

Borussia Mönchengladbachs Trainer Gerardo Seoane, hier am vergangenen Samstag (22. Februar 2025) beim Bundesliga-Spiel gegen den FC Augsburg, macht in diesem Jahr einen Bogen um den Karneval.
Copyright: IMAGO/Maximilian Koch
Die Hochphase der jecken Zeit hat begonnen! Am Donnerstag (27. Februar 2025) bevölkerten im ganzen Rheinland Zehntausende Menschen die Straßen, feierten bunt verkleidet und ausgelassen Karneval.
Für Borussia Mönchengladbach ist allerdings der harte Bundesliga-Alltag an der Tagesordnung: Am kommenden Samstag (1. März 2025, 15.30 Uhr) treten Coach Gerardo Seoane (46) und sein Team auswärts beim 1. FC Heidenheim an.
Borussia Mönchengladbach: Gerardo Seoane gibt den Karnevals-Muffel
Im Gastspiel in Baden-Württemberg soll dann Wiedergutmachung für die ärgerliche Heim-Schlappe am vergangenen Samstag gegen Augsburg (0:3 am 22. Februar) betrieben werden. Im besten Fall natürlich mit einem Dreier!
Ein Auswärtssieg als möglicher Startschuss für die Gladbacher Karnevals-Festivitäten? Schließlich wird über das gesamte Wochenende und darüber hinaus im Rheinland noch geschunkelt und gesungen. Fohlen-Coach Seoane hat da allerdings offenbar eine andere Meinung …
Ob er sich nach dem Trip nach Heidenheim selbst mal ins jecke Getümmel stürzen will? Das hat Seoane nicht geplant. „Für mich hat das keinen Einfluss, ich werde mich da nicht treiben lassen“, erteilte der Fohlen-Trainer etwaigen Feierlichkeiten eine klare Absage.
Wenngleich der Schweizer Coach natürlich um die Bedeutung der geliebten Tradition weiß: „Es ist eine ganz schöne Sache, die den Menschen ein paar schöne Tage bietet, wo auch viel gelacht wird.“ Seoane selbst wird in diesem Jahr aber nicht zum Jeck.
Ist das allerdings gleichbedeutend mit einem generellen Feier-Verbot für seine Truppe? Offiziell wollte der Trainer das nicht bestätigen. Allerdings: Nach dem Heidenheim-Spiel tritt Borussia Mönchengladbach bereits am Freitagabend (7. März, 20.30 Uhr) zu Hause gegen den 1. FSV Mainz 05 an. Somit bleibt auch ein Tag weniger für die Vorbereitung. Weswegen Seoane hinsichtlich möglicher Karnevals-Aktivitäten noch einmal betonte: „Für mich ist das nicht der Fokus. Und durch die Nähe des nächsten Spieltags wahrscheinlich auch nicht für meine Spieler.“
Ausgelassen gefeiert wird bei den Fohlen also nicht – zumindest nicht in Sachen Karneval. Ein Auswärts-Dreier in Heidenheim würde natürlich zumindest in sportlicher Hinsicht für ein ordentliches Stimmungshoch bei der Borussia sorgen.
FAQ: Feier-Verbot für Gladbach – Was Sie wissen müssen
Frage 1: Was ist das Feier-Verbot für Gladbach?
Das Feier-Verbot für Gladbach bezieht sich auf anstehende Veranstaltungen und Feiern der Fußballmannschaft Borussia Mönchengladbach. Aufgrund bestimmter Umstände hat das Team entschieden, auf Feierlichkeiten zu verzichten, um den Fokus stärker auf die nächste Spielsaison zu legen.
Frage 2: Warum wurde das Feier-Verbot ausgesprochen?
Das Feier-Verbot wurde von Trainer Seoane ausgesprochen, um Teamzusammenhalt und Disziplin zu fördern. Es soll helfen, Ablenkungen zu minimieren und den Spielern die Möglichkeit geben, sich voll und ganz auf ihre sportlichen Leistungen zu konzentrieren.
Frage 3: Welche spezifischen Feiern oder Veranstaltungen sind betroffen?
Das Verbot betrifft vorerst alle öffentlichen und privaten Feiern, die im Zusammenhang mit dem Team stehen, einschließlich Mannschaftsabende, Jubiläumsfeiern oder ähnliche Veranstaltungen.
Frage 4: Gibt es Ausnahmen für das Feier-Verbot?
Aktuell gibt es keine offiziellen Ausnahmen von diesem Verbot. Allerdings kann sich die Situation ändern, je nach Verlauf der Spiele und der Teamdynamik.
Frage 5: Wie lange wird das Feier-Verbot voraussichtlich gelten?
Das genaue Ende des Feier-Verbots ist nicht absehbar. Die Entscheidung liegt vorerst im Ermessen von Trainer Seoane und dem Management des Vereins.
Frage 6: Wie reagieren die Fans auf das Feier-Verbot?
Die Reaktionen der Fans sind gemischt. Einige unterstützen die Entscheidung, da sie die Bedeutung von Disziplin und Teamfokus erkennen, während andere eine Lockerung der Auflagen wünschen, um den Teamgeist zu stärken.
Frage 7: Was können die Fans tun, um die Mannschaft zu unterstützen?
Fans können die Mannschaft weiterhin durch ihre Anwesenheit bei Spielen unterstützen, sowie durch positive soziale Medien und Fanartikel. Es ist wichtig, die Spieler in ihrer schwierigen Phase zu motivieren.
Haben Sie weitere Fragen oder Anmerkungen zum Feier-Verbot für Gladbach? Gerne können Sie uns kontaktieren!