
Mönchengladbach (dpa/lnw) – Eine bislang erfolgreiche Rückrunde weckt bei Borussia Mönchengladbach die Hoffnungen auf eine Europapokal-Teilnahme. „Supercool, wenn es wieder mal klappt“, sagte Borussia-Sportgeschäftsführer Roland Virkus dem „Kicker“.
Aktuell stehen die Gladbacher nach vier Siegen in sieben Rückrundenspielen auf Tabellenplatz acht, einen Punkt hinter den Europacup-Rängen. Nur Leverkusen und die Bayern haben in dieser Zeit mehr Punkte geholt. „Den einstelligen Tabellenplatz, da bin ich sicher, den werden wir erreichen“, sagte Virkus.
Die Gladbacher spielten zuletzt in der Saison 2020/2021 in der Champions League. Doch die Königsklasse sei vorerst nicht erreichbar. „Da muss man realistisch sein. Es gibt den FC Bayern, Borussia Dortmund und Leipzig, die müssten schon kräftig schwächeln, dann hast du vielleicht mal eine Chance“, sagte der 58-Jährige.
Für Gladbach laute das Ziel derzeit höchstens Europa League. „Wenn es optimal läuft und wir uns Schritt für Schritt weiterentwickeln, kann man auf Sicht die Tabellenplätze 7, 6 angreifen. Aber: Wenn Borussia stabil in der Bundesliga spielt, dann ist das ein Erfolg für diesen Club. Ich weiß, dass das nicht sexy ist, aber so ist es“, sagte Virkus.
© dpa-infocom, dpa:250303-930-392336/1
FAQ zur Fußball-Bundesliga – Sportdirektor Virkus und der Europacup
1. Wer ist Sportdirektor Virkus?
Sportdirektor Virkus ist eine Schlüsselperson im Management eines Fußballvereins der Bundesliga. Er ist verantwortlich für die sportliche Planung und die Kaderzusammenstellung des Teams.
2. Welche Rolle spielt Virkus im Zusammenhang mit dem Europacup?
Als Sportdirektor ist Virkus maßgeblich an der strategischen Planung beteiligt, um sicherzustellen, dass der Verein erfolgreich in nationalen und internationalen Wettbewerben, einschließlich des Europacups, abschneidet.
3. Welche Ziele verfolgt der Verein im Europacup?
Der Verein hat sich das Ziel gesetzt, in den kommenden Saisons im Europacup erfolgreich zu sein, um sowohl sportliche Erfolge zu feiern als auch finanzielle Einnahmen durch den Wettbewerb zu generieren.
4. Welche Anforderungen gibt es für die Teilnahme am Europacup?
Für die Teilnahme am Europacup müssen die Vereine in der Regel bestimmte Platzierungen in der Bundesliga erreichen. Die genauen Anforderungen können je nach Saison und Wettbewerb (Champions League, Europa League, Conference League) variieren.
5. Wie plant Virkus die Kaderverstärkung für den Europacup?
Virkus analysiert potenzielle Neuzugänge, die die Mannschaft sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene stärken können. Dies beinhaltet Scouting, Verhandlungen und die Berücksichtigung der finanziellen Rahmenbedingungen des Vereins.
6. Welche Herausforderungen sieht Virkus in der aktuellen Saison?
Zu den Herausforderungen zählen unter anderem die starke Konkurrenz in der Bundesliga, die Notwendigkeit, ein ausgewogenes Team zu gewährleisten, sowie die Planung und Vorbereitung auf internationale Spiele, die zusätzliche Belastungen für die Spieler mit sich bringen.
7. Wie kommuniziert Virkus mit den Fans bezüglich der Europacup-Ambitionen?
Virkus verfolgt eine transparente Kommunikationsstrategie, indem er regelmäßig Updates in Form von Pressemitteilungen, Interviews und Veranstaltungen für die Fans bereitstellt, um das Vertrauen und die Unterstützung der Anhänger zu gewinnen.
8. Gibt es konkrete Pläne für die nächste Europacup-Saison?
Virkus und sein Team arbeiten kontinuierlich an der Planung für die kommende Saison, einschließlich der Identifikation von Talenten und der Evaluierung der aktuellen Spieler, um die bestmögliche Strategie für den Europacup zu entwickeln.
9. Wie beeinflusst die Teilnahme am Europacup die finanzielle Situation des Vereins?
Die Teilnahme am Europacup kann zu hohen Einnahmen durch Fernsehgelder, Sponsoren und Ticketverkäufe führen, was die finanzielle Stabilität des Vereins positiv beeinflusst.
10. Wo kann man aktuelle Informationen über die Entwicklungen bei Virkus und dem Verein finden?
Aktuelle Informationen findet man auf der offiziellen Website des Vereins, in sozialen Medien sowie in Sportberichterstattung und Presskonferenzen.
Bitte zögere nicht, weitere Fragen zu stellen!