BVB: Unbekannter Trainer coachte Niko Kovac beim VfL Bochum

BVB: Unbekannter Trainer coachte Niko Kovac beim VfL Bochum
#image_title


Wer turnte denn da die ganze Zeit vor Kovac rum?

Bei Dortmunds 0:2-Debakel in Bochum spielten sich vor der BVB-Trainerbank skurrile Szenen ab. Immer wieder sprang plötzlich ein völlig unbekannter Mitarbeiter auf, wirbelte durch die Coaching-Zone und gab permanent Anweisungen an die Stars auf dem Platz.

Was war das denn?: Der Süle-Blackout im VIDEO

Quelle: Bild

Oft stand er sogar direkt im Sichtfeld von Chef-Trainer Niko Kovac (53), fuchtelte vor ihm wild mit den Armen herum. Mit isoliertem Blick auf die Bank konnte man kurzzeitig den Eindruck gewinnen, nicht Kovac, sondern der junge Mann mit den Initialen „AC“ auf der Jacke sei der Boss an der BVB-Seitenlinie…

Unbekannter Trainer coachte Kovac ins Abseits!

Bei dem No-Name-Mitarbeiter handelt es sich um Standard-Trainer Alex Clapham (35). Ex-Trainer Nuri Sahin (36) hatte den Briten Anfang der Saison in sein Trainerteam geholt – was aber über ein halbes Jahr lang kaum jemand mitbekommen hatte. Bis er jetzt plötzlich in den Mittelpunkt drängte …

Stets am Spielfeldrand zugegen: Alex Clapham (35, l.) an der Seite von Niko Kovac (53)

Stets am Spielfeldrand zugegen: Alex Clapham (35, l.) an der Seite von Niko Kovac (53)

Foto: Gerd Scheewel

Der Plan mit Clapham: Kovac hat dem eigentlichen Techniktrainer die Hauptverantwortung für Dortmunds Standardsituationen übertragen. Auch bei den Spielen gegen Stuttgart (1:2) und in Lissabon (3:0) war er bereits mehrfach an der Linie aufgetaucht.

BVB-Stars schenken Alex Clapham kaum Beachtung

Auffällig in Bochum: Clapham agierte nicht nur in seinem Kompetenzbereich – bei den Standards, sondern auch während vieler anderer Spielsituationen. BILD beobachtete aber, dass der Assistent zu den Spielern kaum durchdrang, kein Star schenkte ihm sichtbar Beachtung. Kovac ließ den hektischen Clapham machen, während er selbst ruhiger und sachlich wirkte. Zwischendurch stimmten sich beide in kurzen Dialogen ab.

Wer ist Clapham überhaupt? Der Brite besitzt als Trainer die Uefa-Pro-Lizenz. Er arbeitete bereits für Vereine auf der ganzen Welt: als Jugendtrainer unter anderem für Manchester City, als Co-Trainer für Notts County und als Individualtrainer für Southampton (unter Wolfsburg-Trainer Ralph Hasenhüttl), Vasco da Gama Rio de Janeiro sowie Genua.

Sahin hatte zu Saisonbeginn in einer Sky-Serie über Clapham gesagt: „Wenn es keinen Sinn gemacht hätte, hätte ich Alex nicht dazu geholt. Erstmal ist er ein super Typ. Zweitens ist er extrem wichtig. Deswegen habe ich den Verein gebeten und ich glaube, dass wir einen der besten geholt haben.“

Fakt ist zumindest: Unter ihm gibt es mehr Kreativität bei Standardsituationen. So durften zuletzt zum Beispiel Julian Ryerson (27) und auch Neuzugang Daniel Svensson (23) die Ecken und Freistöße schlagen. Davor waren es meistens Julian Brandt (28) und Pascal Groß (33).

Standardtrainer kommen zunehmend in Mode. Bekanntes Beispiel: Die Nationalmannschaft setzt unter Bundestrainer Julian Nagelsmann (37) und Ex-Trainer Hansi Flick (59) seit Jahren auf den Dänen Mads Buttgereit (39) als Standard-Guru.



Source link