BVB U23 gastiert zum Einstand von Trainer Daniel Rios bei

BVB U23 gastiert zum Einstand von Trainer Daniel Rios bei

BVB U23 gastiert zum Einstand von Trainer Daniel Rios

Die Borussia Dortmund U23 hat am vergangenen Samstag im Stadion des BSV Schwarz-Weiß Rehden ihren ersten Auftritt unter dem neuen Trainer Daniel Rios absolviert. In einem spannenden Match gegen den Tabellenführer der Regionalliga Nord konnten die Borussen ein 2:2-Unentschieden erzielen.

Wechsel an der Trainerbank

Daniel Rios, zuvor Trainer der U19-Mannschaft, übernahm die Position von Enrico Maaßen, der in die Profimannschaft aufstieg. Rios, der seit 2017 im Verein tätig ist, hat sich bereits einen Namen in der Nachwuchsförderung gemacht. „Ich freue mich auf die Herausforderung und werde mein Bestes geben, um die Spieler weiterzuentwickeln“, sagte Rios nach seiner Ernennung.

Spielverlauf und Taktik

Im ersten Durchgang zeigte sich die U23 gewohnt dominant. Nach 25 Minuten brachte der Sturmführer Youssoufa Moukoko die Dortmunder mit 1:0 in Führung. Er nutzte eine passgenaue Flanke von Tobias Raschl und schloss souverän ab. Die Defensive um Kapitän Kamil Piatkowski stand bis zur 40. Minute stabil, musste jedoch in der Nachspielzeit des ersten Abschnitts den Ausgleich hinnehmen. Ein umstrittener Elfmeter verwandelte der Rehdener Stürmer Lars Möller, nachdem er im Duell mit Piatkowski zu Fall gekommen war.

Reaktion nach der Pause

Nach der Halbzeitpause reagierte Rios und brachte mit Felix Passlack mehr Offensivpower. Diese Maßnahme zeigte früh Wirkung: Passlack sorgte bereits zehn Minuten nach seiner Einwechslung für die erneute Führung der Borussia. Ein strammer Schuss aus 20 Metern landete unhaltbar im linken oberen Eck des Gehäuses.

Kampfgeist und Ausgleich

Die Gäste konnten die Führung jedoch nicht lange halten. Bereits in der 70. Minute erzielte Rehden den erneuten Ausgleich durch ein sehenswertes Kopfballtor von Florian Eichelkraut nach einer Ecke. „Wir haben heute viel Kampfgeist gezeigt, aber müssen auch lernen, Ergebnisse über die Zeit zu bringen“, resümierte Rios nach dem Spiel.

Verletzungsbedingt dezimierte Mannschaft

Die U23 musste ohne mehrere Leistungsträger antreten, darunter der verletzte Kapitän Piatkowski und der erkältete Mittelfeldspieler Mario Suárez. Rios konnte nur auf eine reduzierte Bank zurückgreifen. Trotz der vielen Ausfälle zeigte sich die Mannschaft kämpferisch und konnte einen wichtigen Punkt mit nach Dortmund nehmen.

Ausblick auf die nächsten Spiele

Die nächsten Herausforderungen stehen bereits vor der Tür. Am kommenden Freitag empfängt die U23 den VfB Lübeck im Stadion Rote Erde. „Wir müssen die positiven Aspekte aus diesem Spiel mitnehmen und weiter an unserer Spielweise arbeiten“, so Rios. Die Partie wird entscheidend sein, um den Kontakt zur oberen Tabellenhälfte zu halten.

Fanreaktionen und Stimmung im Stadion

Die Stimmung im Stadion war durchweg positiv. Rund 1.500 Zuschauer applaudierten sowohl den Dortmunder als auch den Rehdener Spielern. Anhänger beider Teams äußerten sich begeistert über die spannende Begegnung. „Es ist schön zu sehen, dass auch die U23 attraktiven Fußball spielt. Ich bin zuversichtlich, dass wir uns unter Rios weiter steigern werden“, bemerkte ein Dortmund-Fan nach dem Abpfiff.

Schlussbemerkungen des Trainers

Daniel Rios zeigte sich trotz der gemischten Bilanz mit seinem ersten Spiel zufrieden und hob die Teamleistung hervor. „Wir müssen als Einheit auftreten und die Dinge, die wir heute besser gemacht haben, weiter verinnerlichen. Ich habe großes Vertrauen in diese Truppe.“ Mit dieser positiven Einstellung möchte der neue Trainer seine Spieler auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten.