Energie Cottbus schockt Hannover – Freiburg und Darmstadt

Energie Cottbus schockt Hannover – Freiburg und Darmstadt

Energie Cottbus schockt Hannover – Freiburg und Darmstadt

Im DFB-Pokal sorgte der FC Energie Cottbus für eine der größten Überraschungen der Saison. In einem packenden Duell setzte sich der Bundesligist Hannover 96 mit 3:2 gegen die Cottbusser durch, die mit einer beherzten Leistung auftraten. Das Spiel fand im Niedersachsenstadion statt und bot den Zuschauern zahlreiche emotionale Momente.

Das Spielgeschehen

Die Partie begann mit einem frühen Tor der Gäste aus Cottbus. Nach nur fünf Minuten netto Spielzeit brachte Stürmer Lukas Kwasniok seine Mannschaft mit einem platzierten Schuss aus 20 Metern in Führung. Hannover war sichtlich geschockt und brauchte einige Minuten, um sich zu sammeln. Die Reaktion der Gastgeber ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Nach 15 Minuten erzielte Stürmer Hendrik Weydandt den Ausgleich, nachdem er eine Flanke von der rechten Seite per Kopf verwandeln konnte.

Die erste Halbzeit war von einem spannenden Wechselspiel geprägt. Cottbus zeigte sich offensiv stark und konnte immer wieder gefährliche Konter setzen. In der 30. Minute handelte sich Hannover einen weiteren Rückschlag ein, als der Cottbusser Mittelfeldspieler Erkan Eyibil einen Freistoß direkt ins Tor verwandelte und somit die Führung für sein Team wiederherstellte. Bis zur Halbzeitpause blieb es bei 2:1 für Cottbus.

Emotionale zweite Halbzeit

Die zweite Halbzeit begann mit viel Tempo. Hannover versuchte verzweifelt, das Spiel zu drehen und erhöhte den Druck. Nach einer knappen Stunde war es dann soweit: Marvin Ducksch erzielte den Ausgleichstreffer für Hannover, nachdem er einen Abpraller eiskalt verwandelte. 2:2, alles wieder offen. Doch die Cottbusser ließen sich nicht beirren und agierten weiterhin mutig.

In der 70. Minute kam der große Auftritt von Cottbus’ Kapitän. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß war es erneut Lukas Kwasniok, der die Übersicht behielt und die erneute Führung erzielte. Das Stadion war in einen Schockzustand versetzt, während die Cottbusser Fans jubelten. Es sah ganz danach aus, als würde der Underdog das Unmögliche schaffen.

Reaktionen und Analysen

Nach dem Abpfiff äußerte sich Cottbus’ Trainer Fürth erfreut über die Leistung seiner Mannschaft. „Wir haben alles gegeben und gezeigt, dass wir auch gegen eine Mannschaft aus der Bundesliga bestehen können“, lobte er seine Spieler. „Jeder Einzelne hat sein Bestes gegeben, und das ist der Lohn für die harte Arbeit, die wir in den letzten Wochen geleistet haben.“

Die Reaktion von Hannover 96 fiel verhalten aus. Trainer Stefan Leitl sprach von einer „bitteren Niederlage“, zeigte sich jedoch beeindruckt von der Leistung der Cottbusser: „Wir müssen uns bei unseren Fans entschuldigen. Das war nicht unser Niveau, und wir müssen daran arbeiten, solche Spiele in Zukunft zu vermeiden.“

Freiburg und Darmstadt auf der Suche nach Erfolgen

Durch den Sieg gegen Hannover zieht Energie Cottbus in die nächste Runde des DFB-Pokals ein und lässt damit den FC Freiburg und den SV Darmstadt hinter sich, die an diesem Wochenende ebenfalls gefordert werden. Freiburg trifft auf den 1. FC Kaiserslautern, während Darmstadt den SV Wehen Wiesbaden empfängt.

Beide Teams stehen unter Druck, da sie in der Liga bislang nicht überzeugen konnten. Mit einem Sieg im Pokal könnten sie den eigenen Selbstvertrauen stärken, während sich Cottbus nun in der Vorfreude auf die nächste Runde sonnen kann. Der Fokus liegt jedoch auf der Liga, wo Cottbus ebenfalls wieder angreifen möchte.

Künftige Herausforderungen

Cottbus wird mit neuem Elan in die nächsten Herausforderungen der Liga gehen. Das Team ist nach diesem Erfolg auf einer emotionalen Hochphase und wird versuchen, das Momentum zu nutzen. Trainer Fürth betonte: „Wir müssen diesmal den Schwung mit in die Ligaspiele nehmen. Jedes Spiel zählt, wir müssen unser Ziel im Auge behalten.“

Die Begegnungen am kommenden Wochenende werden zeigen, ob der DFB-Pokalsieg ein Wendepunkt für die Cottbusser ist oder ob sie zurück in die Realität der Liga fallen werden. Ihre Leistung gegen Hannover wird als Maßstab gelten, und die Konkurrenz wird entsprechend aufhorchen.