
Weniger Gäste
Demo vor dem Ministerium: Eintracht-Fans protestieren
26.02.2025 – 12:53 UhrLesedauer: 2 Min.

Beim Niedersachsenderby in Hannover gibt es erneut weniger Karten für Gästefans. Braunschweiger Anhänger planen deshalb einen Protestmarsch.
Beim bevorstehenden Niedersachsenderby zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig am 9. März in Hannover wird es erneut zu Einschränkungen für Gästefans kommen. Wie schon im Hinspiel in Braunschweig dürfen weniger Anhänger der Gästemannschaft ins Stadion. Als Reaktion darauf haben die Braunschweiger Fans einen Protestmarsch in Hannover angekündigt.
Unter dem Motto “Gegen Gästefaneinschränkungen – Fankultur unverhandelbar!” planen die Eintracht-Anhänger am 27. Februar eine Demonstration. Der Marsch soll vom Hauptbahnhof zum Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport führen. Die Fangruppen sehen in der Ticketbegrenzung eine Einschränkung ihrer Fankultur. Bereits beim Hinspiel in Braunschweig gab es ähnliche Proteste gegen die reduzierte Kartenvergabe an Gästefans.
Die Kritik richtet sich an Innenministerin Daniela Behrens (SPD), die die Entscheidung, das Gästekontingent auf 60 Prozent zu reduzieren, maßgeblich unterstützt hatte. Wegen der wiederholten Ausschreitungen vor, während oder nach den Spielen zwischen den rivalisierenden Vereinen in Niedersachsen hatte sie im vergangenen Jahr sogar einen kompletten Ausschluss von Gästefans bei den Derbys gefordert.
Auch vor dem Hinspiel in Braunschweig, zu dem weniger 96-Fans hatten ins Stadion gedurft, protestierten beide Fanlager getrennt voneinander gegen diese Verfügung. Dem Derby selbst blieben schließlich die Ultras beider Vereine fern. Einen Boykott kündigten die Anhänger von Eintracht Braunschweig bereits für das nun anstehende Duell in Hannover an.
Die Polizeidirektion Hannover hatte den erneuten Teilausschluss Anfang Februar angeordnet. Sie beruft sich auf Paragraf 11 des Niedersächsischen Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes, wonach sie “die notwendigen Maßnahmen treffen kann, um Gefahren abzuwehren”.
Vor einem Gasthaus im Landkreis Gifhorn hatte es nach dem Spiel Anfang Oktober eine Massenschlägerei zwischen den rivalisierenden Fanlagern gegeben: In der Gaststätte hatten sich damals zahlreiche Ultras aus beiden Lagern geprügelt. In dem Gasthaus hatten sich Eintracht-Ultras getroffen, um das Spiel gemeinsam zu schauen. Durch einen Seiteneingang sollen sich Hannoveraner Ultras Zugang verschafft haben.
FAQ: Demo von Eintracht-Fans in Hannover am Donnerstag
1. Was ist der Zweck der Demo?
Die Demo dient dazu, auf die Anliegen und Probleme der Eintracht-Fans aufmerksam zu machen. Es geht um Themen wie Fansicherheit, Fanrechte und die Unterstützung des Vereins.
2. Wann und wo findet die Demo statt?
Die Demo findet am Donnerstag statt. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr am Hauptbahnhof Hannover. Der Marsch beginnt um 17:00 Uhr und führt durch die Innenstadt.
3. Wer kann teilnehmen?
Alle Fans von Eintracht Frankfurt sowie Unterstützer sind herzlich eingeladen, an der Demo teilzunehmen. Auch neutrale Zuschauer sind willkommen.
4. Gibt es eine Anmeldung?
Ja, die Demo ist angemeldet, und die Organisatoren haben alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt.
5. Was kann ich mitbringen?
Teilnehmer sind eingeladen, Fanartikel wie Schals, Fahnen und Banner mitzubringen. Politische oder provokante Schilder sind jedoch nicht erlaubt.
6. Gibt es eine Sicherheitsanweisung für die Demo?
Ja, es wird empfohlen, die üblichen Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, dazu gehören das Vermeiden von Provokationen und das Respektieren der Anweisungen der Demonstrationsleiter.
7. Gibt es eine Route für die Demo?
Ja, die genaue Route wird am Startpunkt bekannt gegeben, aber sie führt durch zentrale Bereiche Hannovers.
8. Was passiert nach der Demo?
Nach der Veranstaltung wird eine Abschlussansprache gehalten, in der die Anliegen der Fans zusammengefasst werden.
9. Wie kann ich die Veranstaltung unterstützen, wenn ich nicht teilnehmen kann?
Du kannst die Kommunikation in sozialen Medien unterstützen, indem du über die Demo berichtest, Hashtags verwendest und Freunde informierst, um auf die Anliegen aufmerksam zu machen.
10. Wo kann ich weitere Informationen finden?
Aktuelle Informationen werden auf den offiziellen Social-Media-Kanälen der Organisatoren und des Vereins geteilt.
Wir freuen uns auf eine friedliche und kraftvolle Demonstration! Gemeinsam für unsere Rechte!