
Atletico Madrid hat den Patzer von Real Madrid direkt ausgenutzt. Beim 1:0 gegen Bilbao brauchten die Rojiblancos aber die Hilfe des Aluminiums und das glückliche Händchen von Trainer Diego Simeone.

Julian Alvarez dreht nach seinem entscheidenden Treffer jubelnd ab.
IMAGO/Maciej Rogowski
Ohne die geschonten Alvarez, Gimenez und Llorente bot sich Atletico Madrid die Chance, am Stadtrivalen Real vorbeizuziehen. Nachdem die Königlichen kurz zuvor von Real Betis überrascht worden waren, erwarteten die Rojiblancos den Verfolger aus Bilbao, der auf seinen besten Torschützen verzichten musste. Sancet (13 Treffer) fehlte wegen muskulärer Probleme.
Oblak muss retten
Atletico meldete sich direkt an, doch Le Normand köpfte freistehend drüber (4.). Dass auch die Gäste noch oben mitmischen wollen, zeigten sie kurz darauf. Oblak musste nach einem feinen Steckpass auf Inaki Williams retten (11.), Ruiz de Glarreta wurde kurz darauf erst geblockt und verzog dann knapp (16.).
Im strömenden Regen von Madrid bremsten die Hausherren Bilbao in der Folge aus und übernahmen wieder die Kontrolle. Richtig Zug zum Tor entwickelte die Simeone-Elf aber nicht, für Bilbao traf Inaki Williams noch das Außennetz (39.), Oblak entschärfte zudem einen harmlosen Schlenzer von Alex Berenguer (41.).
Joker Alvarez sticht – Bilbao im dreifachen Alu-Pech
Auch nach dem Seitenwechsel fehlte den Rojiblancos zunächst die offensive Durchschlagskraft, deshalb kamen nach einer knappen Stunde Alvarez, Llorente und Gallagher auf den Platz. Und das zahlte sich nur wenig später aus: Llorente spielte Alvarez mit einem feinen Steckpass frei, der Argentinier stellte mit seinem zehnten Saisontor eiskalt auf 1:0 (66.).
Der Sieg wackelte in der Schlussphase aber noch einmal ordentlich, denn binnen Sekunden scheiterte erst Prados am Pfosten und dann Inaki Williams an der Latte (76.). Zweiterer hatte sogar noch einmal Pech, als Molina seinen Distanzschuss erneut an den Querbalken abfälschte (82.).
Weil Unai Simon einen Alvarez-Freistoß entschärfte (88.), blieb die Partie weiterhin offen. Nachdem Guruzeta auch die letzte gute Chance für die Gäste liegen gelassen hatte (88.), stand für die Basken die erste Liga-Niederlage seit dem 6. Oktober (1:2 beim FC Girona) fest. Die Rojiblancos hingegen nutzten damit den Patzer des Stadtrivalen direkt aus und schoben sich in der Tabelle an den Königlichen vorbei – ausgerechnet vor dem Duell in der Champions League am Dienstag (21 Uhr) im Bernabeu.