Dezimiertes Borussia Dortmund verspielt bei St. Pauli den

Dezimiertes Borussia Dortmund verspielt bei St. Pauli den

Dezimiertes Borussia Dortmund verspielt bei St. Pauli den

Der Bundesligist Borussia Dortmund hat am Sonntag in einem spannenden Aufeinandertreffen gegen den FC St. Pauli eine Niederlage hinnehmen müssen. Trotz einer zunächst soliden Vorstellung und eines frühen Führungstreffers konnten die Westfalen am Ende nicht überzeugen und mussten sich mit 1:2 geschlagen geben. Die Begegnung fand im Millerntor-Stadion in Hamburg statt und bot den etwa 29.000 Zuschauern eine packende Partie.

Ausgangssituation und Aufstellung

Vor dem Spiel stand Borussia Dortmund unter Druck, da die verletzungsbedingten Ausfälle von wichtigen Spielern wie Marco Reus und Erling Haaland die Ausgangslage deutlich erschwerten. Trainer Edin Terzić musste sein Team umstellen und setzte auf eine verblüffende Aufstellung mit mehreren Nachwuchsspielern. Der FC St. Pauli hingegen konnte auf eine weitestgehend fitte Mannschaft zurückgreifen und war gewillt, den BVB zu ärgern.

Erste Halbzeit: Dortmund geht in Führung

Der BVB begann das Spiel entschlossen und zeigte sich bereits in der ersten Minute offensiv. In der 15. Spielminute belohnte sich Dortmund für seinen Aufwand, als Donyell Malen nach einem gelungenen Angriff das 1:0 erzielte. Anschließend verpassten es die Gäste, die Führung auszubauen, da sowohl Julian Brandt als auch Youssoufa Moukoko gute Chancen nicht nutzen konnten.

St. Pauli fand in der ersten Halbzeit nur schwer ins Spiel, doch nach etwa 30 Minuten sorgten sie für Aufsehen. Ein Freistoß von Jakob van der Werff wurde jedoch von der Dortmunder Defensive gut abgewehrt. Die erste Halbzeit endete mit dominanter Spielweise der Dortmunder, jedoch ohne die erhoffte Torausbeute.

Zweite Halbzeit: St. Pauli dreht das Spiel

Die zweite Halbzeit begann mit einem unerwarteten Auftritt des FC St. Pauli, der deutlich mutiger und druckvoller auftrat. Bereits in der 52. Minute belohnte sich der Gastgeber für seinen Elan: Dimitrios Diamantakos nutzte eine Unsicherheit in der Dortmunder Abwehr und glich mit einem präzisen Schuss zum 1:1 aus.

Die Westfalen zeigten sich nach dem Ausgleich zunehmend nervös, und die Offensivaktionen blieben wiederholt ohne Erfolg. Trainer Terzić reagierte und wechselte frühzeitig, um frische Impulse zu setzen. Doch der gewünschte Effekt wollte sich nicht einstellen. In der 75. Minute sorgte dann der eingewechselte St. Paulianer Cenk Sahin für Aufregung, als er in einer der gefährlichen Konter die Führung für die Gastgeber erzielte und den Spielstand auf 2:1 stellte.

Reaktion und Analyse

Nach dem zweiten Gegentor versuchte Dortmund alles, um zurückzukommen, doch die Defensive der Gastgeber stand stabil. Der Schiedsrichter ließ vier Minuten nachspielen, doch auch in dieser Zeit gelang es den Borussen nicht, den Ausgleich zu erzielen. St. Pauli setzte auf Konter und hätte das Ergebnis sogar noch erhöhen können, doch die Chancen blieben ungenutzt.

Die Enttäuschung bei Borussia Dortmund war nach dem Schlusspfiff groß. Trainer Terzić äußerte sich deutlich: „Wir haben heute leider die Kontrolle über das Spiel verloren. Die erste Halbzeit war gut, doch wir müssen lernen, auch in der zweiten Halbzeit die nötige Stabilität zu wahren.“

Fazit der Partie

Für den FC St. Pauli war dies ein wichtiger Erfolg, der den Auftrieb der Mannschaft weiter fördern könnte. Trainer Timo Schultz zeigte sich zufrieden: „Wir haben unsere Strategie konsequent durchgezogen und die Lücken in der Dortmunder Abwehr genutzt.“

In der kommenden Woche wird Borussia Dortmund versuchen, die Wunden zu lecken und sich auf das nächste Bundesligaspiel vorzubereiten. Der Druck wächst, zumal die Konkurrenz um die oberen Tabellenplätze weiterhin in erreichbarer Nähe bleibt. St. Pauli hingegen kann mit neuem Selbstbewusstsein in die nächste Partie gehen, da dieser Heimsieg wichtige Punkte im Abstiegskampf sichern könnte.

Statistiken der Partie

  • Ballbesitz: Dortmund 58% – 42% St. Pauli
  • Schüsse aufs Tor: Dortmund 10 – 5 St. Pauli
  • Ecken: Dortmund 7 – 3 St. Pauli
  • Fouls: Dortmund 12 – 9 St. Pauli