Gladbach: Kleindienst mächtigster Star seit Effe! |

Gladbach: Kleindienst mächtigster Star seit Effe! |
#image_title


An das erste Verhandlungsgespräch mit Tim Kleindienst (29) erinnert sich Gladbachs Sport-Boss Roland Virkus (58) noch ganz genau: „Als wir hinterher abgeklatscht haben, dachte ich, meine Hand ist gebrochen. Seine Energie und mitreißende Art spürt man nicht nur in der Interaktion, sondern auch körperlich.“

Den gleichen Effekt hat der Stürmer auch in Borussias Kabine erzeugt. Kleindienst ist der mächtigste Gladbach-Star seit Stefan Effenberg (56)!

Als der Kult-Kicker aus Florenz 1994 zurückkehrte, zog auch er sofort die ganze Aufmerksamkeit auf sich. Sein Wort war in der Kabine Gesetz, eine Saison später stieg er zum Kapitän auf. Legendär sein Tigerkopf, den er sich nach einer verlorenen „Wetten, dass …“-Wette in die Haare färben ließ.

Seitdem gab es zwar zahlreiche weitere starke Kabinen-Chefs wie Ex-Kapitän Lars Stindl (36) – allerdings keinen, der so schnell nach seinem Wechsel das gesamte Klub-Innenleben veränderte wie Kleindienst.

Seit Kleindienst, der vor der Saison für sieben Millionen Euro ohne Ausstiegsklausel aus Heidenheim kam, da ist, läuft es bei Borussia: Der Tiefpunkt der Klub-Entwicklung mit Platz 14 in der vergangenen Saison ist überwunden, das Graue-Maus-Image abgelegt. Jetzt kratzt Gladbach mit nur einem Punkt Rückstand sogar an der ersten Europa-Qualifikation seit fünf Jahren. Der Nationalstürmer selbst hebt die Mannschaft mit 14 Treffern und sieben Vorlagen in 23 Pflichtspielen sportlich auf ein neues Level.

Noch wichtiger ist aber sein Führungsstil. Kleindienst geht als Arbeiter im Sturm voran, verschaffte sich damit von der ersten Trainingsminute an Respekt und Ansehen. Das, was er sagt, wird sofort umgesetzt – dafür reicht manchmal auch nur ein Wort. Im Klub fühlen sich sogar andere Abteilungen von seinem positiven Auftreten angesteckt. Virkus: „Tim agiert authentisch, nimmt kein Blatt vor den Mund, sagt klar seine Meinung und taktiert nicht. Das mögen die Leute, und damit hat er sich auch in der Mannschaftskabine Vertrauen verschafft.“

Entscheidend für seine Machtübernahme: Für die großen Platzhirsche der vergangenen Jahre war vor der laufenden Saison Schluss. Ohne Patrick Herrmann (34), Tony Jantschke (34) und vor allem Christoph Kramer (34) konnte sich die Teamchemie mit Anführer Kleindienst auf natürlichem Wege neu bilden. Neben ihm wuchsen auch Profis wie Torwart Moritz Nicolas (27) und Kassenwart Rocco Reitz (22) in die Mannschaftsachse hinein.

Hier „InTORnational“ gucken: Fans feiern unmenschliche Doppel-Parade!

Teaser-Bild

Quelle: BILD/DAZN/AP

Was Virkus mit dem Kleindienst-Transfer bereits plante und nun aufgeht: „Tim kommt von Klubs, wo die Arbeitskultur immer an erster Stelle stand. In Gent musste er um seinen Platz kämpfen, in Heidenheim hat er sich den Status als Führungsspieler selbst aufgebaut. Jeden Tag an seinen Schwächen zu arbeiten, widerstandsfähig und mutig zu sein, hart zu arbeiten – diese Einstellung lebt er in unserer Kabine vor.“

Typisches Kleindienst-Ritual: Im Kraftraum versucht er regelmäßig, einen Basketball rückwärts stehend aus großer Entfernung im Korb unterzubringen. Nur ein Beispiel dafür, wie er intern eine wichtige Entwicklung forciert hat: Seit dieser Saison messen sich die Spieler auch neben dem Platz regelmäßig, der Leistungsgedanke wächst.

Effenberg gewann mit Borussia 1995 direkt den DFB-Pokal. Die Qualifikation für Europa mit Kleindienst wäre für Gladbach mindestens genauso viel wert.



Source link

FAQ: Gladbach – Kleindienst mächtigster Star seit Effe!

Frage 1: Wer ist Kleindienst?
Antwort: Kleindienst ist ein Spieler der Borussia Mönchengladbach, der in letzter Zeit große Aufmerksamkeit erregt hat. Er wird als einer der herausragenden Talente des Vereins angesehen.

Frage 2: Warum wird Kleindienst als mächtigster Star seit Effe bezeichnet?
Antwort: Der Vergleich zu "Effe" (einem Spitznamen für den ehemaligen Gladbach-Star Ebbe Sand) deutet darauf hin, dass Kleindienst ähnliche Einfluss und Popularität auf dem Platz und unter den Fans hat wie Effe in seiner besten Zeit.

Frage 3: Was hat Kleindienst bislang in seiner Karriere erreicht?
Antwort: Kleindienst hat in seiner Karriere bereits beeindruckende Leistungen gezeigt, darunter viele Tore und Vorlagen in verschiedenen Wettbewerben. Zudem hat er sowohl in der Liga als auch im Pokal seine Klasse bewiesen.

Frage 4: Wie reagiert das Gladbach-Management auf Kleindiensts Leistungen?
Antwort: Das Management der Borussia Mönchengladbach zeigt sich erfreut über die Entwicklung von Kleindienst und bezeichnet ihn als zentralen Bestandteil der zukünftigen Squad-Planungen.

Frage 5: Welche Erwartungen haben die Fans an Kleindienst?
Antwort: Die Fans erwarten, dass Kleindienst nicht nur in den kommenden Spielen seine starken Leistungen fortsetzt, sondern auch eine Schlüsselrolle in der Mannschaft spielt, um erfolgreich in der Liga und im Pokal abzuschneiden.

Frage 6: Gibt es Prognosen für Kleindiensts Zukunft bei Gladbach?
Antwort: Viele Experten und Fans sind optimistisch hinsichtlich Kleindiensts Zukunft bei Gladbach und glauben, dass er ein langfristiger Anker für das Team werden könnte, sofern er weiterhin auf diesem hohen Niveau spielt.

Frage 7: Was sind die nächsten Herausforderungen für Kleindienst und Gladbach?
Antwort: Die nächsten Herausforderungen umfassen wichtige Ligaspiele und mögliche Pokalspiele, in denen Kleindienst und das Team ihr Können unter Beweis stellen müssen, um die gesteckten Ziele zu erreichen.

Frage 8: Wie können Fans Kleindienst unterstützen?
Antwort: Fans können Kleindienst unterstützen, indem sie ihn durch Stadionbesuche, Fanartikel und soziale Medien anfeuern, um ihm das Gefühl zu geben, dass er von der Anhängerschaft wertgeschätzt wird.

Frage 9: Gibt es Verletzungsrisiken oder Unsicherheiten im Kader?
Antwort: Wie bei jedem Sport gibt es immer das Risiko von Verletzungen. Aktuelle Informationen zum Zustand des Spielerkaders sind regelmäßig über offizielle Vereinskanäle verfügbar.

Frage 10: Wo kann ich mehr über Kleindienst und Gladbach erfahren?
Antwort: Weitere Informationen über Kleindienst, die Mannschaft und die aktuellen Entwicklungen bei Borussia Mönchengladbach finden Sie auf der offiziellen Website des Vereins sowie in Sportnews und sozialen Medien.


Hoffentlich hilft Ihnen dieses FAQ dabei, mehr über Kleindienst und seine Rolle in der Borussia Mönchengladbach zu erfahren!