
BVB-Sommerfahrplan 2025: Testspiele, Trainingslager &
Vorbereitung auf die Saison 2025/26
Der Borussia Dortmund hat seinen Sommerfahrplan für die Saison 2025/26 bekanntgegeben. Der Verein setzt wieder auf eine intensive Vorbereitung, um in der kommenden Bundesliga und im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu sein. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einer ausgewogenen Mischung aus Testspielen und einem erprobten Trainingslager, das in der ersten Juli-Hälfte stattfinden wird.
Trainingslager im Schwarzwald
Das Trainingslager wird im malerischen Schwarzwald ausgerichtet. Von 3. bis 12. Juli 2025 trainieren die Spieler unter der Leitung von Cheftrainer Edin Terzić in ruhiger Umgebung. Terzić betont: „Die Rahmenbedingungen hier sind optimal, um unsere Fitness und Teamchemie zu verbessern.“ Das Trainingslager beinhaltet nicht nur Einheiten auf dem Platz, sondern auch Teambuilding-Aktivitäten, die das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken sollen.
Testspiele gegen internationale Gegner
Insgesamt plant Dortmund eine Serie von fünf Testspielen, die den Weg zur neuen Saison ebnen sollen. Die Mannschaft wird dabei auf namhafte Gegner treffen, um die spielerische Qualität zu prüfen. Höhepunkte sind unter anderem die Begegnungen gegen AS Monaco und den FC Valencia, die für den 15. und 22. Juli 2025 angesetzt sind.
Aufstellung der Testspielgegner
- 7. Juli 2025: BVB gegen FC Augsburg (außerhalb des Trainingslagers)
- 15. Juli 2025: BVB gegen AS Monaco (in Frankreich)
- 19. Juli 2025: BVB gegen Kristiansund BK (in Norwegen)
- 22. Juli 2025: BVB gegen FC Valencia (in Spanien)
- 29. Juli 2025: BVB gegen RB Leipzig (im Signal Iduna Park)
Gesundheit und Fitness im Vordergrund
Ein zentrales Element der Vorbereitung ist die Gesundheitsüberprüfung der Spieler. Der medizinische Stab des BVB plant detaillierte Untersuchungen, um Verletzungen vorzubeugen. Sportmediziner Dr. Andreas Schmid kommentierte dies: „Wir setzen alles daran, die Spieler vollständig fit in die Saison zu schicken.“
Jugendförderung im Fokus
Ein neuer Aspekt im Sommerfahrplan betrifft die Integration von Talenten aus der eigenen Jugend. Unter der Leitung von Co-Trainer Sebastian Kehl werden mehrere Nachwuchsspieler die Chance erhalten, sich im Trainingslager zu beweisen. „Wir möchten den jungen Spielern die Möglichkeit geben, sich zu zeigen und zu lernen“, so Kehl. Ein entscheidender Punkt, um die Zukunft des Vereins langfristig zu sichern.
Faninteresse und Ticketverkauf
Die Vorbereitungen des BVB rufen ein großes Interesse bei den Fans hervor. Der Ticketverkauf für die Testspiele hat bereits begonnen und wird voraussichtlich schnell vergriffen sein. Der Klub zeigt sich optimistisch und rechnet mit einer hohen Zuschauerzahl, sowohl bei den Heimspielen als auch bei den Auswärtsspielen im Ausland. „Die Unterstützung unserer Fans ist enorm wichtig, und wir freuen uns darauf, viele von ihnen während der Vorbereitung zu sehen“, erklärte die Marketingabteilung des BVB.
Ausblick auf die neue Saison
Die Vorbereitungsphase wird entscheidend sein, um die Weichen für eine erfolgreiche Bundesliga-Saison zu stellen. Der BVB will nicht nur in der Meisterschaft angreifen, sondern auch im DFB-Pokal und nach Möglichkeit in der Champions League für Furore sorgen. Die Testspiele sollen dazu dienen, die Spielweise weiter zu verfeinern und die Stärken des Kaders zu identifizieren, der durch gezielte Transfers in der Sommerpause ergänzt wird.
Fazit
Mit dem umfassenden Sommerfahrplan setzt Borussia Dortmund bereits jetzt auf eine zielgerichtete Vorbereitung. Die Kombination aus intensivem Training, herausfordernden Testspielen und der Förderung junger Talente ist der Plan, um dem anspruchsvollen Programm der kommenden Saison gerecht zu werden. Insgesamt zeigt sich der Verein gut aufgestellt, um mit vollem Elan in die neue Spielzeit zu starten.