
BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder
Die neue Saison des Borussia Dortmund (BVB) steht in den Startlöchern, und am Sonntag, den 13. August 2023, wird die Signal Iduna Park Arena zur Kulisse für das erste Heimspiel gegen den FC Augsburg. Wie gewohnt wird dieses Ereignis nicht nur die Fans in den Stadien anziehen, sondern auch erheblichen Einfluss auf die Verkehrssituation in der Umgebung des Stadions und der Stadt Dortmund haben.
Verkehrsüberwachung und Vorbereitungen
Der Strahl von Schwarz-Gelb wird sich nicht nur auf die Fans und Spieler erstrecken, sondern auch auf den Verkehr. Die Dortmunder Verkehrsbetriebe haben zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um die Anreise zu erleichtern. Neben verstärkten Bus- und Straßenbahnverbindungen werden internationale Berichte zufolge auch Sonderfahrpläne für die An- und Abreise der Fans implementiert.
„Zur Saisoneröffnung erwarten wir einen Anstieg des Verkehrsaufkommens um bis zu 30 Prozent“, erklärte der Sprecher der Dortmunder Polizei, Thomas Schreiber. „Daher haben wir zusätzliche Verkehrslenkungsmaßnahmen eingeführt, um Staus und Verzögerungen zu minimieren.“
Erweiterte Verkehrslenkung
Um den zusätzlichen Ansturm zu bewältigen, wurde auf den Hauptverbindungen zu und von der Arena eine verstärkte Verkehrslenkung eingerichtet. Vor allem Straßen wie die Strobelallee und die Rheinische Straße sind besonders betroffen. Es werden temporäre Halteverbote an den betroffenen Stellen eingerichtet, um ein reibungsloses Ein- und Ausfahren zu gewährleisten.
Parkmöglichkeiten und Alternativen
Die beliebten Parkplätze rund um das Stadion werden schnell belegt sein. „Wir raten den Besuchern, frühzeitig zu kommen oder Alternativen wie öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen“, betonte ein Sprecher der BVB-Verantwortlichen. Zudem werden Park-and-Ride-Angebote an den Stadtrandstationen eingerichtet, um den Druck auf die Innenstadt zu verringern.
- P+R-Kapazitäten am Dortmunder Hauptbahnhof werden ausgeweitet.
- Zusätzliche Shuttlebusse zwischen den P+R-Plätzen und dem Signal Iduna Park.
- Erweiterte Fahrradständer für die Fans, die auf das Rad umsteigen.
Fahrsicherheit und Schulungen
Zusätzlich zu den Verkehrsvorbereitungen wurden lokale Fahrer und Taxifahrer in speziellen Sicherheitsschulungen geschult, um sich auf die zusätzliche Verkehrslast vorzubereiten. „Die Sicherheit der Besucher hat oberste Priorität. Daher sind alle unsere Mitarbeiter darauf geschult, schnell und effizient auf die Herausforderungen zu reagieren“, erklärte der Verkehrsminister von Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul.
Anreisestrategien für Fans
Die BVB-Fans selbst sind angehalten, sich im Vorfeld über die besten Anreisemöglichkeiten zu informieren. Auf der offiziellen Website des BVB wurden spezielle Angebote und Verkehrsinfos bereitgestellt. Dort finden die Fans auch Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Tarifen im Öffentlichen Nahverkehr, die für das Spiel gelten werden.
Die Fanvertretung begrüßt die Initiativen der Stadt. „Eine gut geplante Anreise ist entscheidend für das gesamte Erlebnis. Wir unterstützen die Maßnahmen und hoffen, dass die Fans die Hinweise ernst nehmen“, so der Vorsitzende der Fangemeinschaft, Klaus Müller.
Umweltbewusste Anreise
Darüber hinaus wird die Stadt Dortmund mit verschiedenen Kampagnen auf eine umweltbewusste Anreise hinweisen. Beispielweise wird die BVB-Fußballschule an diesem Tag eine Aktion zur Förderung von Fahrgemeinschaften organisieren. Hierbei werden Fans dazu ermutigt, ihre Reisemöglichkeiten zu teilen.
„Wir möchten einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, während wir auch die Freude am Fußball erleben“, sagte DFB-Umweltbeauftragte, Anna Schulz. „Mit solchen Initiativen hoffen wir, dass noch mehr Menschen das Auto stehen lassen und auf alternative Transportmittel umsteigen.“
Zusammenfassung der Maßnahmen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Dortmunder Verkehrsbetriebe, die Polizei und der BVB alles daran setzen, um die Anreise zur Saisoneröffnung so reibungslos wie möglich zu gestalten. Mit verbesserten öffentlichen Verkehrsmöglichkeiten, erweiterten Parkplätzen und Sicherheitsmassnahmen wird darauf abgezielt, den Fans ein unvergessliches Erlebnis zu garantieren.
Die Bürger und Besucher wird geraten, die angekündigten Maßnahmen zu verfolgen und sich rechtzeitig über ihre Anreisemöglichkeiten zu informieren. Der BVB und seine treuen Fans freuen sich auf eine spannende Saison 2023/24 – und darauf, dass auch der Verkehr wieder in Schwung kommt.