BVB-Pokalhelden helfen krebskranken Kindern: Dattelner

BVB-Pokalhelden helfen krebskranken Kindern: Dattelner

BVB-Pokalhelden helfen krebskranken Kindern: Dattelner

Der Bundesligist Borussia Dortmund hat sich einmal mehr für krebskranke Kinder engagiert. Im Rahmen eines Benefizturniers in Datteln, das am vergangenen Samstag stattfand, machten sich zahlreiche Vereinshelden nützlich. Ziel war es, finanzielle Mittel für die Unterstützung lokaler Einrichtungen zu sammeln, die krebskranke Kinder und deren Familien unterstützen.

Benefizturnier mit prominenter Beteiligung

Das Benefizturnier fand auf dem örtlichen Sportplatz statt und zog zahlreiche Besucher an. Unter den Teilnehmern befanden sich ehemalige Spieler des BVB, die ihre Fußballtalente unter Beweis stellten. Mit von der Partie waren unter anderem Legends wie Lars Ricken und Patrick Owomoyela, die sowohl ihre sportlichen Fähigkeiten als auch ihr Engagement für soziale Zwecke zeigten.

Finanzielle Unterstützung für betroffene Familien

Die Einnahmen aus dem Turnier kommen direkt der örtlichen Initiative „Hoffnungsstrahl“ zugute. Diese Organisation unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien mit finanziellen Zuschüssen für Therapien, medizinische Behandlungen und Psychosoziale Hilfe. Der Gründer der Initiative, Thomas Müller, erklärte: „Jede Spende hilft, die Lebensqualität der betroffenen Kinder zu erhöhen und ihre Familien in diesen schweren Zeiten zu unterstützen.“

Besondere Programmpunkte und Aktionen

Neben dem sportlichen Wettkampf gab es auch verschiedene Aktivitäten für Kinder und Erwachsene. Ein Quiz über den BVB, Torwandschießen und eine Tombola mit attraktiven Preisen sorgten für zusätzliche Einnahmen. Auch ein Auftritt des beliebten Kinderliedermachers Max Müller bot Unterhaltung und sorgte für fröhliche Stimmung während des gesamten Tages.

Eindrücke der Spieler

Die Spieler zeigten nicht nur sportliches Können, sondern auch ihr Herz für die gute Sache. Lars Ricken betonte: „Es ist uns ein großes Anliegen, unseren Teil zu dieser wichtigen Initiative beizutragen. Fußball verbindet und gibt Hoffnung – und genau das möchten wir hier vermitteln.“ Auch Patrick Owomoyela fügte hinzu: „Wenn wir durch unseren Einsatz ein Lächeln auf die Gesichter der Kinder zaubern können, ist das der größte Gewinn für uns.“

Reaktionen der Besucher

Die Reaktionen der Teilnehmer und Besucher waren durchweg positiv. Eine schwangere Mutter, die für ihren an Krebs erkrankten Sohn kam, äußerte sich bewegt: „Es ist wunderschön zu sehen, dass so viele Menschen hier helfen möchten. Es gibt uns Kraft, zu wissen, dass wir nicht alleine sind.“

Gesamtspende und Ausblick

Am Ende des Tages konnte ein Betrag von über 10.000 Euro für die Initiative übergeben werden. Neben der finanziellen Unterstützung wird das soziale Engagement von Borussia Dortmund auch in Zukunft eine Rolle spielen. Der Verein plant bereits weitere Veranstaltungen und Zusammenarbeiten mit verschiedenen Organisationen, um krebskranke Kinder zu unterstützen. „Wir haben die Verantwortung, etwas zurückzugeben“, so der Vereinspräsident, Hans-Joachim Watzke.

Fazit zur Bedeutung von Sport und Engagement

Durch solche Aktionen wird nicht nur der Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft gestärkt, sondern auch das Bewusstsein für die Herausforderungen, mit denen viele Familien konfrontiert sind, geschärft. Die Verknüpfung von Sport, Spaß und sozialer Verantwortung zeigt, wie wertvoll Engagement auf vielen Ebenen sein kann.