
Braunschweig. Am Sonntag tritt Eintracht Braunschweig zum Derby bei Hannover 96 an. Das Abschlusstraining ist öffentlich – und an einem besonderen Ort.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, besagt eine immer mal wieder hervorgekramte Floskel. Die stimmt natürlich immer, auf wenn sie in etwa so abgenutzt ist wie Deutschlands Bahngleise. Im Falle von Eintracht Braunschweig folgt auf die Partie gegen den SSV Ulm (1:1) aber nicht irgendein Spiel. Am kommenden Sonntag (13.30 Uhr) steht das Derby bei Hannover 96 an. Und das will gut vorbereitet sein.
Unsere Eintracht – der Newsletter
Eintracht Braunschweig ist Ihr Verein? Dann bestellen Sie hier unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Dazu gewähren die Blau-Gelben auch ihren Fans wieder einen besonderen Einblick. Das Abschlusstraining am Samstag ist öffentlich. Um 13.30 Uhr geht‘s los – und zwar im Eintracht-Stadion. Trainer Daniel Scherning und sein Team haben den Beginn bewusst analog zur Uhrzeit des Spielbeginns am Folgetag gelegt – um schon einmal im richtigen Rhythmus zu sein.
Eintracht Braunschweig bereitet sich auf das Derby gegen Hannover 96 vor
Und die Eintracht wird dann vor deutlich volleren Rängen üben als es üblich ist. Traditionell ist das Abschlusstraining vor den Derbys gut besucht. Rund 1500 Anhänger kamen beim letzten Mal. Auch die Ultras haben sich nach dem Ulm-Spiel angekündigt. Beim Spiel am 9. März werden sie dagegen nicht dabei sein. Grund ist der Teilausschluss der Gästefans, den Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens verhängt hat. Das hatte die aktive Fanszene auf ihrer Website angekündigt.
Beim Remis gegen Ulm machten die Blau-Gelben besonders im ersten Durchgang keine gute Figur. In der Hinrunde ging die Generalprobe für das Niedersachsenderby aber noch viel bitterer aus. Damals „haben wir das Spiel in Ulm klar verloren und danach das Derby trotzdem gewonnen“, sagte Max Marie. Mit 1:3 gingen die Braunschweiger bei den Spatzen baden. Gegen Hannover 96 zeigten sie dann ein ganz anderes Gesicht. Die Scherning-Truppe setzte die Hannoveraner von Anfang an unter Druck und gewann durch Tore von Fabio Kaufmann und Rayan Philippe verdient mit 2:0. Und auch damals Anfang Oktober war zuvor beim Abschlusstraining reichlich was los.
Mehr wichtige Nachrichten zu Eintracht Braunschweig lesen:
FAQ: Einstimmen fürs Derby – Eintracht lädt zum
1. Was ist das Derby?
Das Derby bezieht sich auf das mit Spannung erwartete Fußballspiel zwischen Eintracht Frankfurt und ihrem größten Rivalen. Diese Spiele sind oft nicht nur sportliche Wettkämpfe, sondern auch kulturelle Events, die Emotionen und Fans aus der gesamten Region zusammenbringen.
2. Wann findet das Derby statt?
Das genaue Datum und die Uhrzeit des Derbys können von Saison zu Saison variieren. Aktuelle Informationen hierzu finden Sie auf der offiziellen Website von Eintracht Frankfurt oder in den sozialen Medien des Clubs.
3. Wo wird das Derby ausgetragen?
Das Derby kann entweder im Stadion von Eintracht Frankfurt oder im Stadion des Rivalen stattfinden. Informationen über den Austragungsort sind ebenfalls auf der offiziellen Website des Clubs verfügbar.
4. Wie kann ich Tickets für das Derby erwerben?
Tickets für das Derby können in der Regel über die offizielle Website von Eintracht Frankfurt oder an der Stadionkasse erworben werden. Es empfiehlt sich, rechtzeitig zu kaufen, da die Nachfrage oft sehr hoch ist.
5. Gibt es spezielle Events vor dem Derby?
Ja, Eintracht Frankfurt organisiert häufig spezielle Events, wie Fan-Treffen, Mitmachaktionen oder Vorberichterstattung, um die Fans auf das Derby einzustimmen. Details zu diesen Events werden auf der Website und in den sozialen Medien bekannt gegeben.
6. Was darf ich im Stadion nicht mitbringen?
Im Stadion gelten bestimmte Sicherheitsbestimmungen, die dazu führen, dass einige Gegenstände wie große Taschen, Glasflaschen, Waffen und pyrotechnische Geräte nicht erlaubt sind. Eine genaue Liste finden Sie auf der Stadion-Website oder in den Hinweisen zum Stadionbesuch.
7. Wie komme ich am besten zum Stadion?
Es gibt verschiedene Transportmöglichkeiten, um zum Stadion zu gelangen, einschließlich öffentlicher Verkehrsmittel wie S-Bahn und U-Bahn. Informationen zu den besten Anfahrtsmöglichkeiten finden Sie auf der Website von Eintracht Frankfurt sowie auf den Websites der Verkehrsunternehmen.
8. Wo kann ich mehr über die Geschichte des Derbys erfahren?
Die Geschichte des Derbys wird häufig in offiziellen Medien von Eintracht Frankfurt sowie in Büchern, Fanzeitschriften und Online-Artikeln behandelt. Auch auf der offiziellen Website gibt es oft Rückblicke auf vergangene Derbys und deren bedeutende Momente.
9. Gibt es spezielle Fanartikel fürs Derby?
Ja, Eintracht Frankfurt bietet zu jedem Derby spezielle Fanartikel an, die Sie im Fanshop des Clubs oder online erwerben können. Diese Artikel umfassen oft Schals, Trikots und andere Merchandise-Artikel, die die Verbundenheit zu Ihrem Team zeigen.
10. Wo kann ich die Partie im Fernsehen oder online verfolgen?
Das Derby wird in der Regel von verschiedenen Sportkanälen im Fernsehen übertragen. Zudem können Sie auch im Internet über Streaming-Dienste oder die offiziellen Social-Media-Kanäle von Eintracht Frankfurt live zuschauen.
Wir hoffen, diese FAQ beantwortet Ihre Fragen und bereitet Sie optimal auf das Derby vor! Viel Spaß beim Mitfiebern!