
FC St. Pauli | Doppelschlag nach der Pause: FCSP verliert
Am Montagabend musste der FC St. Pauli eine bittere Niederlage im Auswärtsspiel gegen den FC Schalke 04 hinnehmen. Trotz einer soliden ersten Halbzeit gingen die Hamburger letztlich mit 1:3 vom Platz. Der Charme der Überlegenheit verpuffte nach dem Seitenwechsel, als die Schalker innerhalb von acht Minuten gleich zwei Tore erzielten.
Erster Durchgang: FC St. Pauli zeigt starke Leistung
Die ersten 45 Minuten des Spiels waren geprägt von einer engagierten Darbietung des FC St. Pauli. Die Hamburger starteten mutig und erarbeiteten sich einige gute Chancen. Bereits in der 10. Minute setzte Guido Burgstaller einen Freistoß an die Latte, der die Schalker Defensive auf Trab hielt. Mit einer soliden Defensive und einem starken Mittelfeldspiel gelang es dem FCSP, das Spiel im Griff zu behalten.
In der 25. Minute war es schließlich so weit. Sebastian Ohlsson brachte den Ball im Strafraum unter Kontrolle und traf zum 1:0 für die Gäste. Jubel brach im zahlreichen Anhang der St. Paulianer aus, die die Reise nach Gelsenkirchen angetreten hatten. Die Schalker Mannschaft reagierte verhalten und fand nur schwer in ihr Spiel.
Wechselspiele zur Halbzeit
Zur Halbzeit führte das Team von Trainer Timo Schultz verdient mit 1:0. Für die zweite Halbzeit nahm der Schalker Trainer Thomas Reis einige personelle Änderungen vor, die sich bald als entscheidend herausstellen sollten. Der Wechsel brachte frischen Wind in das Spiel der Schalker, die noch vor dem Seitenwechsel alles auf eine Karte setzten.
Der Doppelschlag der Schalker
Die zweite Halbzeit begann furios für die Gastgeber. In der 53. Minute erzielte Marius Bülter den Ausgleich. Bei einer flachen Hereingabe im Strafraum kam er an den Ball und verwandelte sicher. Kaum fünf Minuten später war es wieder Bülter, der in der 61. Minute mit einem präzisen Schuss aus 16 Metern die Führung erzielte. Der Doppelschlag innerhalb kurzer Zeit brachte den FC St. Pauli aus dem Konzept und sorgte für Unruhe in der Abwehr.
FC St. Pauli reagiert, kann aber nicht ausgleichen
Nach dem Rückstand zeigte der FC St. Pauli zwar Moral, konnte jedoch keine nennenswerten Chancen herausarbeiten. Trainer Schultz versuchte, mit weiteren Wechseln frischen Wind ins Spiel zu bringen, doch die Schalker Defensive agierte konzentriert. In der 77. Minute hätte das Spiel fast eine Wendung genommen, als Burgstaller einen Kopfball nur knapp vorbeisetzte. Doch vor einer klaren Torchance blieben die Hamburger glücklos.
Späte Entscheidung durch Drexler
Mit fortschreitender Spielzeit mussten die Kiezkicker alles nach vorne werfen. Eine Unachtsamkeit in der Defensive führte jedoch in der 85. Minute zum entscheidenden 3:1 für Schalke durch Marco Drexler. Dieser traf nach einem Konter mit einem flachen Schuss ins untere Eck und stellte damit die Weichen endgültig auf Sieg für die Gastgeber.
Reaktionen nach dem Spiel
Nach dem Schlusspfiff äußerte sich Timo Schultz enttäuscht über die Performance seiner Mannschaft in der zweiten Halbzeit. „Wir haben in der ersten Halbzeit gut gespielt, aber nach der Pause waren wir nicht mehr fokussiert. Das Besondere an solchen Spielen ist, dass man kleine Fehler nicht verzeihen kann“, fasste Schultz zusammen.
Aufseiten von Schalke herrschte nach dem Spiel Erleichterung. Thomas Reis lobte seine Mannschaft für die Reaktion nach der Pause. „Wir haben uns nicht entmutigen lassen und die richtigen Antworten gefunden. Es war wichtig, dass wir nach dem Rückstand zurückgekommen sind“, sagte Reis.
Ausblick auf die nächsten Spiele
Für den FC St. Pauli steht nun eine schwierige Wochenplanung an. Am nächsten Wochenende empfängt das Team den 1. FC Nürnberg im eigenen Stadion. Der Druck wird damit steigen, um die Wende zu schaffen und den Anschluss an das obere Tabellendrittel nicht zu verlieren. Schalke hingegen kann mit dem Schwung aus diesem Spiel in die kommende Partie gegen den VfL Bochum gehen.