BVB-U19: Felix Hirschnagl neuer Trainer

BVB-U19: Felix Hirschnagl neuer Trainer

BVB-U19: Felix Hirschnagl neuer Trainer

Felix Hirschnagl wird der neue Trainer der U19-Mannschaft von Borussia Dortmund. Der 34-jährige Österreicher folgt auf Michael Skibbe, der nach dem Ende der Saison 2022/2023 von seinem Posten zurücktrat. Hirschnagl, der zuvor als Co-Trainer bei der U19 fungierte, bringt umfassende Erfahrung im Jugendfußball mit und soll die Entwicklung junger Talente im Verein weiter vorantreiben.

Hintergrund zu Felix Hirschnagl

Hirschnagl hat seine Trainerlaufbahn vor etwa fünf Jahren begonnen und konnte sich schnell einen Namen im Jugendbereich machen. Unter seiner Leitung zeigte die U19-Mannschaft bereits vielversprechende Fortschritte in der vergangenen Saison. Vor seinem Engagement bei Borussia Dortmund war Hirschnagl Trainer bei mehreren Vereinen in Österreich, wo er insbesondere für seine Arbeit mit Nachwuchsspielern geschätzt wurde.

Die Vision für die U19

In seiner ersten Pressekonferenz als Trainer der U19 erklärte Hirschnagl: „Mein Ziel ist es, eine klare Spielphilosophie zu etablieren, die auf den Prinzipien von Technik, Schnelligkeit und Teamgeist basiert. Ich möchte, dass die Spieler nicht nur gut ausgebildet sind, sondern auch Spaß am Spiel haben.“

Hirschnagl wird die U19 in der kommenden Junioren-Bundesliga-Saison leiten. Ihm zufolge wird es wichtig sein, die Individualität der Spieler zu fördern und gleichzeitig die Teamdynamik zu stärken: „Gemeinsam Arbeit zu leisten, ist entscheidend für den Erfolg. Jeder Spieler sollte zu seiner Rolle im Team finden.“

Reaktionen aus dem Verein

Sportdirektor Sebastian Kehl äußerte sich begeistert über die Vertragsunterzeichnung: „Felix bringt genau die richtige Mischung aus Ehrgeiz und Erfahrung mit. Er kennt unsere Philosophie und hat bereits bewiesen, dass er mit jungen Spielern umgehen kann. Wir sind überzeugt, dass er die richtigen Impulse setzen wird.“

Auch der U19-Kapitän, der nicht namentlich genannt werden möchte, äußerte sich zufrieden: „Wir haben bereits viel von Felix gelernt, und ich bin überzeugt, dass wir mit ihm als Trainer noch besser werden können.“

Einsatz von digitalen Trainingsmethoden

Ein weiterer Aspekt von Hirschnagls Konzept ist die Nutzung moderner Technologien im Training. „Ich möchte die Spieler mit analytischen Werkzeugen unterstützen, die ihnen helfen, ihr Spiel zu verbessern und die eigenen Stärken und Schwächen besser zu verstehen“, erklärte er. Die Integration solcher digitalen Trainingsmethoden könnte ein entscheidender Faktor für die Entwicklung der Spieler sein.

Ausblick auf die kommende Saison

Die U19-Mannschaft wird voraussichtlich am 1. September 2023 in die neue Saison starten. Hirschnagl betont, dass die Vorbereitung auf die Saison bereits in vollem Gange sei. „Wir haben einige Testspiele geplant, um die Mannschaft weiter zusammenwachsen zu lassen und verschiedene Taktiken auszuprobieren“, so Hirschnagl.

Mit Blick auf die kommenden Herausforderungen erklärte er: „Ich freue mich auf die neue Saison und darauf, mit einer talentierten Gruppe von Spielern zu arbeiten, die das Potenzial haben, den Schritt in den Profi-Bereich zu schaffen.“

Zusammenarbeit mit anderen Mannschaften

Ein weiterer Punkt in Hirschnagls Strategie ist die enge Zusammenarbeit mit den älteren Jahrgängen und der Profimannschaft. „Es ist wichtig, dass die Jungs auch den Kontakt zu den Profis pflegen, um von deren Erfahrungen zu profitieren. Gemeinsame Trainingseinheiten könnten helfen, die Integration zu fördern“, ließ er wissen.

Mit seinem Wechsel in die Haupttrainerposition wird Hirschnagl eine entscheidende Rolle in der Talentförderung des BVB übernehmen. Seine Vorgänger haben bereits beeindruckende Spieler hervorgebracht, und die Erwartungen an Hirschnagl sind entsprechend hoch.

Fazit

Felix Hirschnagl gilt als vielversprechender Trainer für die U19 von Borussia Dortmund, mit klaren Vorstellungen für die Mannschaftsentwicklung. Seine Erfahrungen und Ansichten zur Förderung junger Talente könnten nicht nur die U19, sondern auch den gesamten Verein nachhaltig prägen.