Exklusivinterview mit Lilien-Trainer Florian Kohfeldt:

Exklusivinterview mit Lilien-Trainer Florian Kohfeldt:

Exklusivinterview mit Lilien-Trainer Florian Kohfeldt:

Im exklusiven Interview äußert sich Florian Kohfeldt, Trainer der SV Darmstadt 98, zu den Herausforderungen der laufenden Saison, den Erwartungen der Fans und den zukünftigen Zielen des Vereins. Kohfeldt übernahm im Sommer 2022 das Zepter bei den Lilien und hat seitdem Akzente gesetzt. Der 41-Jährige, der zuvor bei Werder Bremen tätig war, spricht über seinen Ansatz, das Team weiterzuentwickeln.

Die aktuelle Saison und ihre Herausforderungen

Kohfeldt berichtet, dass die aktuelle Saison von Verletzungsproblemen und Formschwankungen geprägt sei. „Wir hatten mit einigen Schlüsselspielern Verletzungen zu kämpfen, die uns in wichtigen Spielen gefehlt haben. Es ist eine Herausforderung, die Balance zu finden“, so der Trainer. Trotz der Schwierigkeiten betont er, dass die Mannschaft großen Zusammenhalt zeige. „Die Spieler sind bereit, füreinander zu kämpfen, und das ist eine der wichtigsten Eigenschaften in solch schwierigen Phasen.“

Der Kader und seine Entwicklung

Ein zentraler Bestandteil von Kohfeldts Arbeit ist die Entwicklung junger Talente. Er hebt hervor, wie wichtig es sei, den Nachwuchs in den Profikader zu integrieren. „Wir haben einige vielversprechende Spieler aus unserer eigenen Jugend, die bereit sind, den nächsten Schritt zu machen. Es ist entscheidend, sie unter Druck spielen zu lassen, damit sie wachsen können“, erklärt er. Zudem spricht er über das Scouting und die Verpflichtungen von neuen Spielern während der Transferperiode. „Wir suchen nach den richtigen Persönlichkeiten, die sowohl sportlich als auch menschlich zu uns passen.“

Fangemeinschaft und ihre Erwartungen

Kohfeldt zeigt sich sehr respektvoll gegenüber den Fans der Lilien. „Die Unterstützung unserer Anhänger ist unschätzbar. Besonders in schwierigen Phasen spüren wir den Rückhalt, auch wenn die Ergebnisse mal nicht stimmen.“ Er weiß, dass die Erwartungen seitens der Fans hoch sind. „Wir arbeiten hart, um die Fans stolz zu machen. Natürlich möchten sie sehen, dass wir um die oberen Plätze mitspielen, aber wir müssen auch realistisch bleiben und Schritt für Schritt denken.“

Der Umgang mit Druck

Als Trainer sehe er sich dem Druck immer wieder ausgesetzt, vor allem in entscheidenden Phasen eines Spiels oder in ungewisseren Zeiten auf dem Tabellenplatz. Kohfeldt beschreibt, wie er und sein Team mit dieser Belastung umgehen. „Druck kann sowohl motivierend als auch hemmend wirken. Wichtig ist, dass wir im Team zusammenhalten und keinen zusätzlichen Druck aufbauen. Wir gehen mit dem Fokus in jedes Spiel, positiv und zielstrebig“, sagt er weiter.

Zukunftsausblick und strategische Ziele

Kohfeldt nimmt auch zu den langfristigen Zielen des Vereins Stellung. „Wir möchten uns stabil in der 2. Bundesliga etablieren. Das ist der erste Schritt. Langfristig verfolge ich eine Vision, die über die jetzige Saison hinausgeht. Wir möchten wieder an alte Erfolge anknüpfen und langfristig in die Bundesliga zurückkehren“, so der Trainer. Er spricht von einer kontinuierlichen Verbesserung, die sowohl die sportlichen als auch die infrastrukturellen Aspekte des Vereins einschließen müsse.

Teamgeist und individuelle Stärken

Eine besondere Betonung legt Kohfeldt auf den Teamgeist und die individuelle Stärke seiner Spieler. „Jeder Spieler hat seine eigenen Qualitäten, die wir nutzen müssen. Wir versuchen, die Stärken unserer Spieler auszuspielen und den Teamgeist zu stärken. Das ist während des Trainings und in den Spielen von großer Bedeutung“, erklärt er weiter. „Wenn jeder Spieler weiß, was zu tun ist und sich auf das Team verlässt, sind wir in der Lage, große Ergebnisse zu erzielen.“

Vorbereitung auf kommende Spiele

In Bezug auf die Vorbereitungen auf die nächsten Spiele nennt Kohfeldt die Wichtigkeit der Analyse. „Wir analysieren unsere Spiele ganz genau, sowohl die Siege als auch die Niederlagen. Jede Herausforderung ist eine Möglichkeit, sich zu verbessern. Wir haben hart gearbeitet, um aus unseren Fehlern zu lernen“, erklärt der Trainer. Zudem gibt er an, dass die Mannschaft sich auch mental auf kommende Spiele vorbereiten muss, da die mentale Stärke genauso wichtig ist wie die körperliche Fitness.

Abschließende Gedanken zur Liga

Im letzten Teil des Interviews wird Kohfeldt gefragt, welche Teams er als die stärksten in der Liga ansieht. „Es gibt viele tolle Mannschaften in dieser Liga, die alle um die besten Plätze kämpfen. Besonders die Teams, die stabil spielen, sind gefährlich. Wir müssen uns auf jedes Spiel fokussieren und bereit sein, unser Bestes zu geben“, betont er. Kohfeldt zeigt sich zuversichtlich, dass die Lilien auf dem richtigen Weg sind, auch wenn die kommenden Wochen entscheiden werden, in welche Richtung die Saison verläuft.