BVB: Mats Hummels spielt nochmal für Dortmund | Sport

BVB: Mats Hummels spielt nochmal für Dortmund | Sport

BVB: Mats Hummels spielt nochmal für Dortmund | Sport

Der Wechsel von Mats Hummels zurück zu Borussia Dortmund ist perfekt. Der 34-jährige Innenverteidiger kehrt nach fünf Jahren beim FC Bayern München in seine alte Heimat zurück. Hummels, der bereits von 2008 bis 2016 für den BVB spielte, unterschrieb einen Vertrag bis 2024.

„Es fühlt sich an, als würde ich nach Hause kommen“, äußerte sich Hummels bei seiner Präsentation. „Die Jahre in München waren prägend für meine Karriere, aber Dortmund ist der Verein, bei dem ich meine besten Jahre erlebt habe.“ Hummels, der für seine Führungsqualitäten und seine Spielintelligenz bekannt ist, soll nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der Kabine eine zentrale Rolle einnehmen.

Hintergrund der Rückkehr

Sein Abgang aus Dortmund vor fünf Jahren war ein bedeutender Moment in der Bundesliga. Hummels, der als einer der besten Verteidiger in Europa galt, wechselte für eine Ablösesumme von 38 Millionen Euro zu den Bayern. In München gewann der Abwehrspieler zahlreiche Titel, darunter mehrere Meisterschaften und den DFB-Pokal. Doch nach dem Rücktritt von Trainer Julian Nagelsmann und dem Wunsch nach einem neuen sportlichen Impuls wurde Hummels klar, dass er eine Veränderung anstreben möchte.

Einfluss von Hummels auf die Mannschaft

Mit der Rückkehr von Hummels erhält die Abwehr von Borussia Dortmund einen erfahrenen Anführer. Der Verein hat in der letzten Saison Schwierigkeiten gehabt, konstant hohe Leistungen zu zeigen, besonders in der Defensive. Trainer Edin Terzić sieht in Hummels eine Schlüsselperson, um Stabilität ins Team zu bringen. „Mats kennt den Klub und die Erwartungen. Seine Erfahrung wird uns helfen, die nötige Sicherheit zu gewinnen“, erklärte Terzić.

Reaktionen aus dem Verein

Die Rückkehr von Hummels wurde im ganzen Verein gefeiert. Sportdirektor Michael Zorc zeigte sich begeistert: „Mats ist nicht nur ein hervorragender Spieler, sondern auch ein Mensch, der den jüngeren Spielern viel beibringen kann.“ Auch die Fans reagierten positiv, viele glauben, dass Hummels den Verein wieder auf das nächste Level heben kann.

Was bedeutet das für seine Karriere?

Die Rückkehr zu Dortmund könnte auch einen positiven Effekt auf Hummels’ internationale Karriere haben. Trotz seiner Erfahrung und seiner Erfolge wurde er in den letzten Nominierungen von Bundestrainer Hansi Flick nicht mehr berücksichtigt. Ein starkes Comeback bei Dortmund könnte wiederum die Nationalmannschaft auf ihn aufmerksam machen und ihm möglicherweise einen Platz im Kader für die kommenden Europameisterschaften sichern.

Die Transferpolitik von Borussia Dortmund

Die Verpflichtung von Hummels reiht sich in die neue Transferstrategie von Borussia Dortmund ein, die auf erfahrene Spieler setzt. Nach der Verpflichtung von Sébastien Haller und Niklas Süle ist Hummels eine weitere Maßnahme, die darauf abzielt, das Team zu verstärken und zugleich die Verbindung zur Vereinshistorie zu betonen.

Die anstehende Saison

Die kommende Bundesliga-Saison wird für Dortmund von großer Bedeutung sein. Nachdem der Verein in den letzten Jahren hinter den Erwartungen zurückblieb, soll mit Hummels’ Rückkehr ein Umbruch eingeleitet werden. Ziel ist es, die Bayern herauszufordern und wieder um den Titel zu spielen.

Das erste Liga-Spiel für Hummels nach seiner Rückkehr wird am 21. August gegen Eintracht Frankfurt stattfinden. Die Fans erwarten, dass der Verteidiger nicht nur defensiv, sondern auch offensiv Akzente setzen kann, wie es in seinen besten Zeiten der Fall war.

Fazit zu Hummels’ Rückkehr

Die Rückkehr von Mats Hummels zu Borussia Dortmund stellt einen symbolischen Wandel dar und könnte die Weichen für zukünftige Erfolge des Klubs stellen. Mit seiner Erfahrung, seinem sportlichen Können und seiner Verbundenheit zum Verein erhofft sich die Vereinsführung, die Herausforderungen der kommenden Saison erfolgreich zu meistern und die Fans wieder für den Verein zu begeistern.