
Hannover. Grund ist das reduzierte Gästekontingent beim Niedersachsen-Derby in anderthalb Wochen. Das haben die Blau-Gelben am Donnerstag in Hannover vor.
Mehrere Hundert Fans von Eintracht Braunschweig wollen sich am morgigen Donnerstag auf den Weg nach Hannover machen und dort gegen die Einschränkung der Gästezuschauerzahl beim Niedersachsen-Derby demonstrieren. Unter anderem die Blau-Gelbe-Hilfe und Cattiva Braunschweig informieren auf ihren Internetseiten, dass sich die Fanszene gegen 15.30 Uhr am Braunschweiger Hauptbahnhof treffen wird, um 15.54 Uhr geht es dann mit der Westfalenbahn auf in die Landeshauptstadt. Die Demonstration soll um 17 Uhr vom Hauptbahnhof Hannover aus starten. Das bestätigt auch die Polizeidirektion Hannover.
Auch interessant

Hintergrund ist die Verfügung der Polizeidirektion Hannover von Anfang Februar, wonach es einen Teilausschluss von Gästefans beim Derby geben wird. Aus Sicherheitsgründen darf der Gästefanbereich nur zu 60 Prozent ausgelastet werden. Nur gut 2540 Fans aus Braunschweig dürfen demnach beim Derby-Rückspiel dabei sein. Beim Hinspiel Anfang Oktober in Braunschweig galt diese Regel ebenso.
Auch interessant

Fans von Eintracht Braunschweig demonstrieren in Hannover: Ziel ist das Innenministerium Niedersachsen
Unter dem Motto „Gegen Gästefaneinschränkungen – Fankultur unverhandelbar“ rechnet die aktive Fanszene mit bis zu 500 Teilnehmern. Treffpunkt ist der Ernst-August-Platz/Ecke Joachimstraße am Hauptbahnhof Hannover. Die Fans wollen zum Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport ziehen.
„Das Landesinnenministerium und im besonderen Frau hat den Fehler des letzten Derbys wiederholt. Anstatt, wie angekündigt, in den Dialog zu gehen und das vergangene Derby zu reflektieren, wurde eine Reduktion des Gästefankontingents per Verbotsverfügung knallhart angeordnet“, begründet die Blau-Gelbe-Hilfe die erneute Demo in Hannover. „Was ist ein Derby ohne volles Stadion und ohne Choreo? Es ist kein Derby mehr, sondern ein Spiel wie jedes andere. Wir müssen auf die Straße gehen und uns mit allen legalen Mitteln dagegen zur Wehr setzen, dass uns unser Derby zerstört wird.“ Und: „Wenn wir nichts tun, laufen wir Gefahr, dass dieses Beispiel bundesweit Schule macht. Wir demonstrieren nicht nur für uns, sondern für die gesamte deutsche Fußball-Fankultur, die unverhandelbar ist.“
Parallel zur Demonstration der Eintracht-Fans wollen auch die Anhänger von Hannover 96 in der Landeshauptstadt demonstrieren, teilt die Polizei Hannover mit. Ebenfalls soll es ab 17 Uhr losgehen, die geplante Route sei jedoch nicht deckungsgleich, heißt es. Von einer Demonstration der Hannover-Fans in Braunschweig, wie beim Derby-Hinspiel im Oktober, sei aktuell noch nichts bekannt.
Mehr wichtige Nachrichten zu Eintracht Braunschweig lesen:
FAQ: Eintracht-Fans Demonstration in Hannover
1. Warum demonstrieren die Eintracht-Fans in Hannover?
Die Eintracht-Fans wollen auf bestimmte Anliegen und Probleme aufmerksam machen, die ihrem Verein oder der Fanszene insgesamt betreffen. Dazu können Themen wie Fanrechte, Gleichbehandlung im Sport, Ticketpreise oder auch spezifische Entscheidungen des Vereins oder der Liga gehören.
2. Wann und wo findet die Demonstration statt?
Die genauen Daten und Orte der Demonstration sind normalerweise auf den offiziellen Kommunikationskanälen der Fangruppierung oder des Vereins zu finden. Prüfen Sie die sozialen Medien oder die Webseite von Eintracht Frankfurt für aktuelle Informationen.
3. Wer kann an der Demonstration teilnehmen?
Alle Fans von Eintracht Frankfurt sind herzlich eingeladen, an der Demonstration teilzunehmen. Zudem sind auch Unterstützer oder Interessierte willkommen, die sich mit den Anliegen der Fans solidarisch zeigen möchten.
4. Was sollte ich zur Demonstration mitbringen?
Es wird empfohlen, ein Banner oder Schilder mit Botschaften zu den Anliegen der Fans mitzubringen. Tragen Sie auch Fanartikel wie Schals oder Trikots, um die Einheit der Fangemeinde zu zeigen. Denken Sie daran, Wasser und Snacks mitzubringen, um während der Veranstaltung gut versorgt zu sein.
5. Gibt es spezielle Sicherheitsvorkehrungen?
Ja, die Organisatoren der Demonstration werden in der Regel für die Sicherheit der Teilnehmer sorgen. Es ist wichtig, dass alle Teilnehmer friedlich bleiben und sich an die Anweisungen der Veranstalter sowie der Polizei halten.
6. Wie kann ich die Veranstaltung unterstützen, wenn ich nicht teilnehmen kann?
Falls Sie nicht an der Demonstration teilnehmen können, können Sie das Anliegen der Fans durch das Teilen von Informationen in sozialen Medien unterstützen oder indem Sie Solidarität mit den Fans zeigen, z.B. durch das Tragen von Fanartikeln oder das Senden von positiven Botschaften.
7. Wie werden die Anliegen der Fans nach der Demonstration weiterverfolgt?
Nach der Demonstration werden die Organisatoren in der Regel die Anliegen zusammenfassen und möglicherweise eine Pressemitteilung oder einen offenen Brief an den Verein oder die Liga senden, um die Diskussion über die vorgebrachten Themen zu fördern.
8. Wo finde ich weitere Informationen zur Demonstration?
Aktuelle Informationen zur Demonstration finden Sie auf der offiziellen Website von Eintracht Frankfurt, in den sozialen Medien der Fangruppen oder in einschlägigen Fanforen und Medienberichten.
Falls Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, sich an die Organisatoren der Demonstration zu wenden.