Gladbach vermeidet Blamage: 1. FC Köln rettet sich mit

Gladbach vermeidet Blamage: 1. FC Köln rettet sich mit

Gladbach vermeidet Blamage: 1. FC Köln rettet sich mit

Im Montagabendspiel der Bundesliga konnte der 1. FC Köln eine heftige Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach abwenden. Mit einem leidenschaftlichen Auftritt und einer soliden Teamleistung gelang es den Kölnern, einen wichtigen Punkt zu sichern, der im Abstiegskampf von Bedeutung sein könnte.

Spannender Auftakt im Borussia-Park

Der Schiedsrichter war noch nicht einmal zur Mittellinie gewunken, da hätte Gladbach schon fast das erste Tor erzielt. Ein präziser Pass von Jonas Hofmann landete bei Marcus Thuram, dessen Abschluss jedoch am geschlossenen Kasten der Kölner vorbeiging. Die Heimmannschaft setzte auf schnelles und direktes Spiel, was schon in der ersten Halbzeit für einige hektische Momente sorgte.

Kölns Abwehr steht stabil

Die Defensive der Kölner, die in den vergangenen Spielen oftmals als Schwachstelle kritisiert wurde, präsentierte sich stark. Besonders Timo Horn im Tor war ein echter Rückhalt. Mit mehreren Glanzparaden entschärfte er die Torchancen der Gladbacher und gab seiner Mannschaft die notwendige Sicherheit.

Das Spiel kippt in der zweiten Halbzeit

Nach dem Seitenwechsel kamen die Kölner besser in die Partie. Der Trainer Steffen Baumgart stellte die taktische Ausrichtung um, was sofort Früchte trug. Ein schneller Konter brachte die Kölner in die Nähe des gegnerischen Tores. In der 63. Minute war es dann soweit: ein präziser Pass von Ellyes Skhiri fand den eingewechselten Dejan Ljubicic, der mutig abschloss und den Ball im Netz versenkte. Die Kölner Fans im Stadion waren außer sich vor Freude.

Gladbach versucht zu reagieren

Der Rückstand brachte die Gladbacher in Zugzwang. Trainer Daniel Farke nahm offensive Änderungen vor, um den Druck auf die Kölner Abwehr zu erhöhen. Vor allem die Flügelspieler wurden aktiv eingebunden. Dennoch blieb die Kölner Abwehr standhaft und ließ wenig zu. Ein weiterer Schuss von Breel Embolo aus der Distanz tippte Horn jedoch an die Lattenunterkante, wodurch die Fohlen weiterhin ohne Treffer blieben.

Köln bringt den Punkt über die Zeit

Die Schlussphase bot Aufregung pur. Gladbach drängte vehement auf den Ausgleich. Ein umstrittener Handelfmeter sorgte in der 87. Minute für große Aufregung im Kölner Lager, da der Schiedsrichter nach Konsultation des VAR auf den Punkt zeigte. Der Versuch von Lars Stindl scheiterte jedoch am stark aufspielenden Horn, der den Ball sensationell parierte. Die Kölner Fans jubelten und konnten den Punkt letztlich über die Zeit bringen.

Stimmen zum Spiel

Trainer Steffen Baumgart äußerte sich nach dem Spiel zufrieden: „Wir haben defensiv stark gearbeitet und uns offensiv die Chancen erarbeitet, die wir brauchten. Timo war heute unser Rückhalt.“ Auch Kapitän Jonas Hector lobte die Teamleistung: „Wir wussten um die Bedeutung dieses Spiels. Es fühlt sich gut an, dass wir den Punkt hier mitnehmen.“

Auf der anderen Seite war Trainer Daniel Farke enttäuscht: „Wir haben alles gegeben, konnten aber die Chancen nicht nutzen. Das darf uns nicht passieren, wenn wir unsere Ziele erreichen wollen.“

Ein bedeutender Punkt im Abstiegskampf

Der Punktgewinn für Köln könnte in der Tabelle von großer Bedeutung sein. In einem engen Abstiegskampf ist jeder Punkt entscheidend. Mit diesem Ergebnis bleibt der 1. FC Köln einen Schritt näher dran, sich von den Abstiegsplätzen zu entfernen. Gladbach hingegen muss sich schleunigst steigern, um nicht in eine Krise zu rutschen.

Tabelle und Ausblick

Nach diesem Spieltag steht der 1. FC Köln mit 25 Punkten auf dem 14. Platz, während Gladbach mit 30 Punkte im Mittelfeld verweilt. In der kommenden Woche trifft Köln auf den SC Freiburg, während Gladbach gegen Bayer Leverkusen antreten muss. Beide Teams stehen unter Druck, ihre Leistungen zu steigern, um ihre Saisonzielen gerecht zu werden.