
Ex-BVB-Vorstand Niebaum liest auf dem höchsten Holzturm
In einer überraschenden Zusammenkunft in der Region Sauerland hat Reinhard Niebaum, ehemaliger Vorstand des Bundesligisten Borussia Dortmund (BVB), am vergangenen Samstag eine Lesung auf dem höchsten Holzturm Deutschlands gehalten. Der einmalige Veranstaltungsort, der sich auf 726 Metern Höhe erhebt, zog zahlreiche Besucher an, die das literarische Erlebnis in der Natur genießen wollten.
Ein einzigartiges Event
Der Holzturm, der für seine beeindruckende Architektur und Panoramaaussicht bekannt ist, war auf einen Ansturm von Teilnehmern vorbereitet, die das literarische Talent von Niebaum erleben wollten. Unter den Besuchern befanden sich Fans des BVB sowie Literaturinteressierte, die sich in die Geschichten und Anekdoten des ehemaligen Vorstandes vertiefen wollten.
Niebaum, der von 2000 bis 2004 eine prägende Rolle im Verein spielte, las aus seinem neuesten Werk, das Anekdoten und Erfahrungen aus seiner Zeit im Fußballgeschäft enthält. „Es war mir wichtig, die Verbindung zwischen Fußball und Literatur herzustellen“, sagte Niebaum in einem kurzen Interview vor der Lesung.
Inspiration aus der Natur
Der Holzturm, der aus rund 1000 Festmeter Holz errichtet wurde, ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische. Die Lesung fand in einer beeindruckenden Kulisse statt, umgeben von dichten Wäldern und einer atemberaubenden Aussicht, die den Gästen einen Blick bis in die Alpen ermöglichte.
„Die Natur hat einen beruhigenden Einfluss, der das Lesen zu einem besonderen Erlebnis macht“, führte Niebaum aus. An diesem Tag nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, nachdem sie die physische Herausforderung des Aufstiegs zum Turm gemeistert hatten, um sich zurückzulehnen und der Prosa des Ex-Vorstandes zu lauschen.
Reaktionen der Teilnehmer
Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv. Viele lobten die Kombination aus Natur und Literatur als einzigartiges Erlebnis. „Ich hätte nie gedacht, dass eine Lesung so inspirierend sein kann“, bemerkte ein langjähriger BVB-Fan. „Es zeigt, dass auch im Fußball eine tiefere Schicht liegt, die durch Literatur zugänglich gemacht werden kann.“
Eine junge Leserin äußerte sich begeistert: „Es war toll, Reinhard Niebaum so nah zu erleben. Seine Geschichten über den BVB und die Anekdoten aus dem Fußball leben. Es war richtig, hier oben zu sein und der Lesung zu folgen.“
Überraschende Einblicke in die Fußballwelt
Niebaums Lesung beleuchtete auch Themen wie Teamgeist, Motivation und die Herausforderungen, die mit der Führung eines großen Vereins wie Borussia Dortmund einhergehen. „Jeder Winkel des Fußballs hat seine eigenen Geschichten, und die Menschen, die damit verbunden sind, stehen immer im Mittelpunkt“, erklärte Niebaum.
Die Veranstaltung förderte eine Diskussion über die Rolle von Emotionen und zwischenmenschlichen Beziehungen im Sport, die über die rein sportlichen Leistungen hinausgehen. „Das Leben im Profifußball ist nicht nur von Erfolgen geprägt. Es gibt auch Rückschläge und emotionale Zeiten, die man durchstehen muss“, so Niebaum weiter.
Der Holzturm als kultureller Begegnungsort
Die Lesung von Reinhard Niebaum ist Teil einer Reihe von kulturellen Veranstaltungen, die im Holzturm stattfinden sollen. Die Betreiber des Turms haben sich zum Ziel gesetzt, den Ort nicht nur als touristische Attraktion, sondern auch als Plattform für kulturellen Austausch zu etablieren. „Wir möchten Menschen zusammenbringen und kreative Formate anbieten, die zum Nachdenken anregen“, betonte der Geschäftsführer des Holzturms.
Die positive Resonanz auf Niebaums Lesung könnte ein Türöffner für weitere Veranstaltungen dieser Art sein. Für den nächsten Monat sind bereits weitere literarische Abende mit anderen prominenten Autoren geplant.
Ausblick auf zukünftige Projekte
Reinhard Niebaum kündigte an, dass er plant, weitere Lesungen im ganzen Land durchzuführen. „Es ist mir wichtig, die Geschichten des Fußballs weiterzugeben und in einen Dialog mit den Fans zu treten“, erklärte er. Sein Engagement für diese Art von Veranstaltungen zeigt das Potential für eine tiefere Verbindung zwischen Sport und Kultur, die in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist.
Die Kombination aus Literatur, Landschaft und einem ehemaligen BVB-Vorstand bietet eine faszinierende Perspektive auf die vielen Facetten, die das Leben abseits des Rasens prägen. Niebaums Lesung im Holzturm wird somit nicht nur als ein unvergessliches Erlebnis für die Besucher in Erinnerung bleiben, sondern auch als ein Anstoß für weitere kulturelle Initiativen.