
Darmstadt 98 gewinnt deutlich gegen VfL Bochum in der 2.
Darmstadt 98 hat am vergangenen Sonntag im heimischen Stadion den VfL Bochum mit 4:1 besiegt. Die Begegnung war geprägt von einer dominanten Leistung der Darmstädter, die sich mit diesem Sieg im oberen Tabellenbereich der 2. Bundesliga festsetzten. Der Schiedsrichter der Partie war Markus Schmidt, der insgesamt 27 Fouls ahnden musste und mehrfach die Gelbe Karte zückte.
Erste Halbzeit: Starke Leistung von Darmstadt
Schon in der ersten Halbzeit zeigte sich Darmstadt 98 äußerst offensiv und drang früh in die gegnerische Hälfte ein. In der 12. Minute nutzte Kevin Behrens eine Unachtsamkeit in der Bochumer Abwehr und erzielte das erste Tor des Spiels. Nach einer präzisen Flanke von der linken Seite stand der Stürmer goldrichtig und brauchte nur noch einzuschießen.
Die Bochumer hatten Schwierigkeiten, sich auf das aggressive Pressing der Darmstädter einzustellen. Es dauerte bis zur 31. Minute, ehe sie offensiv in Erscheinung traten. Eine Ecke von Cristian Gamboa fand den Kopf von Verteidiger Armel Bella-Kotchap, dessen Versuch jedoch knapp über das Tor ging.
In der 39. Minute erhöhte Darmstadt auf 2:0. Nach einem schnellen Umschaltspiel spielte Serdar Dursun einen präzisen Pass in die Tiefe, den Marvin Mehlem erfolgreich verwertete. Das Stadion brach in Jubel aus, und das Momentum schien klar auf Seiten der Gastgeber.
Zweite Halbzeit: Bochum reagiert, doch Darmstadt bleibt stark
Die zweite Halbzeit begann mit einer offensiven Umstellung der Bochumer. Trainer Thomas Reis brachte mit Simon Zoller einen zusätzlichen Stürmer, um mehr Druck auf die gegnerische Abwehr auszuüben. In der 53. Minute konnte Bochum tatsächlich verkürzen: Nach einem durcheinander in der Darmstädter Abwehr erzielte Zoller das 2:1 mit einem strammen Schuss aus kurzer Distanz.
Doch Darmstadt ließ sich nicht von der Zugkraft des Gegners beeindrucken. In der 67. Minute stellte Behrens mit seinem zweiten Tor den alten Abstand wieder her. Bei einem Konter verwandelte er einen Schuss von etwa 18 Metern unhaltbar ins linke Eck. Bochum setzte weiterhin auf Offensive, doch die Defensive der Lilien hielt stand.
In der Schlussphase setzte Darmstadt mit einem vierten Tor noch einen drauf. In der 82. Minute netzte Dursun nach einer sehenswerten Kombination über mehrere Stationen ein. Die Zuschauer feierten ihre Mannschaft und honorierten die starke Teamleistung.
Statistik und Reaktionen
Insgesamt war das Spiel statistisch gesehen ein klarer Vorteil für Darmstadt, der 60 Prozent Ballbesitz hatte und 15 Torschüsse abgab, während Bochum nur 8 Versuche verzeichnete. Die Zweikämpfe gewann Darmstadt zu 55 Prozent, was die Dominanz der Mannschaft unterstreicht.
Nach dem Spiel äußerte sich Darmstadts Trainer Torsten Lieberknecht zufrieden: „Die Jungs haben das, was wir im Training nachempfunden haben, hervorragend umgesetzt. Die frühe Führung hat uns enorm geholfen.“ Bochums Trainer Thomas Reis war hingegen enttäuscht: „Wir haben in der ersten Halbzeit unsere Stärke nicht auf den Platz bekommen. Die Niederlage ist bitter.“
Blick auf die Tabelle
Mit dem Sieg festigte Darmstadt 98 seinen Platz im oberen Drittel der Tabelle der 2. Bundesliga, während Bochum nach diesem Rückschlag auf dem vorletzten Platz bleibt. In den kommenden Spielen wird es für Bochum entscheidend sein, Punkte zu sammeln, um dem Abstiegsstrudel zu entkommen. Darmstadt hingegen kann mit Selbstvertrauen in die nächsten Begegnungen gehen und hoffen, die positive Form zu halten.
Die nächste Challenge für Darmstadt 98 steht bereits am kommenden Wochenende an, wenn man auswärts gegen den FC St. Pauli antreten muss. Bochum hofft, im Heimspiel gegen den SV Sandhausen endlich wieder punkten zu können.