Fußball | 2. Bundesliga: Fabian Kunze über sein erstes

Fußball | 2. Bundesliga: Fabian Kunze über sein erstes

Fußball | 2. Bundesliga: Fabian Kunze über sein erstes

Fabian Kunze, Mittelfeldspieler des FC Erzgebirge Aue, erinnert sich an einen denkwürdigen Moment in seiner Karriere: sein erstes Spiel in der 2. Bundesliga. Der 23-Jährige, der in der vergangenen Saison zu Aue wechselte, sprach in einem exklusiven Interview über seine Erfahrungen, Herausforderungen und seine persönliche Entwicklung in der zweithöchsten deutschen Fußballliga.

Frühe Jahre und der Weg zum Profi

Kunze, geboren in Dortmund, begann seine fußballerische Laufbahn in den Jugendmannschaften des örtlichen Vereins. Nach Stationen in der U16 und U19 des BVB wechselte er 2018 zum SC Freiburg, wo er seine ersten Schritte im Profifußball machte. „Ich hatte immer den Traum, in der Bundesliga zu spielen. Die harte Arbeit hat sich ausgezahlt“, sagte Kunze über seine Anfänge.

Debüt in der 2. Bundesliga

Das erste Spiel in der 2. Bundesliga war für den jungen Spieler ein besonders prägendes Erlebnis. „Ich erinnere mich an die Vorbereitungen, die Anspannung und das Kribbeln im Bauch. Als ich das Trikot überstreifte, fühlte ich mich bereit“, beschrieb Kunze den Moment seines Debüts gegen den 1. FC Nürnberg. Das Match endete mit einem 2:2-Unentschieden, was für die Mannschaft von Trainer Dirk Schuster ein wichtiges Zwischenergebnis darstellte.

Die Herausforderung der 2. Bundesliga

Für Kunze stellte sich schnell heraus, dass die 2. Bundesliga eine ganz andere Herausforderung als die U19 oder die Regionalliga darstellt. „Die körperliche Intensität und das Tempo sind viel höher. Jeder Fehler kann bestraft werden“, erklärte er und fügte hinzu, dass die taktischen Anforderungen unter den Trainern exorbitant seien. „Man muss ständig wachsam sein und sich schnell anpassen.“

Persönliche Entwicklung und Teamgeist

Die Erfahrungen, die Kunze in seiner ersten Saison gesammelt hat, sind für ihn von unschätzbarem Wert. „Ich habe viel über mich gelernt, sowohl auf als auch neben dem Platz. Es ist wichtig, sich als Spieler weiterzuentwickeln“, sagte er. Der Teamgeist und die Unterstützung von seinen Mitspielern seien dabei entscheidend gewesen. „Wir arbeiten als Einheit, und das stärkt das Vertrauen.“

Zurückblicken auf das erste Jahr

Bislang hat Kunze in seiner Debütsaison mehrere wichtige Spiele absolviert und sich in die Herzen der Fans gespielt. Er erzielte ein Tor und bereitete zudem zwei weitere vor. „Jeder Spieler träumt davon, eine Schlüsselrolle zu spielen. Ich bin froh, dass ich das Vertrauen des Trainers erhalten habe“, sagte er. Kunze betonte, dass der Lerneffekt aus jedem Spiel eine unerlässliche goldene Regel für seine Entwicklung sei.

Ausblick auf die Zukunft

Die Saison 2022/2023 bringt für Kunze neue Herausforderungen und Ziele. „Ich möchte meine Leistung weiter steigern und vor allem gesund bleiben“, sagte der Mittelfeldspieler. Sein Fokus liegt auf der Verbesserung seiner Spielweise, wobei er ebenfalls anerkennt, dass der kollektive Erfolg des Teams immer an erster Stelle steht. „Wir wollen den Klassenerhalt sichern und vielleicht sogar um die oberen Plätze mitspielen.“

Interview mit dem Trainer

Trainer Dirk Schuster äußerte sich ebenfalls zu Kunzes Entwicklung: „Fabian hat sich enorm gesteigert. Er bringt nicht nur fußballerisches Talent mit, sondern auch eine vorbildliche Einstellung. Er ist ein Spieler, der das Team voranbringt.“ Schuster lobte die besonders gute Trainingsleistung und betonte die Bedeutung, das Spielerpotential voll auszuschöpfen.

Feedback vom Publikum

Die Fans des FC Erzgebirge Aue schätzen Kunzes Einsatz und Leidenschaft. „Es ist bemerkenswert, wie schnell er sich integriert hat. Er gibt alles für das Team, das merken wir“, sagte ein langjähriger Fan nach dem letzten Heimspiel. Solche Rückmeldungen tragen zur Motivation des Spielers bei und stärken seine Verbundenheit zum Verein.

Persönliche Interessen und Ablenkung vom Fußball

Abseits des Platzes zeigt Kunze Interesse an verschiedenen Freizeitaktivitäten. „Ich spiele gerne Videospiele und gehe in meiner Freizeit ins Fitnessstudio, um fit zu bleiben. Auch entspannende Momente sind wichtig für das Gleichgewicht“, erklärt er. Diese Auszeiten helfen ihm, den Druck des Profifußballs besser zu bewältigen und sich auf die kommenden Aufgaben zu konzentrieren.

Fazit zur bisherigen Laufbahn

Fabian Kunze hat in seiner ersten Saison in der 2. Bundesliga bereits viele positive Eindrücke hinterlassen. Mit seinem Engagement und seiner positiven Einstellung hat er das potenziell große Talent in sich, das er weiter ausschöpfen möchte. „Es ist ein langer Weg, aber ich bin bereit, alles dafür zu geben“, resümiert Kunze und blickt optimistisch in die Zukunft.