BVB-Risse: Was hinter der Gittens-Wut bei der Auswechslung steckte | Fußball

#image_title


Auch in Krisen-Zeiten standen die Fans des BVB immer bedingungslos hinter ihrer Mannschaft, lieferten konsequent Support. Auch wenn sie nach teilweise hunderten Kilometern Anreise immer öfter herbe Enttäuschungen verkraften mussten.

Inzwischen haben sie aber offenbar die Nase voll!

Nach der peinlichen 0:2-Pleite in Bochum kippte die Stimmung im Auswärtsblock. Bis zum Schluss hatten die Anhänger die Verlierer-Truppe (schon 9 Liga-Niederlagen!) tatsächlich wieder einmal unterstützt. Als die Mannschaft nach Schlusspfiff für einige Sekunden geschlossen in Richtung Kurve ging, flogen den Stars Gegenstände, Becher, Pfiffe und Rufe entgegen. Die Anhänger schickten die Profis per Geste sogar zurück in die Kabine…

Musiala zur Vertragsverlängerung: „Musste warten, bis Mama aus dem Urlaub zurück ist“

Quelle: DFL

BVB droht die Fan-Eskalation!

Bisheriger Frust-Höhepunkt: Mitglieder der Szene knöpften sich nach der unterirdischen Leistung in Kiel (2:4) am 14. Januar die Mannschaft vor. Es kam an der Bande zu einem intensiven Gespräch zwischen einem den Stars bekannten Ultra-Vertreter und Kapitän Can, Schlotterbeck, Guirassy sowie Anton.

Nach der nächsten brutalen Enttäuschung in Bochum scheinen die Risse nun endgültig größer zu werden. Der erste Star wurde schon während des Spiels angegangen…

Aufgeheizte Stimmung: Dortmunds Auswärtsblock in Bochum

Aufgeheizte Stimmung: Dortmunds Auswärtsblock in Bochum

Foto: Getty Images

Bereits in der 58. Minute kam es zu der Zoff-Szene. Trainer Niko Kovac (53) wechselte Superstar Gittens aus. Der wirkte sichtlich angefressen, musste beim Weg Richtung Bank an der Fan-Kurve vorbei. Dort prasselte die Wut der BVB-Anhänger auf ihn ein. Die TV-Kameras fingen Gittens ein, wie er sich mit dem BVB-Publikum anlegte. Ersatz-Spieler Waldemar Anton holte ihn schließlich weg und der Engländer setzte sich ohne Handschlag mit Kovac („Wir sind alle erwachsen. Wir müssen nicht alle in alles etwas hineininterpretieren“) auf die Bank…

In Dortmund liegen die Nerven blank!

Während Pott-Nachbar Bochum Sirtaki tanzt, liegt Dortmund mal wieder am Boden. Nichts zu sehen vom Selbstvertrauen des 3:0-Sieges in der Champions League bei Sporting Lissabon. Weiterhin Platz 11 in der Liga. Selbst der Einzug ins internationale Geschäft wird immer fraglicher.

Am Mittwoch gibt es Playoff-Rückspiel das Wiedersehen – mit den Portugiesen und den Fans. Weitere Albtraum-Auftritte sind verboten. Sonst könnte auch das letzte Faustpfand der BVB-Verlierer bald endgültig Geschichte sein: Vertrauen und die Unterstützung der treuesten Fans…



Source link