
Ex-Dortmunder Tigges wechselt von Köln nach Paderborn |
Der ehemalige Dortmunder Stürmer Tigges hat offiziell seinen Wechsel von dem 1. FC Köln zum SC Paderborn vollzogen. Der 24-jährige Angreifer unterzeichnete einen Vertrag über zwei Jahre und wird ab sofort die Offensive der Paderborner verstärken. Laut Vereinssprecher wird der Wechsel als strategischer Schritt angesehen, um die etatmäßige Rückkehr in die Bundesliga zu unterstützen.
Karriereüberblick von Fabian Tigges
Tigges, der in der Jugend für die Jugendmannschaften von Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund spielte, gab 2020 sein Debüt für die Profimannschaft der Dortmunder. In seiner ersten Saison konnte er mehrere wichtige Tore erzielen, blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück. Im Sommer 2021 wechselte er auf Leihbasis nach Köln, wo er ebenfalls anfangs Schwierigkeiten hatte, sich im Kader zu etablieren.
In Köln war Tigges für seine physische Spielweise sowie seine Kopfballstärke bekannt, was ihn in der Offensive des FC vielseitig einsetzbar machte. Dennoch kam er in der Rückrunde der letzten Saison nicht über die Rolle des Ergänzungsspielers hinaus.
Warum der Wechsel nach Paderborn?
Die Entscheidung für den Wechsel nach Paderborn fällt laut Tigges nicht nur in Anbetracht seiner Spielzeit, sondern auch aufgrund der attraktiven Spielphilosophie des Trainers Lukas Kwasniok, der in der Vergangenheit jüngeren Spielern viel Vertrauen geschenkt hat. “Ich hoffe, dass ich mich beim SC Paderborn weiterentwickeln kann und meinen Beitrag zum Erfolg der Mannschaft leisten werde”, sagte Tigges nach seiner Vertragsunterzeichnung.
Sportdirektor Benjamin Weber kommentierte den Wechsel: “Fabian ist ein Spieler, der unser Spielsystem perfekt ergänzen wird. Seine Fähigkeiten im Sturm sind genau das, was wir für die kommende Saison benötigen.” Insgesamt setzt der SC Paderborn auf eine Mischung aus erfahrenen Spielern und vielversprechenden Talenten.
Vorfreude und Erwartungen
Für die Fans des SC Paderborn ist die Verpflichtung von Tigges ein Hoffnungsschimmer. Der Verein hat in der vergangenen Saison eine wechselhafte Performance gezeigt und strebt nun an, den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga zu sichern. “Wir möchten stabilisieren und dann angreifen, und dazu benötigen wir Spieler, die den nötigen Willen und die Qualität mitbringen”, äußerte Weber weiter.
Die Testspiele in der Vorbereitung laufen bereits, und Tigges wird voraussichtlich beim nächsten Vorbereitungsspiel gegen den FC Schalke 04 in der Startaufstellung stehen. Die Trainerschaft ist zuversichtlich, dass der Neuzugang schnell in die Mannschaft integriert wird und die geforderte Leistung bringen kann.
Reaktionen aus der Community
Die Nachricht über den Wechsel hat in den sozialen Medien für reges Interesse gesorgt. Fans des 1. FC Köln zeigen gemischte Gefühle. Einige bedauern den Abgang des Stürmers, während andere die Chance auf mehr Spielzeit für Tigges in Paderborn unterstützen. In der Diskussionsrunde auf verschiedenen Plattformen äußern viele die Hoffnung, dass der Wechsel dem Spieler den nötigen Aufschwung geben wird.
Ausblick auf die neue Saison
Mit der Verpflichtung von Tigges geht Paderborn gut gerüstet in die neue Saison. Die Verantwortlichen hoffen, dass der Wechsel nicht nur zu einer Stabilisierung der Mannschaft beiträgt, sondern auch das Selbstbewusstsein der Spieler stärkt. Der Saisonstart rückt näher, und alle Augen liegen auf den Neuzugängen, die sich beweisen möchten.
Abschließend bleibt zu beobachten, wie sich Tigges in den kommenden Wochen präsentieren wird und ob er den Paderbornern zu neuem Glory verhelfen kann. Schaut man auf die bisherigen Transfers der 2. Bundesliga, könnte der Transfer als einer der entscheidenden Schritte in der Saison 2023/24 gelten.