
Fußball: Darmstadt schlägt Freiburg und Basel –
Der SV Darmstadt 98 feierte am vergangenen Wochenende einen bemerkenswerten Doppelsieg in der Testspielreihe gegen SC Freiburg und den FC Basel. Mit einem überzeugenden 3:1-Sieg gegen Freiburg und einem 2:0-Erfolg gegen Basel demonstrierte die Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht ihre starke Form vor dem angehenden Saisonstart.
Dominante Vorstellung gegen Freiburg
Im ersten Spiel gegen den SC Freiburg präsentierten die Darmstädter eine hochmotivierte Leistung. Der erste Treffer fiel bereits in der 12. Minute durch den Neuzugang Nils Fröling, der nach einem präzisen Pass von Serdar Dursun eiskalt abschloss. Freiburg, der Bundesligist, versuchte sofort zu reagieren, doch der Darmstädter Torhüter Marcel Schuhen hielt sein Team mit mehreren starken Paraden im Spiel.
In der 34. Minute baute Darmstadt die Führung aus: Nach einem abgefälschten Schuss fand der Ball den Weg zu Aaron Seydel, der aus kurzer Distanz zum 2:0 verwandelt. Freiburg kam zwar in der zweiten Halbzeit besser ins Spiel und erzielte durch Vincenzo Grifo den Anschlusstreffer in der 58. Minute, doch der SV Darmstadt ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Kapitän Matthias Bader stellte in der Nachspielzeit mit seinem Treffer zum 3:1 den alten Abstand wieder her.
Erfolgreicher Auftritt gegen Basel
Im anschließenden Duell gegen den FC Basel, der in der Schweizer Super League spielt, zeigte Darmstadt erneut seine Stärken. Die Partie begann ausgeglichen, doch die Lilien übernahmen schnell die Kontrolle. Der Spieler des Spiels, Nils Fröling, der bereits gegen Freiburg glänzte, erzielte in der 25. Minute das 1:0. Nachdem Basels Torhüter Jonas Omlin eine Flanke nicht festhalten konnte, nutzte Fröling die Chance und drückte den Ball über die Linie.
Die Defensive der Darmstädter hielt dem Druck der Baseler, die ihre Angriffe oft über die Außenbahnen lancierten, stand. Mit einer soliden Abwehrleistung und einer disziplinierten Mittelfeldarbeit verhinderten die Darmstädter jegliche größere Gefahr vor dem eigenen Tor. In der 75. Minute krönte der eingewechselte Victor Pálsson seine Leistung mit einem Treffer, der das 2:0 sicherte und die Schlussphase der Partie entspannte.
Kritik und Ausblick
Trotz der zwei überzeugenden Ergebnisse gab es auch kritische Stimmen. Trainer Lieberknecht merkte an, dass die Defensive in beiden Spielen Phasen zeigte, in denen sie anfällig war. „Es gibt noch viel zu verbessern, insbesondere im Spiel gegen den Ball. Freiburg und Basel haben uns zeitweise unter Druck gesetzt“, so Lieberknecht. Er betonte auch die Bedeutung der Testspiele für die Teamfindung und die Integration der neuen Spieler.
Die Lilien planen, weiter hart zu arbeiten, um sich optimal auf die anstehende Saison in der 2. Bundesliga vorzubereiten. Der nächste Test für das Team steht bereits in einer Woche an, wenn der SV Darmstadt 98 gegen den FC St. Pauli antreten wird. Fans, die die Entwicklung des Teams verfolgen, können optimistisch sein, dass die neuformierte Mannschaft auf dem richtigen Weg ist.
Fanreaktionen und Erwartungen
Die Testspielergebnisse haben auch die Anhänger des SV Darmstadt 98 positiv gestimmt. Auf sozialen Medien äußerten zahlreiche Fans ihre Freude über die Leistungen der Mannschaft und insbesondere über die Neuzugänge, die bereits einen starken Eindruck hinterlassen haben. „Es fühlt sich so an, als ob wir in dieser Saison etwas Besonderes erreichen können“, schrieb ein Fan auf Twitter. Viele Zuschauer hoffen auf eine Rückkehr in die Bundesliga, nachdem der Verein 2017 in die 2. Liga abgestiegen war.
Die Verantwortlichen des Vereins zeigen sich ebenfalls optimistisch. „Die Mannschaft hat großes Potenzial. Wir sind zuversichtlich, dass wir attraktive Spiele zeigen und um den Aufstieg kämpfen können“, so der Präsident des Vereins. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um den Schwung aus diesen Testspielen mit in die Saison 2023/24 zu nehmen.