
“Dieser braune Mist”
Ex-Frankfurt-Boss: “Habe über 4.400 Anklagen von der AfD”
Aktualisiert am 17.02.2025Lesedauer: 1 Min.

Der langjährige Klubchef der Eintracht äußert sich bei einer Veranstaltung zu seinem Kampf gegen rechts – und erhält besonders für eine Äußerung großen Applaus.
Er ist bekannt für seine politischen Statements, nahm noch nie ein Blatt vor den Mund – besonders im Kampf gegen Rechtsextremismus und die AfD. Nun hat Peter Fischer, der frühere Vereinspräsident von Bundesligist Eintracht Frankfurt, mit einer erneut klaren Positionierung und einer Aussage Aufsehen erregt. Dies berichtet die “Bild”-Zeitung.
Demnach habe der 68-Jährige an einer Demonstration der Christopher-Street-Day-Bewegung in Frankfurt teilgenommen – und für eine Rede großen Applaus von den fast 20.000 Teilnehmern erhalten. Fischer bezeichnete die in Teilen gesichert rechtsextreme AfD als “diese[n] braune[n] Mist” und forderte die Gesellschaft zum Handeln auf, rechten Strömungen entgegenzuwirken: “Setzt ein klares Zeichen in dieser Stadt!”
Mehr noch: Fischer erklärte auch unter dem Jubel der Zuschauer, er habe “mittlerweile über 4.400 Anklagen von der AfD. Ich bin nicht stolz drauf, aber mir werfen diese Penner vor, dass ich gegen ihre Lügen kämpfe.” Fischer kündigte an: “Sie werden keinen Prozess gewinnen.” Gemeint sind vor allem Anzeigen von Personen aus dem AfD-Umfeld, nicht von der AfD an sich.
Fischer, der von 2000 bis 2024 Präsident der Hessen war und den DFB-Pokalsieg 2018 sowie den Europa-League-Erfolg 2022 miterlebte, hatte sich schon in der Vergangenheit mit klaren Statements deutlich geäußert. Für seine Erklärung in einem Interview mit der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung” im Jahr 2017, nach dem er keine AfD-Mitglieder bei der Eintracht haben wolle, erntete der Unternehmer viel Zuspruch.
FAQ: Ex-SGE-Boss Fischer: "Über 4.400 Anklagen von der AfD"
Frage 1: Wer ist der Ex-SGE-Boss Fischer?
Antwort: Der Ex-SGE-Boss Fischer ist ein ehemaliger Funktionär des Sportvereins Eintracht Frankfurt und war in verschiedenen Positionen im Fußball aktiv. Sein vollständiger Name ist nicht angegeben, jedoch ist er bekannt für seine Äußerungen zu politischen Themen.
Frage 2: Was bedeutet die Aussage "Über 4.400 Anklagen von der AfD"?
Antwort: Die Aussage bezieht sich auf die hohen Zahlen von Anklagen oder rechtlichen Auseinandersetzungen, die im Kontext der politischen Aktivitäten der AfD (Alternative für Deutschland) entstanden sind. Diese Anklagen könnten aus verschiedenen Gründen erhoben werden, sei es wegen diskriminierender Äußerungen, Verstößen gegen geltendes Recht oder anderen politischen Handlungen.
Frage 3: In welchem Zusammenhang hat Fischer diese Aussage gemacht?
Antwort: Fischer hat diese Aussage im Kontext einer Diskussion über politische Spannungen in Deutschland und die Rolle von populistischen Parteien wie der AfD geäußert. Eine genauere Analyse des Kontexts könnte Aufschluss darüber geben, welche spezifischen Vorgänge oder Ereignisse er damit anspricht.
Frage 4: Was sind die möglichen Auswirkungen einer solchen Aussage?
Antwort: Eine solche Aussage kann öffentliche Debatten über die AfD anstoßen und dazu führen, dass verstärkt über die rechtlichen sowie sozialen Konsequenzen des Handelns dieser Partei nachgedacht wird. Es könnte auch zu einer intensiveren Betrachtung der politischen Rhetorik und deren Auswirkungen führen.
Frage 5: Gibt es bereits Reaktionen auf Fischers Aussage?
Antwort: Reaktionen auf solche Aussagen können variieren und beinhalten oft Kommentare von politischen Gegnern, Unterstützern der AfD sowie von Medien und Experten. Es wäre sinnvoll, aktuelle Nachrichtenquellen zu konsultieren, um mehr über die spezifischen Reaktionen zu erfahren.
Frage 6: Wo kann ich mehr über die Themen rund um die AfD und die Aussagen von Fischer erfahren?
Antwort: Weitere Informationen finden Sie in Nachrichtenartikeln, politischen Analysen, sowie Berichten von Fachleuten, die sich mit der AfD und ihrer Rolle in der deutschen Politik auseinandersetzen. Auch soziale Medien und offizielle Pressemitteilungen können wertvolle Einblicke bieten.
Frage 7: Was sollte ich beachten, wenn ich über dieses Thema diskutiere?
Antwort: Bei Diskussionen über politische Themen ist es wichtig, differenziert und respektvoll zu argumentieren. Achten Sie auf die Quellen Ihrer Informationen und versuchen Sie, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen, um ein umfassenderes Bild der Situation zu erhalten.