Fußball-Bundesliga – Emre Can bleibt Kapitän von Borussia

Fußball-Bundesliga - Emre Can bleibt Kapitän von Borussia

Fußball-Bundesliga – Emre Can bleibt Kapitän von Borussia

Der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat in einer offiziellen Mitteilung bestätigt, dass Emre Can auch in der kommenden Saison Kapitän der Mannschaft bleiben wird. Der 29-jährige Mittelfeldspieler zeichnet sich nicht nur durch seine läuferischen Fähigkeiten und seine Technik aus, sondern hat sich auch als charismatische Führungsfigur etabliert. Can, der im Jahr 2020 zu Borussia wechselte, hat eine Schlüsselrolle in der Mannschaft eingenommen und soll den Verein durch die kommende Spielzeit führen.

Führungsqualitäten und Teamgeist

Emre Can wird von Trainer Edin Terzić für seine Führungsqualitäten und seinen unermüdlichen Einsatz gelobt. „Emre hat nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der Kabine eine zentrale Rolle eingenommen. Sein holländischer Führungsstil motiviert die Mannschaft und fördert den Teamgeist“, sagte Terzić in einem Interview. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in einer Saison, in der der BVB sowohl in der Bundesliga als auch in europäischen Wettbewerben gefordert ist.

Zahlen und Fakten

In der vergangenen Saison erzielte Can insgesamt 6 Tore und bereitete 4 weitere Treffer vor. Zudem führte er die Mannschaft in schwierigen Momenten, beispielsweise während des UEFA Champions League-Spiels gegen den FC Sevilla, wo er eine entscheidende Rolle im Mittelfeld spielte. Cans Erfahrung, die er unter anderem aus seiner Zeit bei Vereinen wie Liverpool und Juventus mitbringt, wird als entscheidend für den sportlichen Erfolg des BVB angesehen.

Die Reaktionen aus der Mannschaft

Die Bekanntgabe, dass Can Kapitän bleibt, wurde von seinen Mitspielern positiv aufgenommen. Marco Reus, der selbst viele Jahre das Kapitänsamt inne hatte, äußerte sich erfreut: „Es ist großartig, dass Emre weiterhin unser Kapitän ist. Er bringt die nötige Erfahrung und spielt eine große Rolle im Team. Wir wissen, dass wir auf ihn zählen können.“

Jude Bellingham, ein aufstrebender Star im BVB-Kader, schätzte zudem Cans Führungsstil: „Er hat immer ein offenes Ohr für uns jüngere Spieler. Er motiviert uns, besser zu werden und gibt uns das Vertrauen, das wir brauchen, um unser volles Potenzial auszuschöpfen.“

Die Herausforderungen der neuen Saison

Mit der Entscheidung, Emre Can weiterhin als Kapitän zu wählen, hat Borussia Dortmund klar signalisiert, dass sie auf Kontinuität setzen. Das Team hat sich für die kommende Saison hohe Ziele gesetzt. Neben der Verteidigung der eigenen „Heimstärke“ in der Bundesliga, wird der Fokus auch auf internationalen Wettbewerben liegen, wo die Fans auf einen erfolgreichen Verlauf der Champions League hoffen.

Die Konkurrenz in der Liga bleibt natürlich nicht aus. Bayern München und RB Leipzig sind starke Gegner, und die Borussia wird gefordert sein, um unter den besten Mannschaften der Liga zu bestehen. Cans Kontaktpunkte sowohl auf als auch außerhalb des Platzes werden für das Team von entscheidender Bedeutung sein, um den Druck des Wettbewerbs zu managen.

Fazit zur Kapitänswahl

Die Entscheidung, Emre Can als Kapitän zu bestätigen, reflektiert den Wunsch von Borussia Dortmund, Stabilität zu gewährleisten und eine klare sportliche Identität zu wahren. Fans und Experten zeigen sich gespannt, wie sich die Situation im Laufe der Saison entwickeln wird und welche Rolle Can in dieser entscheidenden Phase des Vereinslebens spielen wird.

Ausblick auf kommende Spiele

Die neue Spielzeit wird am kommenden Wochenende mit einem Auswärtsspiel gegen den VfL Bochum eröffnet. Can wird auf dem Platz gefordert sein, die Strategie des Trainers umzusetzen und das Team zu führen. Die Vorfreude bei den Fans ist groß, und die Erwartungen sind hoch. Die kommenden Matches werden entscheidend für die weitere Entwicklung des BVB sein.