CL-Auslosung: BVB und Bayer spielen bei Manchester City –

CL-Auslosung: BVB und Bayer spielen bei Manchester City -

CL-Auslosung: BVB und Bayer spielen bei Manchester City –

Die UEFA-Champions-League-Auslosung für die Gruppenspiele der Saison 2023/24 hat für Borussia Dortmund (BVB) und Bayer 04 Leverkusen eine besonders herausfordernde Gruppenphase ergeben. Beide Teams wurden in die Gruppe G gezogen, die sich als eine der stärksten der gesamten Champions-League-Gruppenphase präsentieren könnte.

Die Gruppenaufteilung

In der Gruppe G trifft der BVB auf den Titelverteidiger Manchester City, den FC Sevilla und den FK Zorya Luhansk. Bayer 04 Leverkusen hat sich ebenfalls mit Sevilla und Zorya Luhansk auseinanderzusetzen, wobei die Duelle mit Manchester City sicherlich die höchsten Erwartungen wecken. Diese Gruppenkonstellation verspricht hohe sportliche Brisanz und könnte die Fans beider Mannschaften in ihren Bann ziehen.

Vorbereitung auf die Herausforderung

Der neue Trainer von Borussia Dortmund, Edin Terzić, zeigt sich optimistisch vor den anstehenden Spielen gegen Manchester City. „Es sind spannende Herausforderungen für uns, die uns helfen werden, als Team zu wachsen. Wir respektieren jede Mannschaft, aber wir sind bereit, uns ihnen entgegenzustellen“, erklärte Terzić in der Pressekonferenz nach der Auslosung.

Für Bayer 04 Leverkusen steht Trainer Xabi Alonso vor der ersten großen Bewährungsprobe in der Champions League. „Wir wissen, dass die Spiele gegen Manchester City äußerst schwer werden. Allerdings sind wir hungrig und wollen jedem Gegner das Leben schwer machen. Jeder Punkt zählt in dieser Gruppenphase“, so Alonso.

Manchester City als Gegner

Manchester City, unter der Leitung von Pep Guardiola, gilt als einer der Favoriten auf den Titel. Die Mannschaft hat in den letzten Jahren beeindruckende Erfolge gefeiert, darunter der Gewinn der Champions League im vergangenen Jahr. Mit einer Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern wird City als gefährlicher Gegner wahrgenommen, gegen den beide deutschen Teams ihr bestes Fußballniveau abrufen müssen.

FC Sevilla und Zorya Luhansk als weitere Rivalen

Der FC Sevilla bringt eine reiche Geschichte in der Champions League mit, während Zorya Luhansk als Underdog in dieser Gruppe gilt. Sevilla hat mehrfach bewiesen, dass sie in den K.-o.-Runden der Champions League schwer zu schlagen sind, was zusätzliche Komplexität für die deutschen Teams bedeutet. „Wir müssen die Spiele gegen Sevilla gewinnen, um in der Gruppe ein Position zu sichern“, so Terzić weiter.

Zorya Luhansk hingegen wird als eine Chance für beide Teams gesehen, Punkte zu sammeln. Die ukrainische Mannschaft hat jedoch auch in der Vergangenheit gezeigt, dass sie in der Lage ist, Überraschungen zu schaffen. Ein vorsichtiges Herangehen an jedes Spiel könnte für den Erfolg entscheidend sein.

Rückblick auf die letzte Champions-League-Saison

Im Vorfeld der Auslosung blicken sowohl BVB als auch Bayer 04 auf die letzte Champions-League-Saison zurück. Dortmund schied früh aus, während Leverkusen trotz starker Leistungen nicht über die Gruppenphase hinauskam. Beide Teams sind nun bestrebt, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und ihren Fans in dieser Saison ein besseres Ergebnis zu liefern.

Fan-Reaktionen und Erwartungen

Die Fanreaktionen auf die Auslosung sind gemischt. Während viele die Herausforderungen herausfordernd, jedoch spannend betrachten, gibt es auch skeptische Stimmen. „Es wird extrem hart, aber wir müssen an uns glauben und kämpfen“, so ein BVB-Fan. Auch die Leverkusener Anhänger sind optimistisch: „Die Spiele gegen die Großen sind das, was wir wollen“, sagte ein Fan im Stadion.

Wichtige Termine

Die ersten Gruppenspiele finden am 19. und 20. September 2023 statt. BVB eröffnet seinen Wettbewerb mit einem Heimspiel gegen Zorya Luhansk, während Bayer 04 Leverkusen bei Sevilla antreten wird. Die Rückspiele sind für den 31. Oktober und den 1. November 2023 geplant, gefolgt von weiteren Duellen im Dezember.

Der Einfluss auf die Bundesliga

Die Teilnahme in der Champions League stellt auch erhebliche Anforderungen an die Bundesligateams, insbesondere hinsichtlich der Spielbelastung. Sowohl der BVB als auch Bayer Leverkusen müssen sicherstellen, dass sie in der heimischen Liga wettbewerbsfähig bleiben, während sie sich gleichzeitig auf die europäischen Herausforderungen konzentrieren.

Schlussfolgerungen zur Auslosung

Die Auslosung verspricht spannende und intensive Begegnungen, die sowohl für die Clubs als auch für die Fans von großer Bedeutung sind. Sowohl Borussia Dortmund als auch Bayer 04 Leverkusen stehen vor der Aufgabe, ihre europaweite Reputation auszubauen und die Leistungen auf dem internationalen Parkett zu optimieren.