
Nächster Millionen-Deal

©IMAGO
Derzeit hat Eintracht Frankfurt mit Ansgar Knauff (23) lediglich einen gelernten Rechtsaußen im Kader. Laut „Sport Bild“-Infos will Sport-Vorstand Markus Krösche auf dieser Position im Sommer nachbessern – das Blatt nennt drei Kandidaten aus Frankreich, Schottland und der Bundesliga.
Demnach ist Ritsu Doan (26) vom SC Freiburg im Fokus der Adler. Der Vertrag des japanischen Flügelstürmers, der 2022 für 8,5 Millionen Euro von der PSV Eindhoven kam, ist bis 2027 datiert. Dennoch soll der Sportclub bereit sein, seinen zweitbesten Scorer nach Vincenzo Grifo (31) für 15 Mio. Euro ziehen zu lassen. „Ich wollte schon immer für einen großen Klub in der Champions League spielen“, sagte Doan im Sommer 2023. Stand jetzt könnte das mit der Eintracht gut möglich sein, schließlich beträgt der Vorsprung auf Rang fünf, den der SC Freiburg belegt, sechs Zähler plus einen großen Unterschied beim Torverhältnis.
Neben Doans sportlichen Qualitäten, die er in dieser Spielzeit mit zwölf Torbeteiligungen in 24 Partien unter Beweis gestellt hat, wäre die Nummer zehn von Japans Nationalmannschaft ein wichtiger Baustein im Plan der SGE, auf dem japanischen Markt weiter Fuß zu fassen. Eintracht-Legende Makoto Hasebe (41) arbeitet daran, eine Eintracht-Akademie in seiner Heimat aufzubauen.
Transfers zwischen Frankfurt und Freiburg bislang ohne hohe Ablösen
Millionenschwere Transfers zwischen Frankfurt und Freiburg haben kaum Tradition. Lediglich für Johannes Flum (37) flossen 2013 2 Mio. Euro Ablöse, während Jan Rosenthal (38) und Heiko Butscher (44) ablösefrei kamen. Den anderen Weg trat u. a. Joachim Löw (65) an, der im Sommer 1982 zum Sportclub zurückkehrte. Mit Doans Berateragentur CAA Stellar tätigte Krösche erst vor kurzem den 75 Mio. Euro teuren Transfer von Omar Marmoush (26) an Manchester City.
Bakwa und Kühn ebenfalls Kandidaten bei Eintracht Frankfurt
Ein weiterer Kandidat für die rechte Außenbahn ist Dilane Bakwa (22) vom RC Straßburg Alsace. Der U21-Nationalspieler Frankreichs kam 2023 für 10 Mio. Euro aus Bordeaux und steigerte seinen Marktwert zuletzt auf 15 Mio. Euro. In 19 Ligue-1-Spielen glänzte er in dieser Saison mit neun Torbeteiligungen.
Zu Bakwas Berater-Agentur Sport Cover besteht spätestens seit den letzten Minuten dieses Winter-Transferfensters ein guter Draht, brachte man doch Michy Batshuayis (31) Wechsel von Galatasaray Istanbul an den Main in den letzten Sekunden über die Bühne. Schwierigkeiten bei einer Eingewöhnung dürfte er in Frankfurt auch nicht haben, schließlich stehen aktuell fünf Franzosen im Kader – hinzu kommen Farès Chaïbi (22) und Ellyes Skhiri (29), die ebenfalls französisch sprechen. Bakwas Vertrag in Straßburg ist bis 2027 datiert.
Sogar bis 2029 läuft der Vertrag von Nicolas Kühn (25) bei Celtic Glasgow. Das einstige Leipziger und Bayern-Talent erzielte beim 1:1 in der Champions League gegen die Münchner seinen 18. Treffer – weitere zwölf Vorlagen machen ihn in dieser Saison zum torgefährlichsten deutschen Fußballer.
Kühn wechselte im Januar 2024 für 3,5 Mio. Euro von Rapid Wien zu Celtic und steigerte seinen Marktwert seitdem auf 10 Mio. Euro. Laut der „Sport Bild“ zählt der Schottland-Legionär „aktuell nicht zu den Top-Kandidaten“ der Eintracht.
FAQ: Eintracht Frankfurt sucht neuen Rechtsaußen – Trio um
Frage 1: Warum sucht Eintracht Frankfurt einen neuen Rechtsaußen?
Antwort: Eintracht Frankfurt möchte seine Mannschaftsqualität erhöhen und sucht einen neuen Rechtsaußen, um die Offensive zu stärken und die Spielvariabilität zu erhöhen.
Frage 2: Welche Spieler stehen im Fokus?
Antwort: Es wird über ein Trio von Spielern spekuliert, die potenziell als neue Rechtsaußen in Frage kommen. Die genauen Namen sind derzeit noch nicht bestätigt.
Frage 3: Welche Eigenschaften sollte der neue Rechtsaußen mitbringen?
Antwort: Idealerweise sollte der neue Spieler über Schnelligkeit, dribbelstarke Fähigkeiten, Satzgewalt und ein gutes Auge für das Spiel verfügen, um sowohl Tore zu erzielen als auch Vorlagen zu geben.
Frage 4: Wie wird der neue Spieler in das bestehende Team integriert?
Antwort: Der Trainer und das Trainerteam werden eng zusammenarbeiten, um den neuen Spieler schrittweise ins Team zu integrieren, damit er eine optimale Chemie mit den übrigen Spielern entwickeln kann.
Frage 5: Wann wird Eintracht Frankfurt den neuen Rechtsaußen verpflichten?
Antwort: Der genaue Zeitplan hängt von verschiedenen Faktoren wie Verhandlungen, medizinischen Untersuchungen und Transferfenstern ab. Fans dürfen jedoch auf eine zeitnahe Verpflichtung hoffen.
Frage 6: Wie finanziert Eintracht Frankfurt den Transfer?
Antwort: Die Finanzierung erfolgt im Rahmen des bestehenden Budgets. Eintracht Frankfurt hat Möglichkeiten zur Einnahmensteigerung, die durch den sportlichen Erfolg und Transfers generiert werden.
Frage 7: Was sind die Erwartungen an den neuen Rechtsaußen?
Antwort: Die Erwartungen sind hoch, sowohl in Bezug auf die individuelle Leistung als auch darauf, dass er sich schnell in das Team einfügt und zur Verbesserung der Gesamtergebnisse beiträgt.
Frage 8: Wie reagieren die Fans auf die Suche nach einem neuen Rechtsaußen?
Antwort: Die Fanreaktionen sind gemischt. Einige sind optimistisch und freuen sich auf neue Talente, während andere Bedenken hinsichtlich der Integration neuer Spieler äußern.
Frage 9: Wo kann ich aktuelle Informationen zu den Transfers von Eintracht Frankfurt finden?
Antwort: Aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website von Eintracht Frankfurt, in den sozialen Medien sowie in Sportnachrichten und Transferspezialseiten.
Frage 10: Kann ich den neuen Spieler bereits bei den nächsten Spielen sehen?
Antwort: Das hängt von der Geschwindigkeit und den Bedingungen des Transfers ab. Ein schneller Abschluss könnte bedeuten, dass der neue Spieler bereits in den nächsten Spielen Einsatzzeiten erhält.
Diese FAQ gibt Ihnen einen Überblick über die aktuelle Situation und die Suche von Eintracht Frankfurt nach einem neuen Rechtsaußen.