Eintracht Frankfurt: Jetzt droht Fan-Ausschluss in

Eintracht Frankfurt: Jetzt droht Fan-Ausschluss in


Geht die Euro-Reise mit Geisterkulisse weiter?

Eintracht Frankfurt jubelt nach einem konzentrierten Euro-Auftritt über einen Auswärtssieg (2:1) im Achtelfinal-Hinspiel der Europa League bei Ajax Amsterdam. Eine optimale Ausgangslage fürs Rückspiel in Frankfurt am nächsten Donnerstag (18.45 Uhr, RTL).

Eintracht auf Viertelfinalkurs – aber vielleicht ohne eigene Fans!

Nach DIESEM Mega-Ausraster: Monster-Strafe für Aggro-Trainer!

Teaser-Bild

Quelle: DAZN

Der Grund: Pyro-Ärger in Amsterdam. Während des Spiels zündeln die Frankfurter Ultras mehrere Fackeln.

Das sieht die Uefa gar nicht gern und bestraft es für gewöhnlich hart. Vor allem bei Eintracht. Denn die Frankfurter sind seit dem letzten Europa-League-Auswärtsspiel bei der AS Rom (0:2) vorbestraft. Und jetzt droht für ein mögliches Auswärtsspiel im Viertelfinale gegen Tottenham oder Alkmaar ein Fan-Ausschluss!

Diese Pyro-Fackel flog bis in den Ajax-Block

Auch im Ajax-Block gab es eine Pyro-Fackel, die für Ärger sorgte

Foto: Getty Images

Die Bewährungsstrafe resultiert aus Provokationen der Roma-Anhänger gegenüber Eintracht-Fans. Die Roma-Ultras bewarfen die Frankfurter mit Leuchtraketen. Das Problem: Die Eintracht-Anhänger feuerten mehrere davon zurück in den Heim-Block. Gefolgt von Tumulten. Die Konsequenz: 25.000 Euro Strafe und ein Fan-Ausschluss auf Bewährung für zwei Jahre.

Und der droht nach den Amsterdam-Vorfällen jetzt einzutreten.



Source link

FAQ: Eintracht Frankfurt – Fan-Ausschluss

Frage 1: Was ist der Hintergrund des drohenden Fan-Ausschlusses bei Eintracht Frankfurt?

Antwort: Der drohende Fan-Ausschluss ist eine Reaktion auf die wiederholten Verstöße einiger Fans gegen die Stadionordnung oder die Sicherheitsbestimmungen. Dies kann beispielsweise das Abbrennen von Pyrotechnik, gewalttätige Auseinandersetzungen oder beleidigende Gesänge umfassen.


Frage 2: Wer hat den Fan-Ausschluss angestossen?

Antwort: Der Ausschluss wurde von den Vereinsverantwortlichen, in Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden, initiiert. Es wird versucht, ein sicheres und respektvolles Umfeld für alle Zuschauer zu gewährleisten.


Frage 3: Was bedeutet ein Fan-Ausschluss konkret für die Anhänger von Eintracht Frankfurt?

Antwort: Ein Fan-Ausschluss könnte bedeuten, dass bestimmten Fan-Gruppierungen der Zugang zu den Spielen der Mannschaft verwehrt wird. In schweren Fällen könnte es auch zu Auswärtsspielen kommen, die nicht von den betroffenen Fans besucht werden dürfen.


Frage 4: Gibt es bereits konkrete Maßnahmen oder Strafen, die beschlossen wurden?

Antwort: Ja, der Verein hat bereits damit begonnen, bestimmte Fangruppen zu identifizieren und kann individuelle Sanktionsmaßnahmen ankündigen, wie etwa Stadionverbot für bestimmte Personen oder Gruppen. Diese Maßnahmen werden in der Regel in Abstimmung mit den Behörden umgesetzt.


Frage 5: Welche Schritte unternimmt der Verein, um die Situation zu verbessern?

Antwort: Eintracht Frankfurt hat angekündigt, aktiv mit den Fans zu kommunizieren und Dialogbereitschaft zu zeigen. Zukünftige Gespräche sollen sicherstellen, dass die Fans in die Sicherheitskonzepte einbezogen werden und auf die Einhaltung der Regeln hingewiesen wird.


Frage 6: Was können Fans tun, um dem Ausschluss zu entgehen?

Antwort: Fans werden dringend gebeten, sich an die Stadionordnung zu halten, verantwortungsbewusst zu handeln und sich für ein respektvolles Miteinander im Stadion einzusetzen. Der Verein ruft alle Unterstützer dazu auf, sich aktiv für die Sicherheit im Stadion einzusetzen.


Frage 7: Wo können Fans weitere Informationen erhalten?

Antwort: Weitere Informationen finden Fans auf der offiziellen Webseite von Eintracht Frankfurt sowie über die sozialen Medien des Vereins. Es gibt auch Fanprojekte und Fanbeauftragte, die offen für Fragen sind und Unterstützung anbieten können.


Bitte let me know if you need further information or additional changes.