
Der SSV zu Gast in Darmstadt – SSV Ulm 1846 Fußball
Am kommenden Samstag trifft der SSV Ulm 1846 Fußball in der zweiten Liga auf den SV Darmstadt 98. Das Duell zwischen dem Traditionsverein aus Ulm und den Lilien verspricht, ein spannendes Spiel zu werden. Die Begegnung findet im Stadion an der Böllenfalltorstraße statt, wo die Gastgeber in dieser Saison bisher eine solide Leistung gezeigt haben.
Saisonverlauf der beiden Mannschaften
SSV Ulm befindet sich nach einem durchwachsenen Saisonstart in der unteren Tabellenhälfte. Trainer Thomas Weller betont jedoch, dass das Team in den letzten Wochen an Stabilität gewonnen hat. „Wir haben einiges verbessern können, insbesondere in der Defensive. Darmstadt ist ein starker Gegner, aber wir sind bereit“, äußerte sich Weller auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.
Der SV Darmstadt 98 hingegen konnte in der aktuellen Saison oft überzeugen und belegt derzeit einen Platz im oberen Tabellendrittel. Die Lilien haben in den letzten Wochen mit beherzten Auftritten und einem gefährlichen Sturm auf sich aufmerksam gemacht. Trainer Torsten Lieberknecht hob vor dem Spiel die Bedeutung des Heimvorteils hervor: „Unsere Fans sind ein wichtiger Bestandteil unseres Spiels. Wir möchten zeigen, dass wir die Punkte hier in Darmstadt behalten können.“
Statistiken und Spieler im Fokus
In der bisherigen Spielzeit konnte der SSV Ulm 1846 lediglich 10 Punkte aus 10 Spielen sammeln, während der SV Darmstadt 98 bereits 20 Punkte erzielte. Die Ulmer Defensive hat bereits 18 Tore kassiert, was Trainer Weller sichtlich besorgt stimmt, während Darmstadt mit 15 erzielten Toren einen der torgefährlichsten Angriffe der Liga vorzuweisen hat.
- SSV Ulm 1846: Top-Torschütze ist Okan Koc, der in dieser Saison bereits zweimal treffen konnte.
- SV Darmstadt 98: Stürmer Phillip Tietz hat sich als Schlüsselspieler etabliert, mit bereits 5 Saisontoren.
Historie der Begegnungen
Die direkte Bilanz zwischen den beiden Vereinen spricht für Darmstadt. In den letzten fünf Begegnungen konnten die Lilien drei Siege verbuchen, während Ulm lediglich einen Erfolg feiern konnte. Die letzte Partie im Jahr 2021 endete mit einem 2:1-Sieg für Darmstadt. Historisch gesehen zeigt sich, dass der SSV Ulm schwer gegen die Lilien anzukommen ist.
Fans und Stimmung im Stadion
Die Partie wird mit großer Vorfreude von den Anhängern beider Teams erwartet. Die Lilien-Fans werden mit einer bunten Choreographie und ihren Gesängen für eine ausgelassene Stimmung sorgen. „Es ist immer etwas Besonderes, ein Heimspiel zu haben. Wir möchten unsere Mannschaft zum Sieg treiben“, erklärte ein Fan im Gespräch.
Die Ulmer werden wohl mit einer kleineren Anzahl von Fans anreisen, hoffen jedoch, dass ihre Anhänger die Mannschaft lautstark unterstützen werden. „Wir brauchen jeden einzelnen Fan, um die Jungs nach vorne zu peitschen“, sagte ein Ulmer Fanvertreter.
Verletzungsupdates
Für das Spiel am Samstag müssen beide Trainer auf einige Spieler verzichten. SSV Ulm muss auf Verteidiger Marco Büscher verzichten, der an einer Sprunggelenksverletzung laboriert. Auch im Mittelfeld gibt es besorgniserregende Nachrichten, da Jannik Pfütze zumindest kurzfristig ausfallen könnte, was die Planungen des Trainers erschwert.
Darmstadt kann hingegen auf fast den gesamten Kader zurückgreifen. Lediglich Mittelfeldspieler Serdar Dursun ist aufgrund einer langfristigen Verletzung nicht im Kader. Lieberknecht äußerte sich optimistisch über die Verfassung seiner Spieler: „Die Mannschaft ist fit, und wir haben einen breiten Kader, auf den wir aufbauen können.“
Die Bedeutung des Spiels
Das Aufeinandertreffen hat für beide Teams große Bedeutung. Während Darmstadt mit einem Sieg den Anschluss an die Aufstiegsplätze halten kann, ist Ulm dringend auf Punkte angewiesen, um den Rückstand auf die Mittelgruppe zu verringern. „Jedes Spiel zählt in dieser Phase der Saison, und wir müssen alles geben“, gab Weller zu Protokoll.
Die Zuschauer dürfen sich auf einen kämpferischen und spannenden Fußballnachmittag freuen, bei dem die Spieler auf beiden Seiten alles dafür tun werden, ihre Ziele zu erreichen. Die taktischen Vorgaben und die individuelle Klasse der Spieler könnten hierbei entscheidend sein.
Schiedsrichter und Rahmenbedingungen
Das Spiel wird von Schiedsrichter Benjamin Brand geleitet, der in dieser Saison schon viele emotionale Spiele gepfiffen hat. Die Rahmenbedingungen sind ideal, mit einer erwarteten Auslastung von über 80% im Stadion, was für beide Mannschaften ein zusätzliches Motivationspotenzial darstellt.
Während die Tage bis zum Anstoß näher rücken, steigt die Vorfreude bei Spielern und Fans gleichermaßen. Die beiden Vereine stehen in der Pflicht, bei dieser richtungsweisenden Begegnung die richtigen Impulse zu setzen. Prognosen sind schwer, und sowohl Ulm als auch Darmstadt werden alles daransetzen, den Platz als Sieger zu verlassen.