BVB-Saisoneröffnungsgottesdienst mit Prof. Dr. Aladin

BVB-Saisoneröffnungsgottesdienst mit Prof. Dr. Aladin

BVB-Saisoneröffnungsgottesdienst mit Prof. Dr. Aladin

Am Sonntag, dem 10. September 2023, fand der traditionelle Saisoneröffnungsgottesdienst des Fußballvereins Borussia Dortmund in der Kreuzkirche in Dortmund statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Fans sowie Spieler und Funktionäre des BVB an, die gemeinsam einen festlichen Rahmen für den Start der neuen Bundesliga-Saison schufen. Prof. Dr. Aladin, bekannt für seine tiefgründigen und inspirierenden Predigten, übernahm dabei die geistliche Leitung.

Ein besonderer Anlass für die BVB-Gemeinschaft

Der Gottesdienst wurde bereits zum zehnten Mal im Vorfeld der neuen Saison abgehalten und hat sich mittlerweile zu einem festen Bestandteil der BVB-Kultur entwickelt. Neben der sportlichen Begeisterung setzt der Verein auch auf die Stärkung der Gemeinschaft. Die Kreuzkirche, bekannt für ihre große Kapazität, war bis auf den letzten Platz gefüllt. Teilnehmer aus allen Altersgruppen kamen, um den spirituellen Impuls durch den Glauben zu empfangen.

Predigt von Prof. Dr. Aladin im Fokus

Prof. Dr. Aladin, der in seiner Ansprache auf die Themen Zusammenhalt, Hoffnung und die Bedeutung von Gemeinschaft einging, betonte die Wichtigkeit der Unterstützung sowohl auf als auch neben dem Platz. “Sport bringt uns zusammen. Egal ob im Stadion oder hier in der Kirche – wir sind Teil einer großen Familie”, so der Theologe. Er zog Parallelen zwischen Glauben und Sport und ermutigte die Anwesenden, sich gegenseitig zu unterstützen und den Teamgeist auch außerhalb des Spielfelds zu leben.

Musikalische Einlagen und Gebet

Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahm der Kirchenchor der Kreuzkirche, der mit mitreißenden Hymnen für eine festliche Stimmung sorgte. Höhepunkte waren unter anderem die Darbietung des BVB-Lieds “You’ll Never Walk Alone” und eine eindrucksvolle Aufführung von “Das Beste” von Tim Bendzko. Die Musik und die kraftvollen Texte schafften eine unvergessliche Atmosphäre, die Sportbegeisterte und Gläubige gleichermaßen anspricht.

Einblicke in die Dynamo Mannschaft

Mehrere Spieler der Profi-Mannschaft, darunter Marco Reus und Mats Hummels, nahmen ebenfalls am Gottesdienst teil und setzen ein Zeichen der Verbundenheit mit den Fans. “Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass wir nicht nur auf dem Platz zusammenstehen, sondern auch darüber hinaus”, äußerte Reus in einem kurzen Interview.

BVB und soziale Verantwortung

In seiner Ansprache erwähnte Prof. Dr. Aladin auch die soziale Verantwortung des BVB. Der Verein engagiert sich durch zahlreiche Projekte, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen. Der Gottesdienst wurde genutzt, um Spenden für ein lokales Jugendprojekt zu sammeln, das sich mit der Integration von Jugendlichen aus verschiedenen sozialen Schichten beschäftigt. “Wir möchten nicht nur Tore schießen, sondern auch Chancen eröffnen”, so Hummels.

Vorfreude auf die Saison

Nach dem Gottesdienst zeigten sich die Spieler und Funktionäre optimistisch bezüglich der bevorstehenden Saison. Die Fans, die den Gottesdienst besuchten, gingen inspiriert und voller Vorfreude auf die kommenden Spiele nach Hause. “Heute war ein Zeichen für unsere Gemeinschaft. So kann die Saison starten”, freute sich ein langjähriger BVB-Anhänger.

Fazit: Ein gelungener Auftakt

Der Saisoneröffnungsgottesdienst mit Prof. Dr. Aladin bot nicht nur einen geistlichen Impuls, sondern stärkte auch die Gemeinschaft zwischen Spielern, Fans und dem Verein. Die positive Stimmung, die am Sonntag herrschte, lässt auf eine erfolgreiche Saison für den BVB hoffen. Die Kombination aus Glauben, Musik und Sport schafft eine einzigartige Plattform für alle Beteiligten und ist ein starkes Symbol für den Zusammenhalt im Verein.