Erste Fandelegiertentagung der aktuellen Saison

Erste Fandelegiertentagung der aktuellen Saison

Am vergangenen Wochenende fand in der Vereinszentrale die erste Fandelegiertentagung der aktuellen Saison statt. Der Veranstaltung wohnten mehr als 150 Mitglieder der Fanvertretung bei, die aus verschiedenen Bereichen des Vereins stammen. Ziel der Fandelegiertentagung war es, die Anliegen und Wünsche der Fangemeinschaft aktiv zu diskutieren und zu integrieren.

Diskussion über Stadionerweiterungen

Ein zentrales Thema der Tagung war die mögliche Erweiterung des Stadions. Vertreter der Stadionkommission präsentierten aktuelle Pläne und Entwicklungen. Die aktuelle Zuschauerzahl hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, was den Verein vor neue Herausforderungen stellt. „Wir müssen sicherstellen, dass alle Fans einen Platz im Stadion haben, um die Atmosphäre während der Spiele zu verbessern“, so der Stadionverantwortliche. Teilnehmer der Tagung äußerten sowohl Bedenken als auch Unterstützung für die Pläne.

Nachhaltigkeitsinitiativen

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den Nachhaltigkeitsinitiativen des Vereins. Der Geschäftsführer informierte über Fortschritte beim Thema Umweltbewusstsein, insbesondere über Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen und zur Förderung von Recycling. „Als Verein haben wir eine Verantwortung gegenüber der Umwelt. Wir wollen nicht nur unseren Fußabdruck verringern, sondern auch unsere Fans dazu ermutigen, aktiv zu werden“, erläuterte er.

Fansupport und Sicherheitskonzepte

Ein weiteres wichtiges Thema war die Sicherheit im Stadion. Die Verantwortlichen präsentierten neue Sicherheitskonzepte, die in der kommenden Saison umgesetzt werden sollen. Dabei wurden auch die Erfahrungen von anderen Clubs analysiert. „Die Sicherheit unserer Zuschauer hat oberste Priorität. Es ist wichtig, dass sich alle Fans während der Spiele sicher fühlen“, betonte der Sicherheitsbeauftragte. Er kündigte an, dass weitere Sicherheitskräfte zur Verstärkung eingesetzt werden sollen, insbesondere bei hochriskanten Partien.

Fanarbeit und Inklusion

Ein innovativer Ansatz zur besseren Einbindung aller Fans wurde ebenfalls vorgestellt. Das Konzept einer Fanbeiratspolitik soll sicherstellen, dass alle Stimmen gehört werden, insbesondere die der weniger repräsentierten Gruppen. „Es ist wichtig, dass jede Fangemeinschaft eine Plattform hat, um ihre Meinung zu äußern. Inklusion ist der Schlüssel zu einem harmonischen Weihnachtsplatz“, sagte ein Mitglied des Fanausschusses.

Fragen und Antworten

Im Rahmen der Veranstaltung hatten die Fans die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Verantwortlichen beantworteten Fragen zu Themen wie Ticketpreisen, Mitgliedschaften und dem allgemeinen Fanservice. Viele unterstützten die Idee, die Ticketpreise für Jugendliche und Familien zu senken, um eine breitere Fangemeinschaft anzusprechen. „Das ist ein essentieller Schritt, um die junge Generation zu fördern und zum Verein zu bringen“, so ein aufmerksamer Fan.

Vereinsführung äußert sich positiv

Die Vereinsführung zeigte sich am Ende der Tagung zuversichtlich. „Wir haben viele wertvolle Rückmeldungen erhalten, die uns helfen werden, die Beziehung zu unseren Fans weiter zu verbessern. Ein aktiver Dialog ist entscheidend für unseren Vereinserfolg“, resümierte der Vereinspräsident. Die positive Resonanz der Fans auf die vorgestellten Themen deutet darauf hin, dass die Fandelegiertentagung ein Schritt in die richtige Richtung war.

Ausblick auf die nächste Fandelegiertentagung

Die nächsten Schritte umfassen die Umsetzung der diskutierten Initiativen sowie die Vorbereitung der nächsten Fandelegiertentagung, die für das Frühjahr 2024 geplant ist. Hier sollen die Fortschritte präsentiert und neue Themen diskutiert werden. Die Verantwortlichen betonten, dass sie weiterhin an einem transparenten und offenen Dialog mit der Fangemeinschaft festhalten werden.