BVB nimmt die Hürde Hafenstraße
Borussia Dortmund hat am Dienstagabend in einem mitreißenden DFB-Pokal-Spiel die Hürde Hafenstraße erfolgreich überwunden. Gegen die ambitionierte Mannschaft von Rot-Weiß Erfurt siegte der BVB mit 3:1 und zieht damit in die nächste Runde des Wettbewerbs ein. Ein dominantes Spiel der Schwarz-Gelben wurde entscheidend durch die individuelle Klasse von Marco Reus, der zwei Tore erzielte und einen weiteren Treffer vorbereitete.
Zu Beginn der Partie zeigten die Gastgeber, dass sie durchaus gewillt waren, dem Favoriten ein Bein zu stellen. In der 12. Minute sorgte ein präziser Schuss von Erfurts Stürmer, Lars Stindl, für die erste Warnung an den BVB. Doch Torwart Gregor Kobel parierte brillianter. Dortmund antwortete unmittelbar und ließ Ball und Gegner laufen. In der 23. Minute war es schließlich Reus, der aus 16 Metern ins lange Eck traf und die Führung für die Gäste erzielte.
Das Spiel entwickelte sich zunehmend zu einem einseitigen Duell. Der BVB kontrollierte die Partie und profitierte von der Schwäche der Erfurter Defensive. In der 37. Minute legte Reus auf den jungen Stürmer Youssoufa Moukoko ab, der das 2:0 für die Dortmunder erzielte. Mit diesem beruhigenden Vorsprung ging es in die Halbzeitpause.
Starker Start in die zweite Halbzeit
Die zweite Hälfte begann, wie die erste aufgehört hatte: Borussia Dortmund spielte überlegen. In der 54. Minute gelang es Reus, sich erneut durch die Abwehr zu kombinieren und das 3:0 zu erzielen. Ein Schuss, der die Stärke des Dortmunder Angriffs eindrucksvoll unter Beweis stellte. Rot-Weiß Erfurt fand in dieser Phase kaum Antworten auf das aggressive Spiel des BVB. Die Zuschauer ahnten, dass es eine klare Angelegenheit werden würde.
Erfurt schlägt zurück
Doch überraschend meldete sich die Heimmannschaft zurück. In der 75. Minute gelang es den Erfurtern, durch einen Freistoß von Felix Lohkemper den Anschlusstreffer zu erzielen. Der Ball flog über die Mauer und landete im Netz von Kobel. Dies sorgte für neuen Schwung bei den Gastgebern, die plötzlich gefährlicher wurden und das Publikum mit ihren Angriffen mitrissen.
Der BVB ließ sich jedoch nicht verunsichern und verteidigte den Vorsprung mit einer soliden Defensivleistung. Trainer Edin Terzić nahm einige Wechsel vor, um frischen Wind ins Spiel zu bringen. Julian Brandt und Donyell Malen wurden eingewechselt, um die Offensive weiter zu beleben und die Kontrolle über das Spiel zu behaupten.
Taktische Anpassungen und Schlussphase
In der letzten Viertelstunde versuchte Erfurt, den Druck aufrechtzuerhalten, doch die Dortmunder Defensive stand stabil. Zudem zeigte Kobel mit einer weiteren starken Parade, dass er den BVB an diesem Abend auf dem Platz hielt. Für die Gäste war es wichtig, den Fokus auf die nächste Runde zu richten und nicht kopflos ins Risiko zu gehen.
Als Schiedsrichter Bastian Dankert schließlich das Spiel abpfiff, war die Erleichterung auf Seiten der Dortmunder spürbar. Ein erfolgreicher Auftritt in einer traditionell schwierigen Auswärtspartie an der Hafenstraße, der nun in die Vorbereitung für die anstehenden Bundesliga-Spiele mündet. Die nächsten Gegner stehen vor der Herausforderung, das Selbstbewusstsein des BVB zu steigern und die Leistung der letzten Wochen aufrechtzuerhalten.
Reaktionen und Ausblick
Marco Reus äußerte sich nach dem Spiel zufrieden: „Wir haben das gemacht, was wir uns vorgenommen haben. Erfurt war ein harter Gegner, aber wir haben die notwendige Qualität gezeigt.“ Trainer Edin Terzić war ebenfalls zufrieden, betonte jedoch, dass sein Team nicht nachlassen dürfe: „Jedes Spiel ist eine Herausforderung, und wir müssen stets bereit sein, unser Bestes zu geben.“
Mit diesem Sieg hat der BVB nicht nur das Pflichtspiel bestanden, sondern auch einen weiteren Schritt in die begehrte Trophäe des DFB-Pokals gemacht. In den nächsten Wochen wird es entscheidend sein, die Form und den Zusammenhalt des Teams zu sichern, um in der Bundesliga und im Pokal erfolgreich zu sein.