
Darmstadt schlägt St. Gallen ungefährdet – Corredor
Im Testspiel am Dienstagabend setzte sich Darmstadt gegen den Schweizer Klub St. Gallen mit 3:0 durch. Die Partie fand im Stadion Auftakt an der Merck-Stadion statt und bot den Zuschauern ein überlegenes Spiel der Darmstädter, die von Anfang an die Kontrolle über das Geschehen hatten.
Spielverlauf und wichtige Szenen
Darmstadt begann das Match mit einem aggressiven Pressing, das die St. Galler Defensive bereits in den ersten Minuten stark unter Druck setzte. Bereits in der 10. Minute erzielte der Kapitän, Luca Pfeiffer, das erste Tor mit einem präzisen Kopfball nach einer Flanke von der linken Seite.
Die Gastgeber dominierten das Spiel und ließen den Schweizern kaum Raum für eigene Angriffe. In der 30. Minute erhöhte Dmitri Nazarov auf 2:0, nachdem er sich im Zusammenspiel mit der Offensive clever durchsetzen konnte. Sein Schuss aus 16 Metern war unhaltbar für den St. Gallen-Keeper.
Vor der Halbzeitpause hatten die Darmstädter weitere Chancen, doch die Abwehr der Gäste konnte in letzter Minute klären. St. Gallen fand nur selten zu seinem Spiel und konnte die Hessen nicht ernsthaft gefährden.
Die zweite Halbzeit
Die zweite Halbzeit begann ebenso dominant für die Lilien. In der 55. Minute gelang es Corredor, der in der 46. Minute eingewechselt wurde, seinen ersten Treffer zu feiern. Nach einem feinen Solo lief er ungestört auf den Torwart zu und verwandelte sicher. Die Darmstädter Fans feierten den Neuzugang aus dem Mittelfeld, der seine Rolle schnell fand.
Der eine oder andere Fan stellte sich die Frage, ob Darmstadt in dieser Form auch in der kommenden Saison aufsteigen könnte. Die Mannschaft zeigte sich angriffslustig und schien gut auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Stimmen zum Spiel
Nach dem Spiel äußerte sich Cheftrainer Torsten Lieberknecht positiv über die Leistung seines Teams: „Wir haben heute gezeigt, dass wir gut vorbereitet sind. Die Spieler haben sich an die taktischen Vorgaben gehalten und diese auch gut umgesetzt.“
Corredor, der nach seiner Einwechslung für Aufsehen sorgte, sagte: „Es fühlt sich großartig an, hier zu sein und zu helfen, das Team zum Sieg zu führen. Ich bin froh, dass ich treffen konnte und hoffe, dass ich noch viele Tore für Darmstadt erzielen kann.“
Ausblick auf kommende Begegnungen
Darmstadt wird sich nun auf die bevorstehenden Ligaspiele konzentrieren, während St. Gallen seine Taktik überdenken muss. Die Schweizer Liga hat gerade erst begonnen, und der Klub steht unter Druck, sich schnell zu stabilisieren.
Das nächste Testspiel für Darmstadt ist für den kommenden Samstag geplant, während St. Gallen in der kommenden Woche in der Liga antreten wird, um Punkte zu sammeln und die Form zu finden. Beobachter sind gespannt, ob die Darmstädter diese gute Leistung in die Saisontragen können.