
Der BVB hat sich in der Bundesliga im kleinen Revierderby beim VfL Bochum mit einer 0:2-Niederlage auf die Knochen blamiert. Die Spieler in der Einzelkritik.
Bochum/Dortmund – Borussia Dortmund hat es einmal mehr nicht geschafft, den Schwung aus der Champions League mit in den grauen Alltag der Fußball-Bundesliga mitzunehmen. Im kleinen Revierderby setzte es am Samstag eine 0:2-Niederlage für den BVB.
Nach gutem Bochumer Beginn hatte Dortmund die Kontrolle übernommen, als ein Doppelschlag von Giorgios Masouras die Hausherren auf die Siegerstraße brachte (33., 35.). Der BVB hatte anschließend vor der Pause genügend Chancen, um zurück ins Spiel zu finden, ließ sie aber ungenutzt. Nach dem Seitenwechsel hielt der VfL den BVB clever vom Tor fern und war einem dritten Treffer näher als Dortmund einem Anschluss. Die Champions-League-Plätze rücken so in immer weitere Ferne.

Die Einzelkritik und Noten zum Spiel des BVB beim VfL Bochum in der Übersicht:
Gregor Kobel
Hielt den BVB gerade in der zweiten Hälfte gerade so im Spiel, war aber am 0:2 nicht ganz unbeteiligt, als Niklas Süle einen besser mitspielenden Torhüter erwartete. Note: 3
Niklas Süle
Erwischte bei seinem Startelf-Comeback nach über zwei Monaten einen denkbar unglücklichen Nachmittag. Seine Vorlage zum zweiten Gegentreffer brach dem BVB das sprichwörtliche Genick. Note: 6
Emre Can
Der mit Abstand beste Borusse, ohne dass der Kapitän einen besonderen Auftritt hingelegt hätte. Immerhin gewann Can viele Zweikämpfe und Laufduelle, verschätzte sich aber vor dem 0:1. Note: 3
Nico Schlotterbeck
Konnte seiner Mannschaft nicht wie gewohnt mit Spielverlagerungen helfen, zudem mit Stellungsfehler vor dem 0:1. Note: 4
Daniel Svensson
Machte ein durch und durch unauffälliges Spiel, damit immerhin keine eklatanten Abwehrfehler. Note: 4
Marcel Sabitzer
Blieb einmal mehr zu viel schuldig, was ein so erfahrener Nationalspieler wie der Österreicher in der Situation des BVB zeigen müsste. Note: 5 (ab 46.: Özcan, Note 4. Setzte keine Akzente und half auch nicht dabei, die Defensive zu stabilisieren)
Pascal Groß
Der Sechser bemühte sich mehr als manch Kollege, immer öfter wird jedoch deutlich, dass die physischen Defizite von Groß für den BVB ein zu großes Hindernis sind. Note: 4
Karim Adeyemi
Hatte seine besten Momente bei der defensiven Mitarbeit. Die wird bei Adeyemi zwar oft angezweifelt, ein gutes Zeichen ist es dennoch nicht. Note: 4
Julian Brandt
Legte die zwei besten Chancen der ersten Hälfte auf, ging aber nach den Gegentoren mit der Mannschaft unter. Vom Vizekapitän, den Trainer Niko Kovač vor dem Spiel mit Jamal Musiala und Florian Wirtz erwähnte, muss mehr erwartet werden. Note: 5
Jamie Gittens
Wirkt zunehmend überspielt und nach verlorenen Dribblings oder Zweikämpfen genervt. Ließ sich in Bochum regelrecht den Schneid abkaufen und wurde folgerichtig früh ausgewechselt. Note: 5 (ab 58: Beier, Note 5. Blieb genauso wirkungslos wie Gittens)
Serhou Guirassy
Konnte sich zuletzt in der Bundesliga über fehlenden Service beschweren. In Bochum bekam er seine Chancen, vergab sie aber teils kläglich. Note: 5