BVB? Niemals! Schalke-Leader Timo Becker lässt mit

BVB? Niemals! Schalke-Leader Timo Becker lässt mit

BVB? Niemals! Schalke-Leader Timo Becker lässt mit

In den letzten Wochen sorgte Timo Becker, Abwehrspieler des FC Schalke 04, für Aufsehen in der Fußballszene. In einem Interview äußerte sich der 25-Jährige deutlich zu seinem Standpunkt, was den Reiz eines Wechsels zu Erzrivalen Borussia Dortmund betrifft.

Timos klare Ansage

„Ein Wechsel zum BVB kommt für mich niemals infrage“, erklärte Becker. „Ich bin ein Schalker durch und durch und fühle mich hier verbunden.“ Diese Worte lösen bei Fans und Experten gleichermaßen Resonanz aus. Becker, der seit seiner Jugend für Schalke spielt, hat die Vereinsfarben wie kaum ein anderer Vertreter in den letzten Jahren getragen.

Die Verbindung zu Schalke

Timo Becker kam 2008 in die Jugendakademie des FC Schalke 04 und hat sich seither zu einem wichtigen Leistungsträger entwickelt. Über die U19 und die zweite Mannschaft schaffte er 2019 den Sprung in die Bundesliga. „Hier habe ich meine Wurzeln und hier möchte ich auch meine Zukunft gestalten“, so Becker weiter. 

Mit seinen Einsätzen in der ersten Liga hat Becker seine Fähigkeiten in der Defensive unter Beweis gestellt und sich einen Stammplatz im Kader erkämpft. Besonders auffällig war seine Leistung in der vergangenen Saison, wo er maßgeblich zum Klassenerhalt des Vereins beitrug.

Die Rivalität zwischen Schalke und Dortmund

Die Rivalität zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund, bekannt als das Revierderby, ist eine der intensivsten der deutschen Fußballgeschichte. Die Spiele zwischen den beiden Clubs sind nicht nur sportliche Begegnungen, sondern auch kulturelle Ereignisse. Becker selbst hat in der Vergangenheit mehrfach betont, wie wichtig diese Duelle für die Schalker Anhänger sind.

„Für die Fans ist das Derby mehr als nur ein Spiel. Es ist ein Fest des Fußballs, und wir Spieler spüren diesen Druck und diese Leidenschaft“, sagte Becker. „Ich kann mir nicht vorstellen, auf der anderen Seite zu stehen.“

Schalke in dieser Saison

Aktuell befindet sich Schalke in einer Umbruchphase. Neue Spieler wurden verpflichtet, und der Trainer hat frischen Wind ins Team gebracht. Becker ist überzeugt, dass der trotz der schwierigen letzten Saison die richtigen Schritte unternommen werden, um aus der Bundesliga wieder anzugreifen.

„Wir haben eine Mischung aus Erfahrung und jungen Talenten. Das gibt uns die Möglichkeit, konstant zu spielen und uns zu steigern“, so der Innenverteidiger. Schalke möchte in dieser Saison nicht nur den Klassenerhalt sichern, sondern auch in das obere Tabellendrittel aufsteigen.

Becker als Leitfigur

Angesichts seiner langjährigen Verbundenheit zum Verein wird Becker zunehmend als Leitfigur wahrgenommen. Seine Ansichten und Einstellungen beeinflussen nicht nur die Mannschaft, sondern auch die jungen Spieler, die nach ihm kommen. „Ich versuche, ein Vorbild zu sein und den anderen Spielern zu zeigen, was es bedeutet, hier zu spielen“, sagte Becker.

Die Identifikation mit dem Verein und dessen Werten hat Becker auch zum Thema der Schalker Nachwuchsarbeit gemacht. Die Gespräche über die Integration junger Talente in den Profikader sind für ihn ein zentrales Anliegen. „Wir müssen sicherstellen, dass die nächsten Generationen die gleiche Leidenschaft für diesen Verein entwickeln, wie wir es getan haben“, fügte er hinzu.

Aussichten für die Zukunft

Die nächsten Wochen und Monate werden entscheidend für Becker und Schalke sein. Die Rückkehr in die oberen Tabellenregionen der Liga wäre nicht nur für den Verein wichtig, sondern würde auch die Bindung der Fans an die Mannschaft stärken. Becker selbst betrachtet die kommenden Spiele als eine Chance, die eigene Leistungsstärke zu demonstrieren.

„Wir möchten die Fans begeistern und zeigen, dass wir bereit sind, für die Farben unseres Vereins zu kämpfen“, so Timo Becker entschlossen. Die Erzrivalität mit Dortmund mag nicht zu vergessen sein, doch die Loyalität und die Leidenschaft für Schalke werden in den nächsten Spielen unmissverständlich sichtbar werden.