deutschen Pokals und konnte sich in der Liga konstant präsentieren. Spielerinnen wie die Mannschaftskapitänin Anna Müller haben entscheidend zum Erfolg beigetragen.

Trainingsauftakt in neuem Gewand

Am Montag begann das erste Training der Saisonvorbereitung in der heimischen Sporthalle. Die Spielerinnen wurden von einem neuen Trainerteam unter der Leitung von Cheftrainerin Claudia Schmidt empfangen. Schmidt, die im Sommer von einem anderen Erstligisten wechselte, betonte die Wichtigkeit der ersten Einheiten:

“Die Vorbereitung ist entscheidend, um die Grundlagen für die Saison zu legen. Wir wollen eine starke Teamdynamik entwickeln und die Fitness unserer Spielerinnen steigern.”

Neuzugänge und Personalwechsel

In der laufenden Transferperiode haben die Verantwortlichen einige Neuzugänge verpflichtet. Unter anderem wird die 23-jährige Außenspielerin Lisa Becker von einem Zweitligisten erwartet. Becker wird bereits in der ersten Trainingswoche in das Team integriert. Schmidt äußerte sich optimistisch: “Lisa bringt frischen Wind und viel Potenzial mit, sie wird eine wertvolle Ergänzung sein.”

Des Weiteren hat der Verein einige Spielerinnen in den Ruhestand geschickt oder verliehen, um jungen Talenten die Chance zu geben, sich zu beweisen.

Fitness und Gesundheitsaspekte im Fokus

Ein zentrales Element der Vorbereitung liegt auf der physischen Fitness der Spielerinnen. Das neue Trainerteam hat ein umfassendes Fitnessprogramm entwickelt, das sowohl Ausdauer- als auch Krafttraining umfasst. Physiotherapeut Jonas Koch erklärte: “Wir stellen sicher, dass jede Spielerin optimal auf die Anforderungen der Saison vorbereitet wird. Verletzungen sollen so weit wie möglich vorgebeugt werden.”

Testspiele und Saisonaufbau

Im Laufe der Vorbereitung stehen mehrere Testspiele gegen unterklassige Gegner an, um die Teamchemie zu fördern und den Trainingsstand zu evaluieren. Dabei werden auch taktische Varianten ausprobiert. Schmidt plant, die Mannschaft in verschiedenen Formationen testen zu lassen, um flexibel auf die kommenden Saisonspiele reagieren zu können.

Fan-Engagement und Unterstützung

Der Verein hat zudem Initiativen gestartet, um die Fans während der Vorbereitung einzubeziehen. Am ersten Wochenende im September wird ein öffentlicher “Tag der offenen Tür” veranstaltet, an dem Fans die Möglichkeit haben, die Mannschaft näher kennenzulernen und nach dem Training Autogramme zu erhalten. Der Vereinsvorstand äußerte sich zu diesen Aktivitäten:

“Die Verbindung zu unseren Fans ist uns enorm wichtig. Wir möchten, dass sie Teil des Prozesses sind und uns während der gesamten Saison unterstützen.”

Ausblick auf die anstehende Saison

Mit der intensiven Vorbereitung und den strategischen Personalentscheidungen zielt das Team darauf ab, in der kommenden Saison ein noch stärkerer Herausforderer in der Bundesliga zu sein. Der Verein setzt sich, ebenso wie die Spielerinnen, hohe Ziele und ist bestrebt, die Erfolge der vergangenen Saison zu wiederholen und weiter auszubauen.