
Fabian Kunze: Wichtig, laut zu sein und voranzugehen
Der ehemalige Leistungssportler und heutige Mentaltrainer Fabian Kunze hat in letzter Zeit vermehrt auf die Herausforderungen aufmerksam gemacht, mit denen vor allem junge Sportler konfrontiert sind. Bei einem kürzlich stattgefundenen Workshop in Berlin betonte Kunze die Notwendigkeit, in der modernen Welt laut zu sein und sich Gehör zu verschaffen. Dies sei besonders wichtig, um eigene Bedürfnisse und Ansprüche klar zu artikulieren.
Die Rolle der Sichtbarkeit im Sport
In seiner Präsentation machte Kunze deutlich, dass Sichtbarkeit im Sport eine Schlüsselrolle spielt. “Es reicht nicht mehr aus, einfach talentiert zu sein. Man muss sich präsentieren, seine Marke aufbauen und laut sein, um im Wettkampf um Sponsoren und Aufmerksamkeit erfolgreich zu sein”, erklärte er. Dies habe nicht nur Auswirkungen auf die Karriere der Athleten, sondern auch auf ihre psychische Gesundheit, die in der Öffentlichkeit oft vernachlässigt werde.
Mentale Gesundheit im Fokus
Kunze, der selbst jahrelang als Athlet auf höchstem Niveau aktiv war, setzt sich daher verstärkt für die mentale Gesundheit von Sportlern ein. Während seines Vortrags berichtete er von persönlichen Erfahrungen und den Herausforderungen, die er selbst in Bezug auf Stress und Druck erlebte. “Die ständige Erwartung, zu performen, kann erdrückend sein. Deshalb ist es wichtig, offen über unsere Gefühle zu sprechen und Unterstützung zu suchen”, so Kunze.
Interaktive Workshops und Selbstermächtigung
Ein zentraler Bestandteil von Kuntzes Arbeit sind interaktive Workshops, in denen Athleten lernen, wie sie ihre Stimme erheben können. In diesen Workshops wird der Fokus auf Techniken zur Selbstermächtigung gelegt. “Wir üben, wie man klar kommuniziert – sei es im Gespräch mit Trainern, Sponsoren oder sogar in sozialen Medien”, erläuterte er. “Die eigene Stimme zu finden und zu nutzen, ist mehr als eine Fähigkeit; es ist eine Notwendigkeit.”
Ein Beispiel aus der Praxis
Ein weiteres Thema, das Kunze ansprach, war das Beispiel einer jungen Athletin, die durch seine Mentoring-Programme Unterstützung erhalten hat. Sie kämpfte lange Zeit damit, sich in ihrem Verein Gehör zu verschaffen, insbesondere in Bezug auf ihre Trainingsmethoden. Nach intensiven Trainings- und Coaching-Sitzungen konnte sie schließlich ihre Ansichten erfolgreich präsentieren und wurde für ihre Vorschläge gewürdigt. “Das zeigt, wie wichtig es ist, laut zu sein und für die eigene Überzeugung einzutreten”, betonte Kunze.
Die Bedeutung von Netzwerken
Zusätzlich sprach Kunze auch über die Wichtigkeit von Netzwerken für junge Talente. “In einer Zeit, in der die Sportwelt immer wettbewerbsintensiver wird, ist es entscheidend, ein starkes Netzwerk aufzubauen. Man sollte sich mit Gleichgesinnten vernetzen und Mentoren finden, die einem helfen, das eigene Potenzial auszuschöpfen”, so Kunze. Dies fördere nicht nur den persönlichen, sondern auch den beruflichen Austausch.
Perspektivenwechsel durch Austausch
Der Austausch von Erfahrungen unter Athleten ist ein weiterer wichtiger Punkt, den Kunze hervorhob. Severin Müller, ein Teilnehmer des Workshops, erklärte: “Es ist ermutigend zu erfahren, dass auch andere ähnliche Herausforderungen haben. Das gibt uns das Gefühl, nicht allein zu sein und dass wir gemeinsam wachsen können.”
Schlussfolgerungen und Ausblick
Fabian Kunze appelliert an Athleten, sich aktiv für ihre Belange einzusetzen, und zeigt mit seinem Ansatz, dass eine laute Stimme auch in schwierigen Zeiten von entscheidender Bedeutung ist. Die Reaktionen auf die Workshops sind durchweg positiv, und viele Teilnehmer berichten, dass sie durch die erlernten Fähigkeiten selbstbewusster auftreten können. Kunze plant, seine Programme weiter auszubauen und auch Online-Formate anzubieten, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen.