Fußball: Saison-Check von Lothar Matthäus – Dortmund

Kovacs Meisterleistung macht BVB-Bosse fassungslos - N-TV

Fußball: Saison-Check von Lothar Matthäus – Dortmund

Die Saison 2023/2024 hat für Borussia Dortmund bislang viele Herausforderungen und auch einige Überraschungen gebracht. Lothar Matthäus, der ehemalige Weltklasse-Spieler und Fußball-Experte, bewertet die Leistungen des Vereins und gibt einen umfassenden Einblick in die aktuelle Situation des BVB.

Leistung in der Bundesliga

Dortmund hat zu Beginn der Saison eine gemischte Leistung gezeigt. Die ersten fünf Spiele endeten mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage. Matthäus hebt hervor, dass die Defensive an einigen Stellen Schwächen aufweist, die in den kommenden Spielen behoben werden müssen. Vor allem die Abstimmung zwischen den Innenverteidigern und dem Torwart sorgte für kritische Situationen.

Offensive Stärke und individuelle Leistungen

Besonders erfreulich ist die individuelle Leistung von Spielern wie Sébastian Haller und Marco Reus. Haller, der nach seiner schweren Krankheit zurückgekehrt ist, zeigt in den ersten Spielen eine bemerkenswerte Form und trägt entscheidend zum Offensivspiel bei. Matthäus kommentiert: „Seine Rückkehr ist ein Lichtblick für die gesamte Mannschaft.“ Auch Reus, der als Kapitän Verantwortung übernimmt, überzeugte in den letzten Begegnungen mit kreativen Akzenten und wichtigen Toren.

Trainerstab und Taktik

Die Arbeit von Trainer Edin Terzić wird ebenfalls von Matthäus unter die Lupe genommen. Er diagnostiziert, dass Terzić in der Lage ist, die Mannschaft zu motivieren, jedoch kritisiert er taktische Entscheidungen in entscheidenden Momenten. „Es fehlt manchmal an Flexibilität, um auf unterschiedliche Spielsituationen zu reagieren“, so Matthäus. Insbesondere wird gefordert, auf verschiedene Spielstile der Gegner besser zu adaptieren.

Kaderanalyse und Verletzungsproblematik

Die Verletzungsproblematik bleibt für Dortmund ein zentrales Thema. Mehrere Schlüsselspieler fallen zeitweise aus, was den Trainer zwingt, improvisierte Aufstellungen zu wählen. Matthias äußert sich hierzu: „Die breite auf der Bank wird oft entscheidend. Verletzungen dürfen nicht der Grund sein, dass die Mannschaft ihre Leistung nicht abrufen kann.“ Der Kader muss in der Breite und Tiefe weiter gestärkt werden, um den hohen Anforderungen der Bundesliga gerecht zu werden.

Europäische Wettbewerbe

In der Champions League wird Dortmund mit hohen Erwartungen betrachten, besonders nachdem vergangene Saison das Achtelfinale erreicht wurde. Matthäus zeigt sich optimistisch, dass der BVB einen Schritt weiterkommen könnte, warnt jedoch vor den starken Gegnern. „Jede Runde wird härter. Es ist entscheidend, aus den ersten Spielen der Gruppenphase zu lernen, um nicht frühzeitig auszuscheiden“, betont er.

Fangemeinde und Erwartungen

Die Unterstützung der Fangemeinde ist ein weiterer Punkt, den Matthäus anspricht. Die Stadionatmosphäre im Signal Iduna Park wird als eine der besten in Deutschland beschrieben. „Die Fans sind ein wichtiger Faktor. Sie geben der Mannschaft die nötige Energie, vor allem in schwierigen Phasen“, so Matthäus. Die Bindung zwischen Team und Anhängerschaft ist laut ihm entscheidend für den Erfolg.

Ausblick auf die kommende Monate

Die kommenden Monate stellen eine Weichenstellung für Borussia Dortmund dar. Matthäus prognostiziert: „Die nächsten zehn Spiele werden entscheidend sein. Hier muss ein klarer Plan erkennbar sein, um im Titelrennen mithalten zu können.“ Die Mannschaft müsse sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League konstant Leistung zeigen, um die hohen Erwartungen zu erfüllen.

Fazit von Lothar Matthäus

Lothar Matthäus bilanziert die bisherige Saison und hebt hervor, dass Borussia Dortmund sowohl Stärken als auch Schwächen aufweist. „Das Potenzial ist ohne Frage vorhanden. Es kommt darauf an, die richtigen Schlüsse zu ziehen und in entscheidenden Momenten die richtige Antwort zu geben“, schließt er. Eine spannende und entscheidende Phase steht dem Verein bevor, deren Verlauf auch die Zukunft der Trainerzukunft von Terzić beeinflussen könnte.