
Ex-Dortmunder Aubameyang kehrt zu Olympique Marseille
Der ehemalige BVB-Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang hat einen Vertrag mit Olympique Marseille unterzeichnet und kehrt somit in die Ligue 1 zurück. Die offizielle Bestätigung des Transfers erfolgte am Montagmittag über die sozialen Medien des Vereins. Aubameyang, der zuletzt für den FC Chelsea spielte, wird voraussichtlich am Dienstag seine medizinischen Tests in Marseille absolvieren.
„Wir freuen uns, Pierre-Emerick wieder in Frankreich zu haben. Er bringt nicht nur jede Menge Erfahrung mit, sondern auch eine beeindruckende Torquote“, erklärte der Sportdirektor von Olympique, Pablo Longoria. Der 34-Jährige wird nach dem Abgang von Dario Benedetto, der im Sommer zu Boca Juniors gewechselt ist, als neuer Schlüsselspieler in der Offensive eingeplant.
Aubameyang erlebte mit Borussia Dortmund eine erfolgreiche Zeit zwischen 2013 und 2018, wo er in 213 Pflichtspielen 141 Tore erzielte. Seine Zeit in der Bundesliga festigte seinen Ruf als einer der gefährlichsten Stürmer Europas. Nach seiner Zeit in Dortmund wechselte er zu Arsenal, wo er ebenfalls zahlreiche Erfolge feierte, darunter der FA-Cup-Sieg 2020.
Der Wechsel zu Chelsea im vergangenen Jahr offenbarte eine Kehrtwende, da Aubameyang dort unter Trainer Thomas Tuchel verpflichtet wurde. Jedoch fand er nur schwer seinen Platz in der Mannschaft, was zu einer begrenzten Spielzeit führte. Der gab es in den letzten Monaten zahlreiche Spekulationen über seine Zukunft, wobei ein Wechsel zu Olympique Marseille schon länger im Raum stand.
Ein weiterer Grund für den Wechsel könnte die Rückkehr zu seinen Wurzeln im französischen Fußball sein. „Ich habe in der Ligue 1 meine Karriere begonnen und freue mich auf die Herausforderung, wieder in dieser Liga zu spielen“, sagte Aubameyang in einem kurzen Statement bei der Bekanntgabe seines Wechsels. Seine Rückkehr nach Frankreich wird mit Spannung erwartet, da Marseille in dieser Saison um die Spitzenplätze mitspielen möchte.
Marseille zeigt sich bislang in der Ligue 1 wettbewerbsfähig und belegt derzeit den dritten Platz in der Tabelle. Mit Aubameyang in der Offensive erhoffen sich die Verantwortlichen zusätzliche Möglichkeiten, insbesondere in den entscheidenden Spielen der Saison. „Seine Schnelligkeit und seine Fähigkeit, Tore zu erzielen, werden uns in den nächsten Wochen enorm helfen“, fügte Longoria hinzu.
Die finanzielle Komponente des Transfers ist noch nicht offiziell bekannt, allerdings geht man davon aus, dass der Transferablöse im Bereich von 10 bis 15 Millionen Euro liegt. Zudem soll Aubameyang einen Vertrag bis 2025 unterzeichnet haben, was die Ambitionen von Olympique Marseille unterstreicht, eine schlagkräftige Truppe zu formen.
Die Anhänger von Olympique Marseille zeigen sich begeistert von dem Neuzugang. In zahlreichen sozialen Netzwerken kursieren bereits erste Reaktionen von Fans, die sich auf das Comeback des Stürmers freuen. Darüber hinaus betonen Sportexperten, dass Aubameyang vor allem einen Motivationsschub für die Mannschaft darstellen könnte, die aktuell mit verschiedenen Verletzungsproblemen zu kämpfen hat.
Der 34-Jährige wird bereits am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen Stade Rennes die Gelegenheit haben, seine neuen Anhänger zu überzeugen. Seine Erfahrung könnte entscheidend sein, um in der zweiten Saisonhälfte eine positive Entwicklung einzuleiten. Angesichts der bisherigen Aktivitäten von Olympique in der Transferperiode bleibt abzuwarten, ob noch weitere Transfers folgen werden, um das Team zu verstärken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Transfer von Pierre-Emerick Aubameyang zu Olympique Marseille nicht nur aus sportlicher Sicht von großer Bedeutung ist, sondern auch für die gesamte Ligue 1 ein starkes Signal sendet. Spieler mit internationalem Renommee, die zurückkehren, könnten die Liga noch wettbewerbsfähiger machen und die Attraktivität steigern.