
Eintracht Frankfurt kann bisher mit ihrer Saison zufrieden sein – mancher Spieler enttäuschte hingegen. Scheibar plant die SGE bereits die ersten Abgänge.
Frankfurt – Die Anhänger von Eintracht Frankfurt können sich über die aktuelle Saison freuen. Zwar schied die SGE früh im DFB-Pokal aus, doch in der Bundesliga belegt der Verein den dritten Platz und ist damit auf Kurs für die europäischen Wettbewerbe. In der Europa League übersprang die Eintracht die Zwischenrunde und qualifizierte sich direkt für das Achtelfinale, wo Ajax Amsterdam als Gegner wartet.
Konkrete Abgangslist bei Eintracht Frankfurt?
Trotz der positiven Leistungen der Mannschaft gibt es Berichte, dass die Verantwortlichen bereits über mögliche Abgänge im Sommer nachdenken. Laut Informationen der BILD existiert möglicherweise schon eine konkrete Liste von Spielern, die den Verein verlassen könnten. Konkret soll es sich um vier SGE-Akteure handeln.
Ziel sei es dabei, den Kader von derzeit 27 Spielern zu verkleinern und Platz für Neuzugänge sowie finanziellen Spielraum zu schaffen. Doch welche Spieler müssen um ihre Zukunft bangen?

Embimbe enttäuscht zu oft
Éric Junior Dina Ebimbe, der 2022 mit großen Erwartungen nach Frankfurt kam, konnte diese bisher nicht erfüllen. Der 24-jährige Franzose, der als hochtalentiert galt, wechselte für 6,5 Millionen Euro von Paris Saint-Germain zur Eintracht und unterschrieb einen Vertrag bis 2027. Ein Verkauf im Sommer scheint dennoch möglich.
Bereits im Winter wollte Ebimbe den Verein verlassen, doch ein Wechsel zur AS Monaco scheiterte am Medizincheck. Verletzungen zwangen ihn in dieser Saison dazu, neun Spiele zu verpassen. Ein erneuter Verkauf im Sommer wird angestrebt. Während er in seiner ersten Saison in Frankfurt noch vielversprechende Ansätze zeigte, sind solche Leistungen in dieser Spielzeit selten geworden. Seine schwankenden Leistungen könnten ihm im Sommer den Platz im Kader kosten.

Chaibi kann Eintracht-Vertrauen nicht zurückzahlen
Auch Farès Chaibi steht zur Diskussion. Der Algerier kam 2023 für zehn Millionen Euro vom FC Toulouse zur SGE. Trotz eines vielversprechenden Starts konnte er das Vertrauen von Trainer Dino Toppmöller nicht immer zurückzahlen.
Der zentrale Offensivspieler, der auch auf dem Flügel eingesetzt werden kann, befindet sich in einer Formkrise. In 22 Spielen erzielte er bisher nur zwei Tore. Sollte sich Chaibi nicht deutlich steigern, könnten die Verantwortlichen im Sommer einen Verkauf in Betracht ziehen.

Nkounkou verliert Stammplatz
Ein weiterer Kandidat ist Niels Nkounkou. Vergangenen Saison galt er noch als Leistungsträger, mittlerweile er hat seinen Stammplatz jedoch verloren. Neuzugang Arthur Theate und der nach einer Leihe zurückgekehrte Nathaniel Brown verdrängten ihn. Nkounkou kam in dieser Saison nur auf zehn Einsätze.
Sein Vertrag läuft noch bis 2028. Jedoch ist sein Marktwert bereits unter den damaligen Einkaufspreis (7,5 Millionen Euro) gesunken. Ein weiterer Grund, den Franzosen verfrüht abzugeben?

Eintracht-Talent noch ohne Durchschlagskraft
Igor Matanovic galt lange als nächster vielversprechender Stürmer in Frankfurt. In der vergangenen Saison überzeugte er beim Karlsruher SC mit 14 Toren und sieben Vorlagen in 32 Spielen der 2. Bundesliga. Doch in dieser Saison konnte der Leih-Rückkehrer in 24 Spielen nur einen Treffer und eine Vorlage erzielen. Angesichts der Konkurrenz durch Hugo Ekitiké, Elye Wahi und Michy Batshuayi könnte eine erneute Ausleihe oder ein Verkauf in Betracht gezogen werden.

Die Fans von Eintracht Frankfurt können sich somit auf einen geschäftigen Sommer einstellen. Die Verantwortlichen um Cheftrainer Toppmöller haben in der Vergangenheit bewiesen, dass sie mit finanziellen Mitteln viel erreichen können. Vielleicht gelingt es dem ein oder anderen Verkaufskandidaten doch noch seinen Kaderplatz durch starke Leistungen zu festigen.
FAQ: Eintracht Frankfurt plant offenbar erste Sommer-Abgänge
Frage 1: Welche Spieler könnten Eintracht Frankfurt verlassen?
Antwort: Die genauen Namen der Spieler wurden noch nicht offiziell bekannt gegeben, jedoch gibt es Gerüchte, dass einige Schlüsselspieler angesichts ihrer Verträge und der sportlichen Entwicklung des Vereins in den Fokus von Transferverhandlungen geraten könnten.
Frage 2: Warum plant Eintracht Frankfurt Abgänge?
Antwort: Eintracht Frankfurt könnte aufgrund finanzieller Überlegungen, der Notwendigkeit eines Kaderumbaus oder um Platz für neue Spieler zu schaffen, Abgänge planen. Auch die sportlichen Ambitionen des Vereins spielen eine Rolle.
Frage 3: Wann wird mit den Transfers gerechnet?
Antwort: Die ersten Transfers und Abgänge werden voraussichtlich kurz nach dem Ende der aktuellen Saison bekannt gegeben, meist im Zeitraum zwischen Mai und Juni, wenn die Transferperiode offiziell eröffnet ist.
Frage 4: Welche Positionen sind von den Abgängen betroffen?
Antwort: Es wird spekuliert, dass vor allem Spieler aus den Bereichen Abwehr, Mittelfeld und möglicherweise auch der Offensive von Abgängen betroffen sein könnten, um den Kader zu optimieren.
Frage 5: Gibt es bereits Interessenten für die Spieler von Eintracht Frankfurt?
Antwort: Aktuell liegen noch keine offiziellen Angebote vor, aber es gibt Berichte über das Interesse verschiedener Clubs, insbesondere aus den Top-Ligen Europas, an bestimmten Spielern von Eintracht Frankfurt.
Frage 6: Wie beeinflussen die potentiellen Abgänge die Vereinsziele?
Antwort: Die Abgänge könnten sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die sportlichen Ziele des Vereins haben. Ein geplanter Umbruch könnte frischen Wind bringen, während der Verlust wichtiger Spieler die Mannschaft kurzfristig schwächen könnte.
Frage 7: Wird Eintracht Frankfurt Ersatzspieler verpflichten?
Antwort: Es wird erwartet, dass Eintracht Frankfurt, falls wichtige Spieler die Mannschaft verlassen, aktiv auf dem Transfermarkt tätig wird, um geeignete Ersatzspieler zu verpflichten.
Frage 8: Woher stammen die Informationen über die geplanten Abgänge?
Antwort: Die Informationen stammen aus verschiedenen Quellen, darunter Presseberichte, Insider-Informationen und Kommentare von Vereinsvertretern. Offizielle Bestätigungen stehen jedoch noch aus.
Frage 9: Wie sollten Fans mit den Gerüchten umgehen?
Antwort: Fans sollten die Entwicklungen aufmerksam verfolgen, sich jedoch bewusst sein, dass viele Gerüchte unbestätigt sind. Der Verein wird in der Regel die offizielle Kommunikation zu Transfers und Vertragsangelegenheiten übernehmen.
Frage 10: Wo finde ich die neuesten Informationen über Transfers bei Eintracht Frankfurt?
Antwort: Aktuelle Informationen zu Transfers und Gerüchten finden Sie auf der offiziellen Website von Eintracht Frankfurt, in Sportnachrichten und auf vertrauenswürdigen Fußballportalen und sozialen Mediakanälen.