
Ex-BVB-Trainer wohl Favorit auf Mourinho-Nachfolge bei AS Roma
Die Suche nach einem neuen Trainer für AS Roma hat in den letzten Wochen an Intensität gewonnen, insbesondere seit der Trennung von José Mourinho. Berichten zufolge könnte der ehemalige BVB-Coach Lucien Favre der Spitzenkandidat für die Nachfolge des ständigen Umbruchs an der Seitenlinie der Italiener sein.
Hintergrund zur Trainersuche bei AS Roma
José Mourinho wurde Ende September 2023 von AS Roma entlassen, nachdem die Ergebnisse in der Serie A nicht den Erwartungen entsprachen. Durch die Niederlagenserie hat der Verein seine Ambitionen, für die Champions-League-Plätze zu kämpfen, stark gefährdet. Der sportliche Geschäftsführer Tiago Pinto steht nun unter Druck, schnell einen Nachfolger zu präsentieren, um die Saison zu retten.
Lucien Favres Erfolgsbilanz
Lucien Favre, der zuletzt Borussia Dortmund trainierte, genießt in der Fußballwelt einen exzellenten Ruf. Sein taktisches Verständnis und seine Fähigkeit, Spieler zu entwickeln, haben ihn zu einem gefragten Trainer gemacht. In Dortmund gelang ihm ein zweiter Platz in der Bundesliga und er führte die Mannschaft zu zahlreichen erfolgreichen Auftritten in der Champions League.
Zitate aus dem Verein
Quellen innerhalb des Vereins haben angedeutet, dass Favre auf den Wunschzettel von Tiago Pinto steht. „Wir suchen einen Trainer, der nicht nur das Team leitet, sondern auch die Philosophie des Vereins teilt“, erklärte ein Vereinsinsider. „Favre hat diese Erfahrung und könnte das Formen des Kaders vorantreiben.“
Konkurrenz um den Trainerposten
Obwohl Favre als Favorit gilt, ist er nicht der einzige Anwärter. Auch andere Trainer wie der ehemalige AC Mailand-Coach Stefano Pioli und der ehemalige Liverpool-Coach Jürgen Klopp werden als potenzielle Kandidaten gehandelt. Es wird erwartet, dass der Verein in den kommenden Tagen eine Entscheidung treffen wird, um den Einbruch in der Liga zu stoppen.
Reaktionen der Fans und Experten
Die Nachrichten über mögliche Verhandlungen mit Favre haben unter den Roma-Fans unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Einige sehen in ihm die Lösung der Probleme, während andere skeptisch sind. „Ich bin gespannt, was Favre aus dieser Mannschaft machen kann“, sagt Marco, ein langjähriger Fan des Vereins. Sportexperten teilen ähnliche Ansichten. „Favre könnte eine wertvolle Ergänzung sein, aber es wird Zeit und Geduld brauchen“, so Sportjournalist Giovanni Rossi.
Marktwert von Favre
Der Schweizer Trainer hat in den letzten Jahren einen Premium-Wert entwickelt. Laut verschiedenen Analysen könnte seine Verpflichtung AS Roma ermöglichen, nicht nur die sportliche, sondern auch die wirtschaftliche Performance des Vereins zu steigern. Ein Aufschwung in der Liga könnte die Einnahmen erheblich steigern, insbesondere durch höhere TV-Rechte und Ticketverkäufe.
Ausblick auf die nächsten Schritte
Eine offizielle Mitteilung über die Trainersuche wird in den kommenden Tagen erwartet. Es wird angenommen, dass der Verein nicht nur die Trainerverträge, sondern auch seine langfristige Strategie überdenken wird. Eine prominentere Rolle für Spielerentwicklung könnte ein zentrales Thema in der zukünftigen Vereinsphilosophie sein.
Fazit zur Trainersituation
Die Situation bei AS Roma bleibt angespannt, aber das Interesse an Lucien Favre als möglichem Nachfolger von José Mourinho gibt Anlass zur Hoffnung. Die nächsten Tage könnten entscheidend für die Zukunft des Vereins und seiner ambitionierten Ziele in Italien und Europa sein.